Thermaltake DH101 = geiles neues HTPC-Gehäuse !

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin ja auch immernoch auf der Suche nach nem schicken HTPC-Case.

Die Frontklappe, wo die USB-Anschlüsse hinter sind, macht die untere Linien bischen kaputt.

Ein 12cm Frontlüfter ist schon mal ganz gut, aber der kann, wie es auf den kleinen Bilder aussieht nur von oben und vielleicht unten Luft ziehen.
Das die hinteren 60mm Lüfter @ 1800rpm leise sind glaub ich schon, aber halten die auch?

Vista ready schön und gut, Linux Support wäre mir um einges lieber.
Ausserdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob man die 10 Tasten alle brauch und was das LCD display alles darstellen kann.


ab 165 Euro bei Geizhalz ist aber schon mal nicht zu teuer
 
mir wäre das Case zu bullig und das LCD wäre das erste, was ich zukleben würde, weil man es a) aus 3-4m eh nicht lesen kann und b) keine sinnvolle Anwendung bietet, welche das Gefunzel da rechtfertigt.

Ebenso find ich die Tasten und den Drehknopf, in Zeiten von Fernbedienungen, eine ziemlich überflüssige Geschichte.

Naja, und Vista-Support ist wohl momentan der letzte Schrei, um solche Gehäuse zu verkaufen, aber wer sich einen HTPC unter Windows antut, der muss wohl auf sowas achten.
 
Zu groß und zu bullig. Auch das Display kann man aus ein paar Metern Entfernung nicht mehr vernünftig lesen.
 
danke für eure meinungen :)

wäre auch über andere Vorstellungen dankbar !
 
Naja.. Wenn man im Wohnzimmer auf Stereoanlagen stehen hat mit Drehknöpfen, oder jedenfalls mit Tasten, würde sich dieses SUPER in die Optik des Wohnzimmers integrieren können! Und die beiden kleinen Lüfter kann man ja rauslassen und dort nen größeres Loch reinsägen und auch nen Meshgitter rein und gut is. Vor allem könnte man ja vllt. einen Kühler a la TR SI-128 SEverbauen! Dann würde die Luft direkt nach oben wegsteigen! Denn beim TR SI-128 SE kann man den Lüfter auch zwischen Schrauben und Kühler legen, so das der Lüfter nich mehr auf dem Kühler liegt, sondern daunter! Das wäre ja genial!
Dann würde die warme Luft sofort nach oben durch Meshgitter verschwinden!

Ich denke, wenn einem die Optik gefällt, dann soll er sich das holen.. Scheint gar nicht so schlecht zu seiN!
Allerdings wird es eng mit einer Graka a la 8800GTX! Dann eher HD 2900 Serie, da die Stromstecker nicht wie bei der GTX zur Seite weg gehen!

mfg.TK
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser als das Sylverstone gefällts mir allemal,
aber wenn man mit einem uatx Gehäuse zufrieden ist
sollte man sich auch noch das Antec Fusion 430 (Black) anschaun.
 
Gibt es schon einen Liefertermin für dieses Gehäuse?
Ich würde es gerne bestellen!

MfG
ShiZZo
 
...Die Frontklappe, wo die USB-Anschlüsse hinter sind, macht die untere Linien bischen kaputt...
Richtig, macht das Silberstein mit seiner eingebeulten Front aber leider auch. Ausstattungs- und verarbeitungsmässig macht das Silberstein allerdings den besseren Eindruck und 10 Taler mehr für den Cardreader ist auch ok, aus nicht erklärbaren Gründen tendiere ich trotzdem eher zum Thermaltake.

...Vista ready schön und gut, Linux Support wäre mir um einges lieber.Ausserdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob man die 10 Tasten alle brauch und was das LCD display alles darstellen kann...
Da liegt allerdings bei beiden die Crux, wobei ich weniger Angst vor nicht funktionierenden Eigenschaften als vielmehr vor evtl. mieser Darstellungsqualität des Displays habe. Das Teil (iMon/Soundgraph-OEM) ist u.a. auch im Antec Fusion 430 verbaut und wenn man sich hier http://www.insanegenius.com/fusionblack/
den Bericht und auch die weiterführenden Links anschaut, gerät man doch ganz schön in's Grübeln. Ob bei Silverstone/Thermaltake die bei Antec vorhanden Probleme ausgeräumt sind, weiss man dummerweise ja nur nach Selbstversuch oder einem Test im WWW.

Warum man bei allen Dreien nicht die auf der Soundgraph-Seite abgebildete OEM-Variante mit weisser Hintergrundbeleuchtung verbaut, bleibt auch ein Rätsel, da zumindest die Darstellungsqualität/Lesbarkeit wesentlich besser erscheint.
 
also beim silverstone ist das display auch nicht besser als im test!

aber wie gesagt es gibt eh kaum eine sinnvolle anwendung für dieses display!
cpu auslastung ist mir doch egal wenn ich mir einen film ankucke ;)
hauptsache ein gutes bild
 
also beim silverstone ist das display auch nicht besser als im test!...

Schluck..., eines der drei Dinger wollte ich mir zu Weihnachten gönnen. Silberstein bietet das Display doch auch seperat als http://geizhals.at/deutschland/a240576.html an, sieht's da auch so aus?

Hier http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=100&Itemid=1 ein Test, leider nicht sehr aussagekräftig. Auf das Display und Software wird überhaupt nicht eingegangen.
Hinzugefügter Post:
Noch 'n nichtssagender Test http://www.rbmods.com/Articles/Thermaltake/Dh_101/2.php zum DH101 und oh Graus - die Displaydarstellung entspricht der des Antec Fusion 430.:kotz:

Sowas wie Qualtätskontrolle scheint den Koreanern und Taiwanern wohl vollkommen am Ar.... vorbeizugehen, aber versuchen, den billig in China zusammengedengelten Dreck den Europäern teuer anzudrehen.

Bis zu einer neuen Revision sind damit alle drei Gehäuse für mich gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr müsst aber beachten das in manchen Test das Antec mit dem LCD und nicht mit dem VFD getestet wird. Der Unterschied soll recht groß sein...

Interessanter Weise stand vor kurzem beim Dh 101 noch VFD und nun nur noch LCD (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das Gehäuse jetzt bestellt, kann mir jemand sagen, was für ein Sockel 775-Kühler reinpaßt?
 
Hi,

ich kann dir zwar leider nicht bei deiner Frage weiterhelfen aber könntest du vielleicht ein paar Bilder von dem Gehläuse machen, wenn du es hast und evtl kurz was drüber schreiben, da ich mir überlege das Gehäuse ebenfalls zu kaufen und es noch nicht viel darüber zu lesen gibt.
 
Hallo zusammen,

Hab mich schnell angemeldet um euch zu warnen. Hab vorgestern voller Freude mein VF7001 ausgepackt und dann kam die Enttäuschung:

Entgegen den Abbildungen auf der Thermaltake-Webseite und auch entgegen des Gehäusekartons, hat das LCD-Display keine weisse Schrift, sondern eine blaue Hintergrundbeleuchtung. Die Lesbarkeit ist dadurch enorm schlecht. Das gleiche Display wird auch beim Antec Fusion Black verbaut und sorgt dort seit langem für Unzufriedenheit! Z.B. http://www.insanegenius.com/fusionblack/

Also seid gewarnt. Das Display ist nicht das, das man auf den Bildern sieht. Ich schicke mein Case nächste Woche wieder zurück. Wirklich schade, da das Gehäuse ansonsten sehr schick ist.

Hoffe, die Warnung kommt noch rechtzeitig.

Grüße
McPu
 
Hättest du den noch übersichtlichen Thread gelesen, wären dir meine beiden Posts aufgefallen, in denen ich schon darauf hingewiesen hatte.

Anscheinend verbauen die o.g. Gehäusehersteller das Display nur nach 'nem vorgelegtem Prospekt, ohne jegliche Qualitätskontrolle der verbauten Teile.

Dem entsprechend mies und unverständlich wird wohl schon beim koreanischen Hersteller Soundgraph (iMon) verfahren, der das Teil vermutlich billig in China zusammendengeln lässt. Der Bericht auf http://www.insanegenius.com/fusionblack/ zeigt leider sehr schön den Unterschied von Anspruch und Wirklichkeit.

Die größte Frechheit ist allerdings, dass wohl keiner der Hersteller, noch Soundgraph, auf die zahlreichen Beschwerden zu reagieren scheint.

Also wer jetzt noch eines der genannten Gehäuse kauft, immer schön zurück damit an den Händler, sonst merken die Hersteller nie, dass sie uns (den Kunden!) ihren Chinadreck nicht für teuer Geld andrehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das Display hab ich auch schon viel gelesen. Es ist nur immer schwer von den Bildern im Internet darauf zu schließen wie es in der Realität aussieht.
In diesem Review (in diesem Teil ist ebenfalls dasselbe Display verbaut) kommt das Display z.B. ziemlich gut weg obwohl die Qualität auf den Bildern sehr schlecht ist.
Ich habe also gehofft, dass an den schlechten Bildern nicht das Display sondern hauptsächlich die Kamera schuld ist. Aber da hab ich mich wohl getäuscht.

Außerdem ist mir Aufgefallen, dass die tatsächliche Displaygröße sich stark von der auf den Termaltake Bildern unterscheidet:

dh101qq1.png


Das Problem ist jedoch, dass es als Alternative, wenn mann nicht mehr als 250€ ausgeben will, eigentlich nur das fusion black gibt, bei dem jedoch das selbe Display verbaut ist.

Welches Case werdet ihr jetzt kaufen?
 
kann man denn nicht den Kontrast und die Helligkeit vom Display regeln!?
 
Das Problem ist einfach, dass das Display mit dem "blue negative backlight" statt dem "white negative backlight" ausgeliefert wird. Hier http://www.soundgraph.com/Eng_/Products/oem3.aspx?topMenu=2&subMenu=1&leftMenu=43lassen sich die Unterschiede schön erkennen. Für das Thermaltake Produkt-Foto wurde wohl ebenfalls das letztere (und wesentlich besser lesbare) verwendet.

Also in meinen Augen klarer Beschiss, bei Antec und Silverstone ist es zumindest tatsächlich das Display mit "blue negative".

Üblicherweise ziehen sich die Hersteller da ja immer gerne mit den Floskeln "...Produkt kann ohne Ankündigung geändert...", ...Abbildung muss nicht... entsprechen..." aus der Verantwortung.
 
könnte jemand, der das Case schon hat mal den Abstand von Cpu (Sockel) bis Deckel messen. Würde gerne schonmal planen welchen CPU Kühler ich da noch drauf packen kann.

Merci
 
@Joe[Smith], das Gehäuse ist vom Aufbau her ähnlich des Bachs, welches ich besitze.
Die Mittelstrebe kann man entfernen, dann passt ein Arctic Freezer 7 Pro oder sogar ein Thermaltake Big Typ 120 rein.

sysprofile.de/id26186
 
Hallo,

ich war auch ewig auf der suche nach nem ordenlichen ! ! ! LEISEN ! ! ! gehäuse. bis heute gab es in der Kategorie bis 120 Euro nix was mich auch nur annähernd inderressiert hat als bin ich seit 2 wochen beim bau eines eigenen gehäuses:-).
Das gefällt mir so gut das ich über lege es in KLEINSEIRE(max 10 stk) zu bauen für alle die das gleich problem haben
:-)
Material kosten BIS jetzt ca 30€ arbeitszeit ca 8-10h(was etwa 1/4 der such zeit ist)
wenn ich fertig bin Post ich ausführlich
Bis dahin sein jedem, der die zeit und ein bischen handwerklichess geschick hat,ans herz gelegt: Nehmt ein altes gehäuse und bastelt selbst:-)

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh