Theorie zu TT Symphony Pumpen/Laing/Chiller

Neon Knights

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
3.084
Salve,

also ich hadere seit längerem an dem Gedanken herum die beiden TT Pumpen meiner Symphony gegen eine Laing Pro
auszutauschen.Nun hab´ich heute mal das System mit einem externen NT und nur 9Volt statt deren 12 betrieben.
Von meinem Verständnis her müßten die beiden Pumpen der TT nun wesentlich weniger Wasser befördern.Trotzdem werden die
CPU Kerne, auch nach ~30min Laufzeit kaum wärmer (so max.2° wenn´s hoch kommt bei Last), als wenn ich die Pumpen mit 12V betreibe.
Ich kann mir das nur so erklären,daß das Wasser nun theoretisch mehr Zeit hat die Wärme im CPU Kühler aufzunehmen und
im Radi wieder abzugeben.Leider kann ich das nicht in Werten belegen, da ich weder Wassertemp.fühler noch
Durchflußmesser installiert habe.

So betrachtet halte ich es für sinnvoll statt Geld für die Laing auszugeben lieber auf einen Chiller zu sparen.

Was haltet ihr davon?

THX Neon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Salve,

also ich hadere seit längerem an dem Gedanken herum die beiden TT Pumpen meiner Symphony gegen eine Laing Pro
auszutauschen.Nun hab´ich heute mal das System mit einem externen NT und nur 9Volt statt deren 12 betrieben.
Von meinem Verständnis her müßten die beiden Pumpen der TT nun wesentlich weniger Wasser befördern.Trotzdem werden die
CPU Kerne, auch nach ~30min Laufzeit kaum wärmer (so max.2° wenn´s hoch kommt bei Last), als wenn ich die Pumpen mit 12V betreibe.
Ich kann mir das nur so erklären,daß das Wasser nun theoretisch mehr Zeit hat die Wärme im CPU Kühler aufzunehmen und
im Radi wieder abzugeben.Leider kann ich das nicht in Werten belegen, da ich weder Wassertemp.fühler noch
Durchflußmesser installiert habe.

So betrachtet halte ich es für sinnvoll statt Geld für die Laing auszugeben lieber auf einen Chiller zu sparen.

Was haltet ihr davon?

THX Neon

hallo. ja schmeiß die tt pumpen weg,und nimm eine laing. auch den agb würd ich gleich tauschen.
hab selber eine symphony,bei meiner ist nichts mehr übrig von orig. teilen:bigok: auser dem gehäuse.;)
 
Ist total umsonst, der Kanal-Kühler der bei der Symphony dabei ist profitiert nicht von "mehr Durchfluss".
Ein Chiller der das Wasser zusätzlich kühlt würde da schon mehr Punkte bringen.


Die Symphony ist völlig "Overpowered" nur für die CPU. Ich hab den ganzen Scheiss hinter mir, ich hab von der Symphony nur noch den Radi übrig, alle Lüfter getauscht, Laing rein, CPU-Kühler getauscht, Graka, Chipsatz, Festplatten, Raidcontroller und Physik-Karte mit angeschlossen ...

DANN werden die Temps schlechter^^. Bei den Power-Lüftern den Symphony und dem Kanalkühler kannst Du einen Schlauch fast zudrücken und die Temps werden gerade in die Nähe einer Lukü kommen.


BTW.. sind Dir die Temps nur für die CPU von der Symphony zu schlecht? Das ist doch eigentlich der Burner^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist total umsonst, der Kanal-Kühler der bei der Symphony dabei ist profitiert nicht von "mehr Durchfluss".
Ein Chiller der das Wasser zusätzlich kühlt würde da schon mehr Punkte bringen.


Die Symphony ist völlig "Overpowered" nur für die CPU. Ich hab den ganzen Scheiss hinter mir, ich hab von der Symphony nur noch den Radi übrig, alle Lüfter getauscht, Laing rein, CPU-Kühler getauscht, Graka, Chipsatz, Festplatten, Raidcontroller und Physik-Karte mit angeschlossen ...

DANN werden die Temps schlechter^^. Bei den Power-Lüftern den Symphony und dem Kanalkühler kannst Du einen Schlauch fast zudrücken und die Temps werden gerade in die Nähe einer Lukü kommen.


BTW.. sind Dir die Temps nur für die CPU von der Symphony zu schlecht? Das ist doch eigentlich der Burner^^


Salve, danke für eurer Meinungen...

Hab´eben vergessen zu posten, daß es ja "nur" die Symphony mini ist.
Eigentlich sind mir die Temps nicht zu hoch (~65-68° CoreVollast Prime), ich war halt nur immer auf dem Standpunkt, daß die beiden TT Pumpen voll die Krampen sind.Ist meine erste Wakü. Aber nach dem 9V Test bin ich gar nicht sicher ob eine Laing mit ihrem höherem Durchfluß wirklich das richtige wäre.Andererseits hab ich eben auch gelesen, braucht ein Chiller einen hohen Durchfluß.Ich weis es nicht genau, aber kann es sein, daß ein Chiller den Radi ersetzt?Dann müßt ich mir ja auch eine Pumpe holen die mehr als 1000L/h mit 230V befördert damit ein Chiller funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve, danke für eurer Meinungen...

Hab´eben vergessen zu posten, daß es ja "nur" die Symphony mini ist.
Eigentlich sind mir die Temps nicht zu hoch (~65-68° CoreVollast Prime), ich war halt nur immer auf dem Standpunkt, daß die beiden TT Pumpen voll die Krampen sind.Ist meine erste Wakü. Aber nach dem 9V Test bin ich gar nicht sicher ob eine Laing mit ihrem höherem Durchfluß wirklich das richtige wäre.Andererseits hab ich eben auch gelesen, braucht ein Chiller einen hohen Durchfluß.Ich weis es nicht genau, aber kann es sein, daß ein Chiller den Radi ersetzt?Dann müßt ich mir ja auch eine Pumpe holen die mehr als 1000L/h mit 230V befördert damit ein Chiller funktioniert.

die pumpen sind nicht das wahre ,aber wenn schon tauschen,dann auch den cpu kühler.
und ein chiller ersetzt den radiator,aber pumpe brauchst nicht so eine starke dafür.
sind einige hier im forum,die einen chiller haben.
nachteil vom chiller ist die lautstärke,den musst im nebenraum oder woanders hinstellen.
 
Ich würde mir für einen Chiller eine Pumpe mit hoher Leistung kaufen und diese ebenfalls neben den Chiller stellen. Ein Laing D5 oder ähnliches wäre gut. Genaueres fragst du am besten mal Sven Bode, der hat einen Chiller.
 
Also meiner meinung nach is ein chiller viel zu viel leistung die du garnicht brauchst, zudem iss des teil noch enorm laut un VIEL zu teuer ...

Kauf dir lieber einen gescheiten radiator, ne gescheite pumpe und nen guten kuehlkoerper, dabei biste um einiges billiger und bringt dir auch keine mehr performance,

und bedenke, dass dir ein chiller im vergleich zum wasser bei ca. 25° nur dann ein vorteil bringt wenn du das wasser auf 10° oder weniger runterkuehlst, dann musste aber dein ganzes schlauch system und den kuehlkoerper von der CPU abisolieren, da sich sonst ganz schnell kondenswasser bildet, dir was auf die HW tropft un pfuschschschsch iss alles hin ...

Chiller is zwar nett un au ganz lustig, aber um die wassertemps im raumtemp bereich zu halten, iss ein chiller voellig ueberfluessig, dann kauf dir von der kohle lieber einen mora2pro un ne laing und dann biste genau so gluecklich ...
 
habt ihr schon mal die bilder von seinem sys angeschaut? wenn ich mich nicht ganz täusche schaut der kühler stark nach heatkiller aus, also lasst mal stecken mit eurem kanalkühler von thermaltake. die cpu ist außerdem ein xeon quadcore, da sind die temps zwar hoch aber nicht wirklich verwunderlich.

trotzdem würd ich mir ne laing kaufen und evtl nen guten tripple radi, da wirst du sicherlich glücklicher damit.
 
habt ihr schon mal die bilder von seinem sys angeschaut? wenn ich mich nicht ganz täusche schaut der kühler stark nach heatkiller aus, also lasst mal stecken mit eurem kanalkühler von thermaltake. die cpu ist außerdem ein xeon quadcore, da sind die temps zwar hoch aber nicht wirklich verwunderlich.

Salve, stimmt ich hab den TT CPU Kühler nie ausprobiert!:xmas: ist ein Heatkiller Waterblock Revi 2.5 verbaut...

trotzdem würd ich mir ne laing kaufen und evtl nen guten tripple radi, da wirst du sicherlich glücklicher damit.

Hab´t Dank für die Tips,
z.B. an das mögliche Kondenswasser hatte ich bisher nicht gedacht.......das wär ganz schön sch.... . Und das die Biester so laut sind und sie besser im Nebenraum stehen hab´ ich auch noch nicht gewußt.

Mal sehen was ich mache....hab auch noch einen Pumpentest hier bei liquidluxx gefunden von der TT Big water SE .Die hat dieselbe Pumpe verbaut nur halt eben eine davon, diese liegt in Etwa gleichauf mit einer Eheim 600 die in diesem sündhaft teuren Aquaduct 360XT verbaut ist, habe ich mal irgendwo gelesen.Also langsam glaube ich die Pumpen der TT sind lange nicht so übel wie´s im I-net zuweilen steht...

Bringt ein zweiter Radi neben der symphony mini nochwas? Denke so an einen zweier (80mm)????
 
Wobei der Heatkiller ein Microkanalkühler ist, der auch nicht auf Durchfluss reagiert soweit ich da informiert bin :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh