ThinkPad T450s oder noch auf Skylake warten?

Kostas15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
535
Hi,

da mein altes Dell Vostro V131 Notebook dank eines sturzes nicht mehr unter uns weilt, suche ich nach einem neuen Notebook.

Ich benutze es eher für Leage of Legends, sachen drauf schreiben PDF´s erstellen und hochladen, Code compilieren und sehe mir ab und zu Videos drauf.

Nun sehe ich folgendes Angebot:
ThinkPad T450s

Code:
Hauptprozessor: Intel Core i5-5300U 2,30 GHz 
Arbeitsspeicher: 8 GB (2×4 GB), max. 12 GB
Massenspeicher: 256 GB SSD 
Display: 14,0", 1920x1080
Grafikprozessor: Intel HD Graphics 5500 
Schnittstellen: 3× USB 3.0, VGA, Mini-DisplayPort
Besonderheiten: Bluetooth, SmartCard Reader, Backlit Keyboard, Fingerprint Reader
Akku: 3 + 3 Zellen (23,2 Wh) 
Gewicht (inkl. Akku): ca. 1,59 kg 
Garantie: 3 Jahre Vor-Ort

Preis 1100€

Lohnt es sich einen i5-5300U zu kaufen obwohl Intels neue CPU bereits in den Startlöchern steht?

Die Leistung der i5-5300U liegt im gleichen Bereich wie meine 4 Jahre alte CPU i5-2430m alsokaufe ich ja eigentlich keine Leistung damit.
Die Energieeffizienz ist zwar gestiegen aber ich kann auch sehen das der Akku deutlich kleiner ist, also habe ich im Endeffekt ja nichts davon.

Sehe ich das falsch?

Edit // Haben die i5- XXXXm Prozesorren eine bessere Grafikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die alte Frage, die meistens gar nicht so einfach zu beantworten ist, brauchst du es jetzt oder in nem halben Jahr. Dann weißt, ob du es jetzt kaufen sollst oder in nem halben Jahr ;)
So sehr vor der Tür stehen die Skylakes noch nicht, finde ich. Zum einen müssen die erstmal von Intel auf den Markt geworfen werden und dann müssen die Hersteller die auch in neue Modelle gießen. Ob die es sich wirklich antun, in relativ kurzer Zeit zwei Upgrades zu fahren, weiß ich nicht.
Die andere Frage ist, was erwartest du von dem Update? Im Zweifelsfall wird die Effizienz steigen, die Leistung ein wenig, und dann? Die Anwendungsfälle die du hast, deckt der Broadwell genauso ab.
Der 5300u ist ggü der 2430 ca. 10% schneller in den Benchmarks bei nur noch 15w TDP. Das ist schon ganz ordentlich. Das T450s ist eben die portablere Version, wobei die Mobilität mit irgendwas erkauft werden muss. Will man mehr Leistung, kann man ja zum i7 5600u greifen, oder wartet auf den Release der m-CPUs mit höherer TDP.

Ich bin in der aktuellen Modellreihe nicht so ganz drin, aber wo kommt deine Konfiguration her? Ich finde spontan nur T450s mit dem 5200u und dem 5600u, die zudem noch bei schlechterer Ausstattung teurer sind.
 
Da gerade erst Broadwell eingeführt wird, würde ich die Skylakes nicht vor Anfang nächsten Jahres erwarten...

Warum nicht den hier: http://geizhals.de/dell-latitude-14-e5450-5450-9853-a1226641.html, vergleichbar von den Abmessungen, aber dank SSD gleich ein bisschen mehr Power. Oder warst Du mit Deinem Dell nicht zufrieden?

Die M-CPUs haben meist eine bessere GPU, aber ich habe bisher von der Broadwell-Generation noch keinen in einem neuen Gerät gesehen. Im Moment wird alles immer dünner und das spricht dann für die U-CPUs, weil noch effizienter...
 
Habe in verschiedenen Seiten gelesen das die im Juni am start sein sollten. also die 5th generation m Versionen.
Ich bekomme von meiner Uni Studentenrabatt, es ist also kein ofizielles Modell.

Das Dell Notebook sieht ganz ok aus, allerdings habe ich hier nur 4 anstatt 6 Zellen, den vorteil der Intel SSD nicht ( ich glaub darauf sind 10 Jahre Garantie auf dem Lenovo + sie wurde für Datensicherheit konstruiert), kann meine WWAN karte nicht einsetzen, kein IPS Panel wie bei dem Lenovo und die Perfekte Tastatur die für mich als vielschreiber wichtig ist nicht. Das Betriebssystem brauche ich eh nicht, da ich bereits eine CD mit einer Lizenz hier rumliegen habe :d

Der größte Vorteil des Lenovos gegenüber des von Dell ist auch, dass er 3 Jahre vor Ort Garantie besitzt und der Dell nur ein Jahr und 400g leichter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das deine Uni besondere Kisten hat. das wird ein studi Standard Modell sein. Siehe www.ok1.de oder campuspoint.de

die preise für die studi Thinkpad sind gut, aber das t440 meines Mitbewohners würde ich nicht haben wollen. ich weiß aber nicht inwiefern das t450 s sich in Detail unterscheidet

Getippt mit der Luxx App
 
Ich denke nicht das deine Uni besondere Kisten hat. das wird ein studi Standard Modell sein. Siehe ok1 - Lenovo Campus Shop für Lehre und Forschung oder campuspoint.de

die preise für die studi Thinkpad sind gut, aber das t440 meines Mitbewohners würde ich nicht haben wollen. ich weiß aber nicht inwiefern das t450 s sich in Detail unterscheidet

Getippt mit der Luxx App

u:book

Habe bis jetzt nur gelesen das die Tastatur besser ist und das Mousepad wieder das alte ist, da viele gemekert haben.
 
Hmm... also meines Wissens hat der Dell auch ein IPS, ob 4 oder 6 Zellen ist solange Wumpe, solange man den Gesamtverbrauch des Systems nicht kennt, die Tastaturen der hochwertigen Dell unterscheiden sich kaum bis gar nicht von den vergleichbaren anderer Hersteller, besonders Lenovo hat da in den letzten Jahren abgespeckt, die Trackpads hat Lenovo zwar inzwischen verbessert (aber nicht wieder komplett zurückgerudert), aber für den normalen Gebrauch (also ohne Stick) immer noch keine dedizierten Tasten, das mit dem BS macht beim Preis gar nichts aus, die Garantie kann man nachrüsten und die Intel SSD hat keine eigene Garantie mehr, sobald sie verbaut ist beim Kauf. Das mit der Datensicherheit würde ich nicht überbewerten, Papier ist geduldig und die Intel-Teile hatten in den letzten Jahren immer mal wieder Probleme... Das mit der WWAN-Karte verstehe ich nicht, das Dell hat meines Wissens dafür auch einen Slot oder geht es um das konkrete Modell?
Aber gegen den Studentenrabatt kommt man nicht an (und die SSD hatte ich vorhin noch als HD gelesen, dann hätte ich mir den Post eh' gespart)...

Und nochmals: die Skylakes starten sicherlich im Juni, aber die Broadwells sind offiziell auch schon Monate auf dem Markt und kommen jetzt erst langsam in die Geräte...
 
Zumal ja dann auch die Frage ist, wie der Releasezyklus tatsächlich läuft. Wenn erstmal nur die Core M draußen sind und der Rest so langsam nachtröpfelt, dann wird es schnell Ende des Jahres, orakel ich jetzt mal ;)
Die dedizierten Tasten sind wohl für die meisten der größte Vorteil von den x50er Modellen.
Fände ich jetzt aber auch interessant, wenn ihr da ein extra Modell hättet von der Uni, zumal es preislich schon ein Stück unter den "normalen" Studentenmodellen liegt.
 
Auch wenn die neue Latitude E5x50 Generation nicht schlecht ist, finde ich diese zurzeit überteuert. Dann doch lieber ein richtiges Business-Book wie die Thinkpads T mit 3 Jahre Garantie.
 
Ist doch ganz einfach. Brauchst du ne Kiste? Ja/Nein. Fertig ;)

Ansonsten bleib ich bei meiner Meinung : Die Preise der Thinkpads fuer Studis sind heiss, aber die 6000er und 7000er Latitudes sind die besseren Geraete.
 
. Das mit der WWAN-Karte verstehe ich nicht, das Dell hat meines Wissens dafür auch einen Slot oder geht es um das konkrete Modell?
Habe gesehen das das T450s einen extra dafür vorbereiteten slot hat mit Simslot.Dachte das Latitude hat sowas nicht.(Könnte also vom Vostro die karte nutzen)

Habe mir die Latitudes 7000er angeschaut, mir waren sie aber zu teuer. :(
Da der Preis fast immer gewinnt habe ich gerade ein Lenovo bestellt. Werde dann ein kleines review schreiben sobald ich es in den Händen habe.

Ob ich ne Kiste brauche oder nicht weiß ich ja nicht genau, es liegt ja in der Zukunft. Meine jetzigen Anforderungen wird es aber erfüllen, da mein altes mir auch ausgereicht hat.
 
Das ThinkPad ist schon gut, wollte dir nur die Alternativen aufzeigen... Review ist immer gut!
 
Ich bin sehr gespannt auf das Review! Bin auch seit einer Weile verzweifelt auf der Suche nach einem LEISEN 14"-Gerät mit FHD, guter Tastatur, ordentlich Akkulaufzeit und keinem Leistungsverlust zu meinem i7 2620m.
 
Habe gesehen das das T450s einen extra dafür vorbereiteten slot hat mit Simslot.Dachte das Latitude hat sowas nicht.(Könnte also vom Vostro die karte nutzen)

Das Latitude hat das auch, keine Sorge. Und die WWAN wird auch laufen - selbst wenn Dell deine Karte offiziell nicht unterstützen sollte gibt es da Mods die einwandfrei funktionieren.
 
Ich bin sehr gespannt auf das Review! Bin auch seit einer Weile verzweifelt auf der Suche nach einem LEISEN 14"-Gerät mit FHD, guter Tastatur, ordentlich Akkulaufzeit und keinem Leistungsverlust zu meinem i7 2620m.

So, wurde bestellt. Lieferzeit 2 Wochen. Kannst ja über meinen Studentenacc auch eins bestellen und gleich Beta-Tester werden, ansonsten müsst ihr auf das Review noch ein bisschen warten :d
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh