Thermalright TY 141 PWM wie weit runter regeln?

Newschrauber

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2012
Beiträge
70
Hallo,

so langsam trudeln meine bestellten Teile für einen neuen PC ein und ich mach mir Gedanken über die UEFI-Bios-Lüftersteuerung für die beiden
CPU-Lüfter Thermalright TY 141 PWM.
Diese Lüfter werden im Datenblatt mit 900 - 1300 RPM angegeben.
Heisst das, dass ich die nie unter 900 Umdrehungen betreiben kann?

Das Board (ASUS P8Z77-V-Deluxe) hat ne gute PWM-Lüfterstereung und sogar 2 Anschlüsse, die beide CPU-Lüfter mit der gleichen Drehzahl ansteuern.
Was passiert denn, wenn ich in der Lüftersteuerung (entweder UEFI-BIOS oder beiliegende Software ASUS Fan-Expert) einstelle, dass die Lüfter auf 20% oder 30% gehen sollen? Bleiben die Lüfter dann stehen oder "weiss" die Steuerung, dass sie nicht unter 900 Umdrehungen gehen darf oder drehen die Lüfter dann vielleicht sogar blos mit z.B. 300 oder 500 Umdrehungen?
Anlaufprobleme dürfte es ja bei einem PWM Lüfter nicht geben weill immer die vollen 12 V anliegen, oder? Gilt das auch wenn ich die falschen Einstellungen in der Lüftersteuerung habe (eben wie oben erwähnt z.B. 20% bei 30 Grad)?

Wie finde ich denn die richtigen Einstellungen raus, also welche Prozentzahl zu welcher Temperatur optimal wären (in Bezug auf leisen Betrieb und nicht zu heisse CPU)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So weit ich weiß, lassen sich PWM-Lüfter nicht unter die angebene Minimaldrehzahl regeln (plus, wenn du Glück hast, die jew. Toleranz). Runter gehts dann nur per Spannung, allerdings hast du da dann keine richtige Regelkurve mehr, sondern teils recht rapide Sprünge - die Lüfter sind halt nicht dafür gebaut. Dafür hat man in der Tat keine Anlaufprobleme, aber eben nur innerhalb des Regelspektrums.

Zu den "richtigen Einstellungen": Sofern stabil, ist alles ok. Für den Prozessor kann man Pi mal Daumen 75 Grad bei Prime-Vollast nehmen, wenn du den Lüfter auf eine fixe Drehzahl einstellen willst. Wenn du zwei TY141 an der CPU hast, reichen aber auf jeden Fall 900 U/Min, hohe Drehzahlen bringen nur minimale Vorteile. Prinzipiell kannst du auch einfach die Lüftersteuerung des Mainboards im UEFI/BIOS konfigurieren. Meist kann man eine Zieltemperatur vorgeben, teils auch Startgeschwindigkeiten ;) Einfach ein bisschen rumspielen, wenns leise genug ist, passt die Sache. Was die optimale Temperatur angeht: Ist letztlich auch immer Geschmackssache. Mit 65 Grad für den Prozessor (im Alltag) und 80 für die Grafikkarten fährt man eigentlich recht gut und leise.
 
Also alle die ich hatte gingen so bis ~600 runter ;)
 
Ich hatte die an einer Lüftersteuerung^^
 
Mein Mainboard regelt die bis auf ca. 500 Umdrehungen pro Minute runter...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh