Thunderbird 1400 nur mehr 1133

AngeL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2002
Beiträge
799
Ort
Knittelfeld
Hy leutzzz
ich hab mal wieder meinen cpu ausgegraben das war (ist) ein Thunderbird 1400"C" aus irgendeinem grund lässt er sich nicht mehr auf 1400mhz takten
so bald ich im bios (Abit KT7A Raid version 1.1) 1400mhz einstell bootet der rechner nicht mehr kein piep nichts ...

weiß irgendwer rat?

auf dem selben board ging das bereits mal mit 1,4 ghz aber leider jetzt nicht mehr !


mfg AngeL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du auf 10.5x133Mhz (Multiplikator x Bustakt) oder auf 14x100 getaktet. Dein TB ist womöglich nur für 100Mhz Bustakt ausgelegt und du hast ihn mit 133Mhz laufen lassen.
Andere Möglichkeit ist, daß die CPU-Spannung im Bios verstellt ist, der TB brauch, soweit ich mich erinnere, 1,75Volt.
 
Ansonsten:
Netzteil und/oder Kühlung zu schwach...
Der 1400'er ist schon ein "grosses Kaliber" in Sachen Stromverbrauch/Abwärme!
 
ok netzteil bzw kühlung sind beides net gerade die überdimensionierten komponenten aber normalerweise sollte der doch aus dem stand also kalt auch mit ner scheiss kühlung zumindest ins bios kommen oder?

ich bin sicher das die cpu ein "c" athlon war (ist) steht sogar drauf *gg*
mit den 10,5 mal 133 hab ich auch schon getestet das ist zum wahnsinnig werden weil ich jedesmal a bios reset machen muss

mfg AngeL
 
Kalt ist der Widerstand um einiges höher als Warm. Silizium ist ein Halbleit0r. ;)

Ein Thunderbird C läuft mit 133x10,5. Das macht meiner auch so. Kann es evtl. sein, dass der irgendwie beschädigt wurde? Läuft er einwandfrei mit den niedrigeren Einstellungen? Es könnte sein, dass irgendetwas (elektrostatisch) beschädigt wurde. Wie auch immer. Oder gibt es Inkompatibilitäten mit deinem BIOS? Check erstmal diese Punkte ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo multi und fsb hab ich die gleichen werte
beschädigung kann ich keine optisch feststellen
mit niedriegen einstellungen läuft er top sogar mit max 40°C
blitz ist mir noch keiner eingefahren zumindest nicht das ich wüsste
das bios packt die cpu

mfg AngeL
 
he McSoar

Silizium ist ein kaltleiter dh bei niedriegen temperaturen leitet er besser ...
wenns umgekehrt wäre was für einen sinn hätte prometia?

mfg AngeL
 
DIE

Hmm, prüfe speziell die Ecken des CPU-Kernes. Da ist nicht zufällig ganz fein was abgebröselt? ;)
 
Original geschrieben von AngeL
he McSoar

Silizium ist ein kaltleiter dh bei niedriegen temperaturen leitet er besser ...
wenns umgekehrt wäre was für einen sinn hätte prometia?

mfg AngeL

Nix da. Je höher die Temperatur, desto mehr Löcher bzw. Elektronen sind im Halbleiter verfügbar. Das heißt, sie sind auch einfacher zum Leitenden Metal zu machen.
Metalle wie Kupfer sind Kaltleiter, denn ihr Widerstand ist geringer, wenn es Kalt ist.
wenns umgekehrt wäre, was hätten dann die Schutzschaltungen für die Beleuchtung in großen Hallen für einen Sinn? ;-)
 
naja so nun hab ich ein neues netzteil reingetan und weiterhin keine 1400mhz sondern nur 1133

so ich hab abit mal angeschrieben und meine cpu mal genauer angesehen auf der cpu sieht man absolut nichts keinen kratzer keine abgebrochene kante oder sonst was...

hat irgendwer noch ne idee?
 
Mein Vater hat auch meinen ganz alten T-Bred 1200 C. Der läuft, obwohl ich alles mögliche versucht habe nur noch auf 900 Mhz. Keine verflu**** Ahnung warum der nicht auf 1200 läuft. Mistteil :)
 
Haste mal höher als 1400Mhz getaktet versucht ? Und mal mit mehr VCore und mehr VDD ... ?

PS Es gibt zwei Typen von halblietern : Warmleiter und Kaltleiter oder so ähnlich ... Silicium aber leitet bei hoher Temperatur wesentlich besser ! und eben das ist gefährlich für die CPUs -> Kurzschluss bei hohen Temps, deswegen hat man ja auch die Prom. ;)
 
jo hab ich alles schon durch irgendwie versteh ich das alles nimmer ich hab mittlerweile sogar schon die mainboard batterie getauscht leider auch wie zu erwarten ohne erfolg ...

das komisch dran is das das alles schon mal funktioniert hat ...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh