ThinkPad Edge mit Athlon Neo X2

smoothwater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
2.600
Ort
Halle (Saale)
Hallo Leute,

Habe heute bei notebooksbilliger.de ein ThinkPad Edge mit Athlon™ Neo X2 L325 (2x 1,50 GHz) erspäht (klick -> Suchoption: NUE88GE)- inkl. 50 Euro CashBack-Option.

Rein von der Leistung her, würde mir das Gerät vollkommen reichen. Es soll für Office und Internet herhalten, hauptsächlich aber mobil sein. Dazu eine kleine SSD und gut ist. Betriebssystem habe ich da.

Nun aber zu meinem Anliegen: Ist das Gerät für den Preis empfehlenswert, oder gibt es bessere Alternativen in diesem Preissegment?

Vielen Dank im Voraus,
smoothwater
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Link geht leider nicht.

Generell soll die AMD-Plattform aber eher schlechte Akkulaufzeiten aufweisen und die EDGE-Serie von Lenovo sehr einfach verarbeitet sein. Ich würde mich eher nach einem Acer Timeline umsehen.
 
Danke für den Tipp, ich editiers.

Das Timeline kostet aber auch ne Stange mehr ;-). Hatte im Ursprung ein entsprechendes Modell mit SU7300 im Visier, aber gute 5 Stunden Akkulaufzeit reichen mir vollkommen.
 
Die AMDs produzieren aber auch ordentlich Abwärme, was man so liest, z.B. das X100e soll so kaum auf dem Schoß benutzbar sein.. kannst dich ja mal bei thinkpad-forum.de im entsprechenden Unterforum noch mehr kundigmachen, ich empfehle aber die Intel-Version.
Die Verarbeitung des Edge wird IMHO aber nicht schlechter als bei Acer sein ;)
 
Danke für den Tipp. Bis jetzt finde ich auch nur Standardproblemchen von Jahresanfang. Schaue aber heute Abend nochmal im englischen Forum durch.
 
Verarbeitet sind die Edges trotzdem noch super, KEIN vergleich zu einem ACER - das sind nach wie vor Welten. Wenn man mit der Tasta klar kommt sind das super Business-Books, würde aber auch den Intel nehmen.
 
Hmm.. Für mich ist Acer schon kein würdiges Notebook für's Business - insofern ist der Begriff wohl seeehr dehnbar.

@Threadersteller
Das verlinkte EDGE hat auch nur 12 Monate Garantie. Das erachte ich als kritisch. 24 oder 36 Monate sollte man imho schon haben. Sonst geht es einem nach nem Jahr kaputt und man steht dumm da.
 
Bei Lenovo ist eine Verlängerung auf 3 Jahre aber nicht wirklich teuer. Investiert man ein wenig mehr, kriegt man drei Jahre Vor-Ort-Service.

Weiterer Vorteil bei Lenovo ist: man kriegt die Ersatzteile für die nächsten zehn Jahre, und zwar alles einzeln. Bei den meisten Notebookherstellern kriegst du ersatzteile als Privatperson nur wenn du selbst ausschlachtest oder bei Ebay Glück hast.
 
So, ich bin jetzt noch am schwanken zwischen dem NUE2UGE (Turion L625, 4 GB RAM, integriertes UMTS-Modul, ca. 6 h Laufzeit), und dem NUD5PGE (SU7300, 2 GB RAM, ca. 8 h Laufzeit). Beide kosten etwa 500 Euro (inkl. CashBack) und sind leistungsmäßig auf etwa dem gleichen Niveau. Wird aber wohl die AMD-Version, da ich hier keinen UMTS-Stick benötige und mehr RAM enthalten ist. Die Garantieverlängerung auf 2 Jahre kostet gerade mal 40 Euro (soviel zum CashBack...) und lag von vornherein im Visier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh