[Kaufberatung] Tintenstrahldrucker, welcher nicht eintrocknet

paulianer

HWLuxx SC2-Cup2 Silber#1
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
8.141
Ort
dark side of the sun
Hey!


Sagt mal gibt es mittlerweile Tintenstrahl-Drucker, welche auch mal 2 Monate ohne Ausdruck überleben ohne, dass der Druckkopf defekt ist oder die Tinte getauscht werden muss?

Hintergrund ist der: Ich habe einen alten Laserdrucker, der mittlerweile defekt ist. Der große Vorteil an dem Gerät war, dass er immer sauber gedruckt hat, auch wenn ich ihn nach drei Monaten aus dem Schrank gekramt habe um mal eben schnell 200 Seiten durchzujagen (Uni-Skript). Der große Nachteil war der Gestank, den er dabei produziert hat, er konnte kein Duplex und keine Farbe.


Kann ich bei dem Nutzungsverhalten davon ausgehen, dass mir jeder Tintendrucker eintrocknet oder vertragen das moderne Modelle mittlerweile? Interessiert bin ich vor allem an EPSON WorkForce und eventuell an den teureren WorkForce Pro Geräten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey!

Das beantwortet nur leider nicht meine Frage: Gibts Tintenstrahl-Drucker, die nicht mehr eintrocken bei Nichtbenutzung? Ich würde bevorzugt einen Tintenstrahler nehmen, die sind leichter, leiser, billiger, geruchsarm...
 
Einen Tintenstrahler, der nicht irgendwann eintrocknet, gibt es nicht. Die von Dir genannten Workforce Drucker sind für das Gegenteil deines Nutzungsprofils konzipiert, nämlich für ein Büro wo man ständig druckt.
Bei deinen Nutzungsprofil bist Du mit ein Laserdrucker am besten bedient.
 
Das Problem habe ich auch ständig, daher ist nun ein Farblaser-Drucker in der Planung. Ständig sind wir nur am Tinte kaufen.
 
beim Lesen ses Threadtitels fiel mir gleich ein...Tintenstrahler der nicht eintrocknet=Laserdrucker

Den kann man nach 3 jahren aus dem keller holen und solange die Schnittstelle noch stimmt und es
Treiber für das Betriebssystem gibt sofort losdrucken. Außerdem ist die Qualität doch etwas besser
als bei Tintenstrhlern (für Bewerbung zum Bsp.).
 
Ich habe hier einen älteren HP Officejet Pro L 7590.
Eingetrocknete Tinte hatte ich bei dem noch nie, obwohl er oft 2-3 Monate nicht benutzt wird.

Prinzipiell stimmt es aber: Einen Tintenstrahldrucker, bei dem die Tinte nicht eintrocknet gibt es prinzipbedingt nicht.
Denn spätestens, wenn die Tinte auf dem Papier landet, muß sie zwangsweise trocknen.
Das Eintrocknen der Tinte ist also eine Eigenschaft, die die Tinte zwingend haben muß.

Es ist nur eine Frage, wie lange das Eintrocknen der Tinte im Drucker dauert.
Und das ist primär davon abhängig, wie gut die Düsen bei Nichtbenutzung von der Luft abgeschottet sind und wie viel Resttinte sich darin nach dem Druck befindet.
 
Deswegen soll man Tintendrucker auch nicht vom Stromnetz trennen, damit die Drucker bei Nichtgebauch selbstständig von Zeit zu Zeit Reinigungszyklen einlegen können - und das machen mWn viele der neueren Tintenstrahler. Bekannt ist dieses bei Canon, Brother und Epson zumindest bei den höherpreisigen Geräten - wobei Canon hier sehr viel Tinte verbrauchen soll und die Reinigungszyklen sehr häufig sind (nachdem was ich hier und anderswo zu den Canons gelesen habe).
Bei den älteren EPSON Stylus Druckern kann ich das Eintrocknen allerdings bestätigen.
 
Mein Brother reinigt sich 1x täglich. Eintrocknen tut er damit nicht und durch günstige Nachkauftinte, ist der Betrieb auch finanziell wuppbar.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh