Hallo,
ich habe die Suchfunktion bemüht, jedoch leider keine eindeutigen Ergebnisse bekommen.
Ich habe mir überlegt, in meine neue Wasserkühlung einen Thermosensor, einen Durchflussanzeiger und evtl. einen Filter einzubauen. Allerdings habe ich dazu Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
1.) Ich würde gerne ein solches Set nehmen - ist günstig u. reicht mir vollkommen. Den Sensor möchte ich in einen Cape Coolplex Pro 10 schrauben.
Nun habe ich aber hier einen Temperaturfühler gefunden, zu dem etwas in der Beschreibung steht, was mich doch sehr verwundert:
Kann ich einen Sensor mit Hülle aus vernickeltem Messing ohne spätere Auswirkungen (=Verunreinigung des Wasser etc.) in meinen Kreislauf, bestehend aus Komponenten aus Kupfer/Messing, integrieren?
2.) Was spricht gegen diesen Durchflussanzeiger? Ich habe bisher nur auf Verschraubungen gesetzt, bei diesem Anzeiger steckt man den Schlauch lediglich drauf, oder? Da ich mir ebenfalls überlege, einen Filter einzubauen, bin ich auf folgenden Fließanzeiger gestoßen - aber ist der etwas? Der kostet gerade einmal 11,50 Euro, der reine Durchflussanzeiger dagegen alleine schon knapp 12 Euro.
Oder wäre es sinnvoller, auf den Durchflussanzeiger für 12 Euro u. diesen Filter zu setzen?
Bremsen die genannten Durchflussanzeiger den Wasserkreislauf stark aus oder wäre das eher zu vernachlässigen?
ich habe die Suchfunktion bemüht, jedoch leider keine eindeutigen Ergebnisse bekommen.
Ich habe mir überlegt, in meine neue Wasserkühlung einen Thermosensor, einen Durchflussanzeiger und evtl. einen Filter einzubauen. Allerdings habe ich dazu Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
1.) Ich würde gerne ein solches Set nehmen - ist günstig u. reicht mir vollkommen. Den Sensor möchte ich in einen Cape Coolplex Pro 10 schrauben.
Nun habe ich aber hier einen Temperaturfühler gefunden, zu dem etwas in der Beschreibung steht, was mich doch sehr verwundert:
Wenn ich mir dann mein oben genanntes Set anschaue, dann steht dort "Messing vernickelt", aber auch "(Präzisionsmessung möglich)" - verstehe ich etwas falsch oder besteht hier wirklich ein Unterschied? Ich meine, ich will die Temperatur nur gelegentlich prüfen, erwarte keine extrem genauen Werte, möchte den ermittelten Temperaturen aber schon auch glauben, also nicht dass der Sensor mir 20°C ausliest, das Wasser tatsächlich jedoch 50°C hat.Der Sensor selbst ist mit einem speziellen Kupferübertrager aus hochreinem Kupfer thermisch an das Kühlmedium angebunden (Bei der Verwendung von Kupferlegierungen wie z.B. Messing würde das Messergebniss z.B. verfälscht werden).
Kann ich einen Sensor mit Hülle aus vernickeltem Messing ohne spätere Auswirkungen (=Verunreinigung des Wasser etc.) in meinen Kreislauf, bestehend aus Komponenten aus Kupfer/Messing, integrieren?
2.) Was spricht gegen diesen Durchflussanzeiger? Ich habe bisher nur auf Verschraubungen gesetzt, bei diesem Anzeiger steckt man den Schlauch lediglich drauf, oder? Da ich mir ebenfalls überlege, einen Filter einzubauen, bin ich auf folgenden Fließanzeiger gestoßen - aber ist der etwas? Der kostet gerade einmal 11,50 Euro, der reine Durchflussanzeiger dagegen alleine schon knapp 12 Euro.
Oder wäre es sinnvoller, auf den Durchflussanzeiger für 12 Euro u. diesen Filter zu setzen?
Bremsen die genannten Durchflussanzeiger den Wasserkreislauf stark aus oder wäre das eher zu vernachlässigen?