[User-Review] ThinkPad - Notebook's UMTS Fähigkeit

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
thinkpad_logojecg.jpg


  • Einleitung

    Es gibt sicher viele von euch die sich Notebook gekauft haben und nicht darauf geachtet haben ob euer Model ein WWAN Ready Model ist. WWAN Ready bedeutet, dass ihr eine Mobilfunk Karte [UMTS - HSPA] einbauen könnt und das Gerät vorbereitet ist.

    Vorbereitet bedeutet, dass in eurem Notebook UMTS Antennen Verlegt sind und ein freier Mini-PCI-Express-Slot vorhanden ist, sowie ein SIM Slot.

    Ich habe mir beispielsweise ein ThinkPad SL510 [2847 - 7MG] gekauft. Dieses Modell ist halt ziemlich günstig das es OHNE Betriebssystem angeboten wird. Bei mir war das ziemlich vorteilhaft, da ich eine Windows 7 Prof. Lizenz von meiner Schule bekommen habe.

    Weil ich immermehr gemerkt habe, dass Mobiles Internet sehr wichtig für mich geworden ist, habe ich mir über das Thema gedanken gemacht. Da ich jemand bin der alles gerne Ordentlich von Anfang an macht, habe in verschiedenen Foren nachgefragt ob eine Aufrüsting einfach möglich wäre. Leider hat sich relativ schnell gezeigt dass dort mehrere Probleme Auftreten können.


  • Voraussetzungen und Probleme


    Nun es gibt folgende Probleme bei dem ganzen Thema :

    Ich habe ein Notebook was im BIOS eine Liste hat, welche Geräte das Notebook akzeptiert und welche nicht. Wenn das BIOS ein Gerät nicht akzeptiert, bekommt man anscheind eine Meldung ähnlich wie

    You have build in a unsupported WWAN Device. Please unplug to boot.

    Damit will der Hersteller erreichen, dass ihr euch die Originale WWAN Karte (UMTS Modul) kauft was der Hersteller verkauft. Das wäre soweit garnichtmal problematisch, wenn im Original Shop die Karte für >150 Euro verkauft wird und das viele stört. ( Mich auch :rolleyes: )

    Voraussetzungen gibt es natürlich auch. Ihr braucht ein Notebook, was einen Freien Mini-PCI-Express-Slot besitzt, Antennen (Wichtig) und ein SIM Slot im Notebook. Das erste ist bei den meisten kein Problem. Der zweite und Dritte punkt warscheinlich eher schon. Ich habe z.B. keine Antennen im Notebook verbaut da ich kein WWAN Ready Model gekauft habe. Diese werde ich morgen im Originalen Lenovo Shop für Günstige 14 Euro kaufen. Diese werden hinter dem Display verbaut um einen guten Empfang zu garantieren.

    Glücklicherweise habe ich in meinem Notebook auch einen freien SIM Slot. Ein Bild findet ihr unten.

  • Whitelist Problem


    Wie schon oben erwähnt hat euer / mein Notebook warscheinlich eine Liste im BIOS, wo drinne steht ob das Gerät akzeptiert wird oder nicht.

    Durch Google bin ich auf ein Forum gestoßen wo jemand die Vendor ID's in die BIOS'se einbaut. Wenn man sich ein solch spezielles BIOS geflasht hat, kann man auch eine "Billige" UMTS Karte verwenden, was uns natürlich sehr entgegenkommt.

    Ich habe bei meinem Händler nachgefragt ob er mir diese ID schicken kann, damit ich jetzt schon das BIOS in Auftrag geben kann. Dieser Service kostet netterweise nichts.
  • Momentaner Status


    • Option GTM378/GTM380 karte bestellt



    • Antenne bestellen




    • Neues BIOS bekommen und erfolgreich geflasht !



    • Karte eingebaut mit externer Antenne



    • SIM Karte vorhanden



    • MWConn Testen



    • Original Antenne einbauen (Erst in 4-6 Wochen möglich )
    • Selbstbau Antenne unter das Display eingebaut.

    • Fazit
  • Links

    Forum für Spezielle BIOSe :

    Remove whitelist check / add ID's to break hardware restrictions mod requests..

    Online Shop wo ich die WWAN Karte bestellt habe :

    OXID Wlan-UMTS Shop | hochwertige Wlan-UMTS Geräte

  • Quellen


    ThinkPad Logo : http://www.tab2.de/ebay/thinkpad_logo.jpg




  • Bilder







    Nach dem Umbau kurzer Test der Verbindung






  • Wichtig



    Bei der ganzen Umbau Aktion ist natürlich zu beachten dass wenn ihr die Antenne einbaut sehr tief ins Notebook eingreifen müsst. Deshalb habt ihr dannach Keine Garantie mehr auf das Notebook ! desweiteren übernehme ich keine Haftung oder Verantwortung wenn ihr euch euer BIOS zerschießt oder beim Umbau irgendwas beschädigt. Alles auf eigene Verwantwortung !



Abschließend würde ich mich über Reaktionen freuen, und lade zur Disskussion ein. Natürlich auch über andere Notebooks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ja stimmt, werde ich noch einbauen.

Wobei bei den ThinkPad's natürlich eine gute Verarbeitung haben. Natürlich haben die Business Modelle diese berühmte Quallität aber auch das SL510 besitzt meinermeinung nach schon gute Quallität. Ein Verkauf und neukauft lohne nicht, da der Deckel schon ziemlich verkratzt ist und ich so viel weniger gekommen würde...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ok, dass kann ich warscheinlich nicht beurteilen. Ich habe dabei ein T60 und mein SL510 vergleichen. Das T60 hatte ich schonmal über mehrere Monate und es war doch schon um einiges Rubuster als das SL510, ich denke dass hat aber auch damit zu tuhn dass es Original >1500 Euro gekostet hat und Titan Anteile hatte.

Dennoch denke ich kann man immernoch behaupten dass ThinkPad in der Varbeitung in der Oberen Kategorie von Consumer Notebooks stehen.

Mehr brauchen wir denke ich dazu nicht sagen ;)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Was auch nichts weiter mit dem Thema zu tun hat.


@NiclasM
Entferne bitte noch den Hotlink aus dem 1. Beitrag (das TP Logo) und lade es bei einem Freehoster wie abload.de hoch
 
Habe nen Thinkpad R60, habe am WWAN slot ein USB hub angelötet inkl. schalter im Modemport und am hub dann UMTS stick inkl Antenne alles intern verbaut. Modem wurde auch ausgebaut um platz für den Hub zu machen. Funktion bestens. Nur darf der UMTS stick nicht vor dem booten eingeschaltet sein. sonst bekomtm man die WWAN bios-meldung. nach dem booten ist es kein problem. Stick wird dann direkt über USB erkannt.
 
Könntest du davon ein paar Bilder machen ? Die Idee hatte ich auch schonmal einfach ein UMTS USB STick intern einzubauen aber war mir dann doch zu unprofessionell ;)
 
Wäre schön. Bin sehr gespannt auf morgen. Morgen kommt die HSPA Karte an und das neue BIOS ist schon geflasht. Vondaher müsste laut theorie eigentlich einfach nur einstecken, SIM rein und fertig.
 
So es funktioniert !

Bilder sind schon oben. Werde weiter hinzufügen und weiter mit der Doku machen
 
so hab mal bilder gemacht. ich weiß es sieht sehr schlimm aus, aber es funktioniert super :d

USB hub an pads vom 2. PCIe port gelötet (hub ist nebem dem WLANmodul und per Schalter im modemport schaltbar) und am hub ist dann der WWANmodul (vodafone k3765, ohne simlock). Modem habe ich natürlich entfernt. Pigtail U.fl antennenanschluss an der UMTS karte angelötet und dann thinkpad WAN Antenne angeschlossen. Signal ist eigentlich immer HSPA oder besser. schaffe bei mir zuhause 1,6 mbit. in Bremen an der Schule sogar 3.6 Mbit. bin damit sehr zufrieden. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich mal wieder.

Meine Antenne wird nicht mehr gebaut und habe eine Standantenne eingebaut (unter die Tastatur ), aber ich habe starke Empfangs Probleme und brauche gute Ideen wo ich die Antenne hin bauen soll ....
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Um das ganze abzuschließen, ich habe eine Stand-Antenne, die eigentlich für den Schreibtisch gedacht ist, unter das Display gebaut und bekomme somit guten Empfang.

Die Karte wird unter Linux und Windows gut Erkannt und kann direkt verwendet werden unter Linux.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh