Thermalright Shaman

Petras

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2012
Beiträge
25
Ort
NRW
Hallo,

kann man den VGA Kühler Thermalright Shaman empfehlen zur Kühlung einer Radeon HD5850 Powercoler PCS+ 800/1250 und ist er noch irgend wo käuflich zu erwerben? Suche händeringend diesen Kühler.

Gruß
Petras

p.s. vielleicht will jemand hier einen abgeben. Gerne auch mit Lüfter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
der Shaman kühlt die GPU deiner HD5850 Powercoler PCS+ ganz locker. Soweit ich weiß, werden bei deiner Karte die SpaWas mit einem eigenen Alukühler gekühlt (zumindest wenn es die hier ist), den du einfach weiterverwenden könntest. Sollte also nix dagegen sprechen, außer dass der Shaman EoL ist und daher ziemlich schwer zu bekommen (versuch's mal hier im Marktplatz oder in der Bucht).
Alternativ dazu könntest aber du auch einen der folgenden Kühler verbauen: Arctic Accelero Twin Turbo, EKL Peter oder Prolimatech MK26 verbauen, die sind in der selben Klasse wie der Shaman, teilweise sogar noch ein Tick besser.
greetz razorB
PS: eigentlich gilt die HD5850 Powercoler PCS+ doch als relativ leise, oder täusche ich mich da... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@razorB

Hallo,
genau, dass ist meine Powercooler HD5850 PCS+. Die Geräuschkulisse ist zwar relativ leise, da ich aber z.Z. dabei bin, meinen Rechner in der Lautstärke zu drosseln, wollte ich eben die Kühleineit der HD5850 mit dem 90mm Lüfter ( teilwise über 3000 U/min) gegen eine tauschen, auf welcher ich 120mm Lüfter (langsam drehend bis 1200 U/min) verbauen kann. Bedingt durch die S-ATA Anschlüsse auf dem MB kann ich leider keine der von Dir genannten Alternativen (Abmaße) verbauen. In der Bucht wird z.Z. nichts angeboten, auf den Marktplatz hier habe ich leider noch keinen Zugriff.

Trotzdem vielen Dank für Deine Infos.

Gruß
Petras

p.s Wenn die Aktion Umbau Graphikkartenkühler abgeschlossen ist, werde ich wohl auch noch das Netzteil gegen ein Flüsterleises austauschen müssen. Dann herrscht "R U H E" im System.
 
Na ja,
so wie ich das sehe, wird das mit dem Shaman eh' eine sehr knappe Angelegenheit: wie hier gezeigt, passt der Kühler z.B. nicht auf eine Sapphire Vapor-X Rev.2, die ein sehr ähnliches PCB-Layout hat wie deine.
Eventuell könnte ja auch ein Prolimatech MK-13 in Frage kommen, mit einem 140mm Kühler....der passt zumindest auf die analoge HD5830
Oder machs so wie die Autoren des Artikels....
greetz razorB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso befestigst du nicht auf dem Kühlkörper deiner PCS+ einen guten 120er (ausmessen ob der passt) sonst 92 mm PWM Lüfter mit Kabelbindern und lässt ihn dann über einen Adapter von der Grafikkarte regeln? Die Kühlkonstruktion an sich sieht ja mehr wie solide aus und den Lüfter kann man wohl einfach abmontieren.
Sieht zwar nicht edel aus, funktioniert aber und ist wesentlich günstiger. Ein guter 92 mm Lüfter ist u.U. auch bei Volllast noch nicht störend laut.
 
Hallo,

habe als Übergangslösung den original Lüfter entfernt und einen Alpenföhn 120mm Lüfter mit PWN Stecker mit Hilfe von Kabelbinder auf dem original Kühlkörper befestigt. Lüfter steuerung über das Board, bzw Speedfan 4.47. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Idle Temperaturen im Vergleich zum 90mm Lüfter um ca. 12°C gesunken. FurMark um ca. 6°C niedriger. Liegt aber immer noch bei 86°C. Weis jemand ob diese Temperatur noch o.K. für einen Radeon HD5850 ist?

Gruß
Petras
 
Hi,
ich nehme mal an, dass die 86°C bei Furmark erreicht werden. Dann wäre das zwar nicht super aber soweit schon OK ! In welchenm Drehzahlbereich werkelt denn dein Alpenföhn 120mm (ist ein WingBoost ?). Eventuell bring ein 140mm Lüfter nochmal ein paar Grad ....
greetz razorB
 
Hallo,

es handelt sich um einen 120mm Alpenföhnlüfter der serienmäßig bei dem Alpenföhn CPU-Kühler "Brocken" beiliegt, ist regelbar und dreht bis max. 1010 U/min. Kann mit den Temperaturen aber leben, da in der jetzigen Konfiguration und mit den jetzigen Anwendungen die GPU Temperatur bisher nicht über 48°C gestiegen ist.

Gruß
Petras
 
Na das freut mich und ich würde sagen, das war auf alle Fälle die günstigste Lösung. Und 48°C ist doch wunderbar. Der Furmark ist ja kein realistisches Szenario. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh