Threadripper 1920x undervolten

BigJim87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
4.418
Ort
Rodgau
Hallo Leute,

Habe mir einen Threadripper 1920x zugelegt. Mein erster AMD Prozessor.
Bei Intel habe ich schon einiges an Erfahrung mit OC bzw. undervolten. Mit AMD so var nicht.

Das ganze läuft auf einem Asrock Taichi.
Würde gerne den Takt so lassen wie er ist. Aber da ich nur ne enermax 240 Wasserkühlung habe, und im Idle @Stock Einstellung rund 65° wollte ich mich Mal erkundigen, wie man hier mit undervolten etwas mehr Leistung und Effizienz raus holen kann.

Ich erhoffe mir durch die geringere Spannung, dass die CPU Kühler bleibt und dadurch den Takt länger hoch halten kann...

Vllt kann mir der ein oder andere Tips geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei deiner Temperaturmessung ist aber hoffentlich der Temperatur-Offset berücksichtigt?
Kommt nämlich drauf an, ob die 65° Tctl oder Tdie sind??
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner Temperaturmessung ist aber hoffentlich der Temperatur-Offset berücksichtigt?
Kommt nämlich drauf an, ob die 65° Tctl oder Tdie sind??

Mit welchem Tool lese ich das am besten aus? Nutze HWMonitor.
Das Board Haut halt im Max. 1.4V auf die CPU und dann nach 5 Minuten taktet die CPU wieder runter.

Ich hatte auch erst überlegt ob der Kühler richtig drauf sitzt. Aber da kann man ja eigentlich nichts falsch machen. Und der Radiator wird auch gut handwarm. Daher denke ich, dass die Wärmeübertragung funktioniert

- - - Updated - - -

Würde die Spannung per Offset (-) in kleinen Schritten beginnen zu reduzieren.

65 Grad im Idle ist sehr hoch, ca. 35 wäre typisch.

[Sammelthread] AMD Ryzen 9 OC-Laberthread (Sockel TR4)

So auch mein Plan.
Aber gibt es einen speziellen wert bei dem man anfangen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Temperatur-Offset gibt's doch gar nicht mehr mit aktuellem Agesa.

Du kannst auch erstmal den Wert nehmen, der Bios angezeigt wird, wenn der mit HWMonitor oder auch coretemp übereinstimmt wird er passen.

Was erreicht die CPU den unter Last?
 
Ich will nichts sagen , aber die Wasserkühlung ist unausreichend.

ne Enermax 120mm Wasser b zw generel 120mm wasserkühlungen haben ne TDP von um die 100 Watt (im höchtfall)

der 1920x hat ne TDP von 180 Watt.

Solltest die ne bessere Kühlung anschaffen.

240/280/360 mm aio oder mindestens nen Dark rock 4 mit 200 watt tdp oder nen Dark rock pro 4 mit 250 watt tdp oder nen nh 15 mit auch um die 250.
 
So auch mein Plan.
Aber gibt es einen speziellen wert bei dem man anfangen kann?

Die V-Core Spannung aber das sollte nicht nötig sein, um vernünftige Temps im Idle zu bekommen, daher vermute ich wie Sweety ein Problem beim Kühler (Montage)
 
Abend,

denke mal nen offset von -87,5mV sollte schonmal ein guter Wert sein, haben bis jetzt alle meine TR hinbekommen.

Der 240er Radi reicht locker für den 1920X.

Zur Enermax, wie betreibst du die Pumpe?

Falls die auf einen Lüfterheader steckt, solltest du die in der minimaldrehzahl begrenzen, meine läuft auf 100%, höre die nicht.
 
Also hier mal zwei Screenshots. Einmal im Idle und einmal nach ca. 7 Minuten Prime
Die CPU kratzt an den 70° und taktet sich selbst auf unter 3400 Mhz

Die Enermax ist am CPU Fan Opt. Angeschlossen. Im Bios hab ich da Wasserkühler eingestellt und betreibe sie auf Standard. Alle anderen Lüfter laufen ebenfalls über das Mainboard und sind auf Silent gestellt.
Ich habe die Enermax aufgeschraubt und die Schrauben mit den Federn festgezogen bis es nicht mehr weiter ging. Den Rest bei der CPU Montage kann man ja nix falsch machen. WLP ist die Thermal Grizzly Kryonaut

Im Bios gibt er mir wie gesagt 55°C an


 
Ich glaub ich weiß wo das Problem liegt , wenn du tatsächlich alles richtig gemacht hast. Hab schon öfters gelesen das bei diversen AIOS Luft inne AIO drin ist, hats selbst schon bei meiner alten H60 gehabt, hatte so ähnliche temperaturen fast 60 grad im idle unter voll last bei fast 90 grad.

Wenne noch rücktauschrecht hast, schick die AIO Zurück kauf dir nen Dark rock pro 4 für TR4 und dan hat sich die sachen erledigt.
 
dummes geschwaffel….

also, wie schnell dreht deine Pumpe, das Logo ganz Hell? (Steck die mal auf den Waterpump Header wenn es geht)
sollte so bei 2800u/min laufen.

Die Enermaxe haben ein Problem mit Ablagerung, dann lässt die Pumpenleistung extrem nach, entweder tauschen oder Spülen und neu befüllen, letzteres habe ich gemacht, benutzte eine 360er mit einem 2990WX, selbst stunden unter Volllast bleibt die CPU auf <60C
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Enermaxe haben ein Problem mit Ablagerung, dann lässt die Pumpenleistung extrem nach, entweder tauschen oder Spülen und neu befüllen, letzteres habe ich gemacht, benutzte eine 360er mit einem 2990WX, selbst stunden unter Volllast bleibt die CPU auf <60C

:eek: Die CPU hat ne TDP von 250Watt, mit was genau hast du die Aio wieder befüllt, das sie unter 60 Grad bleibt :confused:
 
Das Board hat, soweit ich es gesehen habe, keinen Waterpump Header. Ich hab nur CPU Fan 1 und CPU Fan Opt.
In CPU Fan 1 steckt die Pumpe und habe im Bios eingestellt, dass das die Waterpump ist.
Ich meine das liest er mit den 2163 RPM aus.
Habe jetzt auch mal HWinfo installiert: Tctl 64,9° Tdie 38.6°C @Idle
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist doch alles in Ordnung. :bigok:

Fall gelöst.

Ich habe jetzt auch ein wenig die schrauben gelöst. Man weiß ja nie, ob es nicht doch zu fest war.
Und ein wenig die Lüfterdrehzahl erhöht.
Die Enermax haben mit nur 500 RPM gedreht. Evtl. ist das auch zu wenig Luftdruck um die Abwärme raus zu befördern.
Ich habe auch das Phanteks Evolve. Das hat eh keinen besonders guten Airflow.

Jetzt habe ich mal 15 Minuten Prime95 laufen lassen:
Tdie: 94,8°C
Tctl: 67,8°C

Sind diese werte so in Ordnung bzw. das was zu erwarten ist?
Die CPU lief konstant zwischen 1.168V und 1,136 und 3500Mhz allCore @FullLoad
 
Naja also die Spannung ist ja ok nicht sehr hoch, aber knapp 95 Grad CPU ist schon sehr hoch, aber für prime ist das wohl so.

Unter einem normalen Belastungs-Scenario all Core zb CB15 hab ich so max. 75 Grad auf der CPU, wenn das dann bei dir auch so ist, würde ich sagen, dass es ok ist.

Statt prime kannste auch mal diesen CPU blender bench machen, da komme ich so mit knapp 80 Grad raus:
Blender stand alone Benchmark
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also die Spannung ist ja ok nicht sehr hoch, aber knapp 95 Grad CPU ist schon sehr hoch, aber für prime ist das wohl so.

Unter einem normalen Belastungs-Scenario all Core zb CB15 hab ich so max. 75 Grad auf der CPU, wenn das dann bei dir auch so ist, würde ich sagen, dass es ok ist.

Statt prime kannste auch mal diesen CPU blender bench machen, da komme ich so mit knapp 80 Grad raus:
Blender stand alone Benchmark

Also im CB R15 im Multicore Test nach 5 Durchläufen liegt die Tctl bei 81°C und die Tdie bei 55,5°C
Habe aber im Bios schon den VCore um -0.05V herabgesetzt
 
55 Grad CPU ist doch super, also für mein dafürhalten alles in Ordnung. :)
 
Okay sehr gut.
Vielen Dank... Dann weiß ich jetzt, dass zumindest mal Kühlung usw. funktioniert.
Jetzt gehts ans finetuning.

Hätte gerne zwei 24/7 Profile:
eins mit Undervolting, damit die CPU schön kühl bleibt und trotzdem @Stock sauber läuft
eins mit so 3.8 GHz allCore, wenn ich mal bisl mehr Power brauche.

Habt ihr da so ungefähre VCore angaben, an denen man sich orientieren kann? klar Feintuning muss dann noch kommen.
 
Befüllt habe ich die mit ner Fertigmischung , DP Ultra.
Pumpe läuft immer auf max.Speed, Lüfterkurve angepasst, so ab 50°C drehen die gut auf, stört mich nicht.
Zum Schluss noch die CPU untervoltet.
Idle Temp liegt bei 33-34°C, Zimmertemp. bei 22°C, WLP ist welche von Conrad-> Keratherm KP92


@BigJim

55°C ist Top, besser wird's nicht werden
 
Danke für eure Hilfe.
So sieht das ganze schon wesentlich besser aus.
PC lief jetzt auch über Nacht Mal im Windows. Alles problemlos.
Heute Abend werde ich mich Mal an die -0.08V Wagen und schauen ob das Primestabil läuft.

Welches overclocking Parameter als VCore und dazu passender Takt empfindet ihr denn als geeignetes 24/7?
Bei Intel hab ich die Werte immer so ungefähr gewusst. Bei AMD keine Ahnung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh