Thermaltheke Symphony Sinnvoll?

Narzul

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2005
Beiträge
128
Tagchen,

will meinem PC nun endlich auch ne Wasserkühlung gönnen. Da ich mein vorhandenes Gehäuse weiterhin nutzen will und auch nicht so der Fan von Gehäuse zersägen bin will ich aufjedenfall ne Externe Wakü. Nach ein bischen Stöbern bin ich auf die TT Symphony gestoßen. Mein monentanes Sys ist:

C2Duo E6600
Powercolour 1950 XTX
Abit AB9

Will mir nächstest Jahr aber ein Sli oder CrossfireSystem mit den Directx 10 Grakas aufbauen. Alles soll dann komplett Wassergekühlt werden. Evtl auch noch
irgend wann nen Quadcore. Außerdem will ich auch Overclocking betreiben ohne das die Prozessortemperatur in ungeahnte höhen steigt. Da sollte die TT Symphony doch ausreichend sein von der Kühlleistung, oder.

Ich geh jetzt einfachmal davon aus das se des is. Welche kühler würdet ihr mir für meine Komponenten empfehlen hab irgendwo glaub gelesen das Düsenkühler ausscheiden warum auch immer !?!

Wie lang ist eigentlich der beiligende schlauch da ich vielleicht 1,30 m zwischen PC und symphony hätte. Nimmt bei solchen entfernungen die Kühlleistung stark ab? So jetzt bin ich mal gespannt auf eure antworten :shot:

MFG

Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thermaltheke.... :lol: der war gut !!!

Also im ernst wenn dafür die Symphony nicht reichen sollte dann weiß ich auch nicht.
Was für Kühler ? Dafür gibts genügend Threads. Am besten für die CPU find ich ist der NexXxos XP Bold und für die GPU einfach einen HK.

PS.: Noch nen Tipp, schau doch einfach mal hier http://www.tt-germany.com/product/Liguid/DIY/cl-w0040/cl-w0040.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bin absoluter leihe auf dem Gebiet Wakü und wollte nur auf nr sicher gehen, hast mich ja somit in meiner Annahme bestätigt :-)
 
die symphony (version mit 5 Lüftern) ist sicher mehr als ausreichend für alles was du dranhängen willst.

allerdings wurde hier schon öfter davor gewarnt das das teil alles andere als flüsterleise ist ;) die original lüfter drehen recht hoch und erzeugen mit dem wind eine deutlich warnehmbare geräuschkulisse.

falls dich mal der bastlerwahn packt kann man dem aber mit einer ordentlichen lüftersteuerung und ein wenig zeitinvestition für die modifizierung gute ergebniss erzielen.

ein cpu kühler ist bei dem tt set enthalten, in anbetracht der mitgelieferten pumpe macht auch ein upgrade auf einen düsenkühler wenig sinn, die zusätzlichen 30-40.- solltest du besser in einen ordentlichen graka kühler stecken wie zb. den HK GPU-x.

bzgl. der mainboard kühlung gibt es alles was du brauchst bei mips, "teuer" aber 100% passgenau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte eigetnlich den Nexxos Bold nehmen soll ich das jetzt lieber lassen? Als Gpu werd ich wohl den hier nehemen Watercool HK GPU-X Rev2.5 X1800/X1900 SW. Passen da die beiligenden Schläuch oder muss ich da noch extra Welche kaufen weil die ja schon festgemacht sind zb am Kühler

Edit: Achja wegen der lautsstärke muss ich sehen wie ich klar komm aber Lüftersteuerung oder andere Lüfter zu montieren is ja nichts weltbewegendes. Mainboard wird vorerst nicht gekühlt is beim ab9 eh passiv. Muss deswegen die montagemöglichkeit eines Lüfters für die Seitenwand nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Symphony ist mehr als ausreichend für das bissen was Du dranhängen willst. Bei mir hängt deutlich mehr drann und es wird immer noch nicht warm. Allerdings liegen die Schläuche in der Symphony nen bisschen scheisse, sobald die Pumpen etwas Luft ziehen (und das werden sie früher oder später) werden sie laut.
WAS nicht bedeutet das sie per se laut sind, eine Laing ist deutlich lauter als die beiden Pumpen der Symphony zusammen. Was Du aber auf jeden Fall machen musst: Die Lüfter der Symphony an eine Lüftersteuerung hängen, wenn die die ganze Zeit mit 12V laufen wirst Du irre. Ich hab das am Anfang mti einem Zalman Fanmate geregelt und später dann alle Lüfter getauscht und sie an meine Aquaero gehangen, komfortabel und leise :-)

Edit: Keine Düsenkühler in den Symphony-Kreislauf hängen, dazu ist der Durchfluss zu gering, bitte bei Kanal oder Microstrucktur bleiben. GPU-X ist völlig genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir nen guten Kühler preis is nebensache
 
Für die GPU den GPU-X, der ist klasse. Der CPU-Kühler der TT ist völlig in Ordnung, den brauchste nicht tauschen, nur mit den Schläuchen aufpassen, mir ist mal einer geplatzt weil ich zu viel daran rumgebaut habe. Ich hab den Fehler gemacht den zu ersetzen, die Temperaturen sind schlechter geworden, egal was ich drangehangen habe (Aquacomputer Couplex XT und Zern PQ) Für den Chipsatz irgendwelche Aqua-Computer-Teile, die werden ja nicht sonderlich warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja werds selber testen bist der erste der was negatives sagt. Zur not kann ich immer noch zurückschicken.

@Hisn Dann brauch ich ja nur den zusätzlichen gpukühler alles andere is ja dabei oder?
 
Kritikpunkte

Wie bereits angedeutet, bringt die Symphony einige zum Teil gravierende Nachteile mit sich. Zunächst einmal war zu erwarten, dass fünf 120mm Lüfter, egal wie leise diese von Werk aus sein mögen, allein durch den Luftstrom und die Luftverwirbelung am Lüftergitter sicherlich nicht unhörbar sein können. Dass diese jedoch so laut sein würden, konnte ich mir nicht vorstellen. Ich habe die Lüfter testweise einmal abgeklemmt, dies war problemlos möglich, da diese mit 3pin-Verlängerungen aneinander gekoppelt sind, und habe mich gewundert, dass jetzt ein niederfrequentes und ziemlich lautes Rauschen zu hören war. Mit dem Ohr am Alugehäuse habe ich mich auf die Suche gemacht und ziemlich rasch die Pumpen als Auslöser ausfindig machen können. Pumpen- und Lüftergeräusch zusammen bringen einen Sound, der nahe an einen nicht-modifizierten SB65G2 ohne Lüftersteuerung einen stinknormalen, luftgekühlten PC heranreicht - irgendwie nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Auch in der Verarbeitung zeigen sich Mängel: Im Innern des Kühlturms wurden elektrische Leitungen zum Teil mit Heißkleber und Schrumpfschlauch verlegt - aus meiner Sicht untragbar. Eine transparente Plastik-Blende, hinter der sich eine blaue Status-LED verbirgt, ist ebenfalls aufgeklebt, man sieht den auspolymerisierten Kleber, was auch nicht unbedingt hübsch aussieht.

Wie bereits angesprochen ist die Symphony nichts anderes als ein großer Radiator mit zwei Pumpen und kühlt dabei nicht wesentlich besser als ein Aquacomputer Airplex Evo 360. Da die Symphony jedoch knapp 200 Euro kostet, kann man durchaus mehr erwarten.

Fazit

Ich werde von meinem 14tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen und auf eine Laing DDC-Pumpe in Verbindung mit einem innovatek Konvekt-O-Matic Maxi umsteigen. Insgesamt bin ich von diesem System total enttäuscht und bin froh, wenn ich das Geld (immerhin knapp 200 Euro!) zurückerstattet bekommen habe.

;)
 
Öhm... Den Kühler, Anschlüsse für den Kühler (ich würde G1/4 auf 8/6er Plugin nehmen) und etwas 8/6er Pur-Schlauch. Der geht Prima über die Schlauchtüllen der Symphony rüber. Falls Du Chipsatz mitkühlen möchtest noch Chipsatzkühler und Anschlüsse. Ich hab bei mir im ganzen Rechner die blöden Symphony-Schläuche durch 8/6er Pur ersetzt.
 
Naja wie gesagt ich kenn des ding net habs noch net gehört. Werd aufjedenfall nen FanMate2 dranmachen und die lüfter gegen Helix Dark Blue tauschen ich denke dann wird die lautstärke passen. Wenn nicht kann ich immer noch vom rückgaberecht gebrauch machen. Trotzdem danke für die Info, ich geb aufjedenfall bescheid ob ich zufrieden bin oder nicht
 
das ding ist halt mit der umrüstung liegst bei geschätzten 240.- + 50-bis 65.- für den graka kühler und für das geld lassen sich auch sehr feine wakü's zusammen stellen die von hause aus die leistung + geringe lautstärke liefern ...
 
Sehen aber net so gut aus, nen Gast gestern von mir dachte wieder die beiden Symphony-Türme wären Lautsprecherboxen :-) Ausserdem muss man bei den meisten Lösungen das Gehäuse anboren um den Radi unterzubringen :-( Und wie gesagt, ne Laing mit Pro-AGB ist deutlicher zu hören als die Symphony-Pumpen.
 
Genau des is ja mein einliegen hab keinen Bock mein Gehäuse zu zuerlegen. Außerdem will ich kein Riesengehäuse wie zB das Stacker mir is ein kleiner Tower lieber und mit nem Tripple Raddi siehts da wohl schlecht aus. Hab überigens das Geld heut schon überwiesen also is jede weitere Diskusion in der Richtung hinfällig ;-). Hab ja nie behauptet das die Lösung billig ist aber sie gefällt mir und Kühlleistung bringt seh auch. Freu mich schon auf den Einbau und den ersten Test :-). Werd dann hier mal ein paar Bilder posten und euch sagen ob ich zufrieden bin.
 
So heut wars endlich soweit meine Symphony is angekommen. Da ich heut nicht viel zeit hatte hab ich bis jetzt nur mal meine Cpu drangehängt alles nur provisorisch. Noch keine Lüfter getauscht. Hab jetzt nach ner Std meinen E6600 auf 3105 Mhz und gerade mal 50 Grad bei zweimal Prime. Bin bis jetzt voll und ganz zufrieden. So laut find ich die Lüfter eigentlich gar nicht. Spätestens beim zocken mit Headset hör ich die kein stück mehr. Hab mir das ganze nur kurz angeschaut aber wie kann ich denn das abdeckgitter der Lüfter entfernen muss ich da den ganzen Turm zerlegen? So geh jetzt ins bett muss morgen leider schaffen. Gute Nacht.

MFG

Johannes
 
Symphony kippen,
die Schrauben vom Fuss lösen, Fuss abnehmen, die Schrauben von der Halte-Schale unter dem Fuss lösen, die auch abnehmen, und ich weiss nicht ob man jetzt schon die Verkleidung nach oben wegziehen kann, oder ob die noch mal extra befestigt ist. Hab ich vergessen, ist schon zu lange her. Hab ja auch alle Lüfter gewechselt und die Lüfter dann über die 12V-Leitung an meine Aquaero angeschlossen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh