Tickets über Ebay verkaufen?

zoomzoom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
1.671
Ort
Rastatt
Hallo

ich und meine Freundin haben uns jeweils 4 Karten für mario barth in Karlsruhe besorgt.
Wir hatten eigentlich vor Ihre Familie (aus Frankreich/Elsass) einzuladen.
Nun ist es aus privaten Gründen der Familie nicht möglich zu kommen und wir sitzen auf 6 Restkarten.

Die Karte zurückzugeben sehe ich nicht ein weil ich dann Storno zahlen muss.

Nun habe ich gesehen das man die Tickets ganz einfach bei Ebay verkaufen kann. Ist das nicht illegal? ich meine wenn ich vor der Halle die verkaufe dann ist es Schwarzhandel...und bei ebay scheinbar nicht.

Da verkaufen leute nur Tickets und wenn ich mir deren Verkäufe ansehe und zusammenrechne haben die im Monat mit dem Verkauf von Tickets mehr Geld als ich verdiene...:wall:

Wird sowas nicht verfolgt?
Oder kann ich meine Tickets ruhigen Gewissens bei ebay einstellen und verkaufen auch wenn mir das Doppelte geboten wird?

Hoffe ihr könnt mir eine kompetente Auskunft geben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Karten sind dein Eigentum, also kannst du die auch bei ebay verkaufen.

Ich hab Anfang des Jahres auch Karten verkauft und sie per Einschreiben verschickt. Tja, die sind nicht angekommen und ich hab nur 25 Euro von der Post bekommen, da Einschreiben nicht höher versichert sind. Wusste ich vorher auch nicht.

Also mach bloß nicht den gleichen Fehler!

Karten auf jeden Fall als Paket verschicken, dann sind sie bis 500,- versichert. Erwähn das mit dem Einschreiben ruhig in der Artikelbeschreibung.
 
ja klar sind sie mein Eigentum, aber vor der Halle kann ich sie auch nicht verkaufen...

desweiteren ist mir aufgefallen das der Auftritt ausverkauft ist und jetzt die Preise astronomisch werden...
gut liegt mir... ist setz sie für nen Euro rein und verkaufe je 2 Karten (dann mal 3) für im Durchschnitt knapp 100€. macht nen reingewinn von knapp 140€.

das ist doch am rande der legalität oder sehe ich das falsch.
wenn nicht bin ich absofort der beste kunde bei eventim.de :d
 
Wenn du das als Geschäftsidee ansiehst, hast du schneller das Gewerbeaufsichtsamt am Hals als es dir lieb ist ;)
Denn so beabsichtigst du Gewinneinbringungen.

Solltest du es aber als Gewerbe anmelden, so ist es sehr wohl legal.
 
haha ein gewerbe anmelden und dann die Tickets die ich bei Ebay verkaufe versteuern?
wie läuft das den dann ab...

musst mal bei Ebay reinschauen da sind Leute drin die nichts anderes machen als diese Tickets verkaufen. und nicht nur einer...
 
Ich würd die einfach zum gleichen Preis reinsetzen, wie du sie gekauft hast. Daß die Leute dann mehr bieten ist ja nicht dein Problem. Schließlich ist es eine Auktion und wer da unbedingt hingehen will, der bietet dann darauf. Wo ist das Problem? Bei einer Auktion ist es ja nicht immer üblich, daß Sachen unterhalb des Neupreises weggehen. Also es unterliegt immer noch dem Privatverkauf ohne Gewinnerzielungsabsichten, sofern du nicht 2x pro Woche sowas reinstellt. Es wird auch jeder einsehen, daß du sie verkaufst. Du hast ja sonst keine Verwendung mehr dafür.
 
tja werd ich wohl so machen.

und ich Idiot hab mir die Ticket für Axel Schulz nicht besorgt...
da hätte ich für Urlaub machen können lol
 
Ich gehöre zu den bösen WM-Ticket-Händlern und hatte selbst da keine Probleme...

Rechnung: Aus dreimal zwei Karten für Achtelfinals wurden zwei Karten für das Spiel um Platz Drei in Stuttgart :) Schlaaaaaaaaaaaaaaaaand!
 
Ich würd die einfach zum gleichen Preis reinsetzen, wie du sie gekauft hast. Daß die Leute dann mehr bieten ist ja nicht dein Problem. Schließlich ist es eine Auktion und wer da unbedingt hingehen will, der bietet dann darauf. Wo ist das Problem? Bei einer Auktion ist es ja nicht immer üblich, daß Sachen unterhalb des Neupreises weggehen. Also es unterliegt immer noch dem Privatverkauf ohne Gewinnerzielungsabsichten, sofern du nicht 2x pro Woche sowas reinstellt. Es wird auch jeder einsehen, daß du sie verkaufst. Du hast ja sonst keine Verwendung mehr dafür.

Wobei man dann auch wieder sagen könnte, dass es ja die Sofort-Kauf-Option gibt, sprich er "müsste"/"dürfte" die Tickets dann nur als Sofortkauf anbieten und zwar zu dem Preis, den er auch schon bezahlt hat + Versand etc pipapo
Also ich würd die zwar wohl auch als reguläre Auktion anbieten, aber so (mit dem SK) wäre es in meinen Augen dann keine Gewinneinbringung mehr
 
hmm mal schauen.

ich werde mich mal noch etwas erkundigen aber wahrscheinlich stell ich die dann einfach so ab 5 € zum bieten bei ebay ein.

wenn mehr wird solls mir rechts sein. die leute sind wohl auch froh wenn sie noch karten bekommen... und ich auch.
 
Wenn ich mich nicht irre habe ich gestern im Marktplatz einen Thread gesehen, wo Karten für Mario Barth in Karlsruhe gesucht wurden...

€dit: ok, es war nicht karlsruhe sondern osnabrück :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mich jetzt mal noch in ein paar anderen Foren schlau gemacht.

es ist scheinbar vollkommen legal die Tickets einzukaufen und wieder zu verkaufen. vergleichbar mit einem Prozessor den man wieder verkauft.
nur bekommt man bei den Tickets eben immer mehr raus.

bloss die Frage ab wann es als komerziell gilt konnte ich noch nicht beantworten.
 
Es gilt als komerziell wenn du Gewinnbezug beabsichtigst.
Wenn man ein oder zweimal im Jahr Karten verkauft, geht das sicherlich in Ordnung, aber nicht wenn du das ständig machst.
 
habe jetzt erfahren das es keinerlei regelung gibt.
habe Bekannte die bei einem grossen süddeutschen Radiosender arbeiten, die fast jedes WE Karten für ein konzert anschleppen zum einkaufspreis.

ich hätte das jetzt auch nicht im grossen Stile vor, dafür fehlt mir die zeit. Aber mit sicherheit werde ich demnächst etwas mehr drauf schauen wer wo spielt und ob es von vorteil wäre Karten zu bekommen. :d

Ich sag nur Henry Maske und Tokio Hotel Tickets....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh