[User-Review] Thermalright Silver Arrow - "Test the best" PC Cooling Aktion

Fenris85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
426
Ort
bei Frankfurt/Hessen
titelbild.jpg

Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort
2. Lieferumfang
3. Spezifikationen
4. Montage
5. Resultate
6. Fazit

Vorwort

Einen herzlichen Dank an PC-Cooling für die weitere Möglichkeit "normalen Usern" die Chance zu geben als Hardwaretester einzusteigen.
Dazu gab es die Aktion "Test the Best" von PC Cooling in Zusammenarbeit mit PCG Hardware.

Ich habe nicht viel Text in meinem Test, da ich persönlich jemand bin, der "nackte Tatsachen" -sprich Tabellen, Statistiken, etc- lieber hat und mich an Bildern erfreue Für konstruktive Kritik und Hilfe bin ich immer sehr dankbar.


Lieferumfang
Wie von Thermalright gewohnt sind die Beilagen im Karton enorm. Der typische beige-braune Karton beherbergt alles, was zum basteln benötigt wird:

* Thermalright Silver Arrow
* 2x TR-TY140
* 4x selbstklebende Gummidämpfer
* Handbücher
* Inbusschlüssel
* Schrauben
* Halteelement für Sockel 775/1156/1366/AM2/AM3

Die Backplates sind stabil und sichern das Mainboard vor dem Durchbiegen. Der Inbusschlüssel ist ein nettes Gimmik, aber ein Schraubendreher ist die bessere Variante zum Befestigen der Schrauben.
arrow_012.jpg
arrow_001.jpg
arrow_004.jpg

Spezifikationen
Der Silver Arrow besteht aus zwei "Türmen", welche aus sehr eng liegenden Lamellen bestehen. Vier 8mm dicke Heatpipes leiten auf jeder Seite die Wärme ab. Durch die enorme Höhe von ca. 16,5cm kann der "Silberpfeil" nicht in allen Gehäusen untergebracht werden. Auch das Gewicht von 1,1kg (nur Kühler ca. 825g) lässt so manches Mainboard ächzen, wenn beide Lüfter mit verbaut sind (pro Lüfter ca. 150g).

Maße|16,7cmx12,3cmx14,7cm (HxBxT)
Gewicht|825g Kühler, 150g Lüfter
Heatpipes|4x 8mm
Material|Lamellen: Aluminium, Kühlerboden & Heatpipes: vernickeltes Kupfer
arrow_005.jpg
arrow_008.jpg
arrow_010.jpg

Montage
Die Montage geht im Vergleich zu früheren Kühlern von Thermalright recht leicht von der Hand. Im Grunde muss nur darauf geachtet werden, dass die Lüfter zum Schluss montiert werden.
Der beigelegte Inbusschlüsses war für mich überflüssig. Ein Schraubenzieher reicht vollkommen aus.
Zur Befestigung werden verschiedene Methoden vorgeschrieben. Für den jeweiligen Sockel gibt es das passende Montageset. Alle lassen sich problemlos und einfach handhaben. Durch die hochwertigen Backplates ist ein sicheres Festdrehen gewährleistet, ohne das sich das Mainboard durchbiegt. Dadurch wird auch die Stabilität des Kühlers gefestigt, welcher doch recht schwer ist.
Die Bebilderung der Montageanleitung ist aussagekräftig und kann von jedem verstanden werden.



Resultate
Das Testsystem besteht aus folgenden Komponenten:
Prozessor:
i5 750 @ 4Ghz, 1,23V
RAM:
G.Skill 4x 2GB DDR3 1333
Mainboard:
Gigabyte P55-UD3
Grafikkarte:
Palit GTX260-216 768MB
Festplatte:
Samsung (250GB, 500GB, 750GB)
Gehäuse:
Sharkoon Rebel12

Getestet wurde bei offener Seitenwand und einer Zimmertemperatur von 23°C. Als Ausleseprogramm diente CoreTemp 0.99. Zur Belastung CoreDamage. Getestet wurde nach 10 Minuten Laufzeit.

Als Vergleich dienen weitere Kühler aus früheren Tests mit Ergebnissen.
Ebenso wurden die Standartkühler bei verschiedenen Spannungen getestet.
Kühler| 0,9V| 1,1V| 1,3V| Ø
Thermalright Silver-Arrow (2x140mm)|41,25|47,5|58,5|49,08
Thermalright Silver-Arrow (1x140mm)|41,5|48|59|49,5
Prolimatech Super Mega (1x140mm)|41,75|48,25|59,25|49,75
Thermalright HR-02 (1x140mm)|42,25|49|60,75|50,67
Thermalright Silver-Arrow(passiv)|42,75|50|61|51,25
Thermalright HR-02|42,5|51|62,25|51,92
Prolimatech Super Mega|43,75|51,25|62,25|52,42
Thermalright Venomous X Black|44,5|51,5|63,25|53,08
Xigmatek Balder|46|54|65,25|55,08
Cogage True Spirit|45,75|54,25|66,25|55,42
Scythe Yasya|48,25|56,5|69,25|58,00
Noiseblocker TwinTec|47,5|56,25|71,25|58,33
Thermalright AXP-140|47,75|57,25|71|58,67
Scythe Rasetsu|48,5|58|70,5|59,00
Noctua C12P|50,5|60,5|75|62,00
Coolermaster Hyper TX3 (1x 92mm)|54|64,25|82|66,75
Boxed|55|65|87,75|69,25
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh