Tipp für Luftstrom

Areku

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2010
Beiträge
205
Ort
Frankfurt am Main
Moin,

ich zerbreche mir seit 2 Studen den Kopf, wie ich mein Luftstrom aufbaue. Wakü ist morgen da und daher sollte die Planung des Luftstroms so langsam stehen. Ich habe 4 Vorschläge erarbeitet. Würde ganz gerne Meinungen dazu hören. Bin auch für neue Vorschläge offen.:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne weitere Details zum System, das gekühlt werden soll, macht das alle wenig Sinn. ;)
 
Vom Prinzip her macht nur Vorschlag 1 wirklich Sinn... weil von oben nach unten ist net wirklich Sinnvoll...
 
Alles unter Wasser, daher ist es relativ wurst. Geht eh alles zum Radi.
Aber wenns hilft: Ein Q6600, eine GTX 470.
Es geht nur um den Luftstrom.

Würde es bei Vorschlag 1 evt. noch Sinn ergeben von Hinten hinein zu pusten, sodass die Radilüfter mehr Frischluft erhalten? Der Überdruck wäre dann auch größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles unter Wasser, daher ist es relativ wurst

Ist genau die Falsche Einstellung - oder stellst du deinen Rechner in ein Aquarium?

WAS ist alles unter Wasser? GPU und CPU ist schonmal klar... dann hätten wir noch Northbridge, Southbridge, Arbeitsspeicher und etwaige kleinere Controller die gerne bissel Frischluft hätten...
 
Also gut, ganzes System ^^

Asus P5Q Deluxe P45
Intel Q6600 3,6 GHz
GTX 470 700/1400/1701
4 GB DDR2 800 MHz CL 4-4-4-12

64 GB SSD
320 GB HDD
500 GB HDD

Vorne sind zwei 500 RPM Slipstreams
Unten ist ein 500 RPM Slipstream, wird ggf. durch ein 140er ersetzt mit 750 RPM
Hinten ist ein 500er Slipstream
Zur Kühlung des Radis Magicool 280, werden zwei Enermax T.B. SIlence 140mm verwendet.

NB Wird nie wärmer als 40°, würde fast behaupten es liegt am relativ großen Kühlkörper des MB. Southbridge ist fast zu vernachlässigen, die wird nichtmal handwarm.
 
Momentan hast du es noch wie in Vorschlag 1 oder? Würde das auch definitiv so lassen... denn alles andere macht wirklich keinen Sinn - wozu gegen die Physik angehen? Warme Luft steigt nunmal nach oben :fresse:

Ansonsten reichen die 500er Slips auf jeden Fall - sind doch die mit der kleinen Nabe oder?

Das Netzteil ist hinten/unten oder? Das zieht ggf. noch bissle Luft raus falls der Lüfter nach oben zeigt - alles andere wäre aber Erbsenzählerei.

Ergo: Vorschlag 1 beibehalten und feuer frei :wink:
 
Radi vorne, da Luft rein, und hinten udn oben Luft raus...

Oder das gleiche mit Radi oben...Also dein erster Vorschlag...alle anderen sind naja, suboptimal!
 
Vorne geht nicht, HDD Käfig im weg. Ich erwähne eben nochmal das Case: Fractal Design Define R3 :)
Und es ist nur ein Radi am start, keine zwei..oO
 
Gnah, er meint das du den Radi nach Vorne verlegen sollst :fresse:
 
Zu schnell gelesen..^^'
Wird halt leider nicht gehen. Ich hätte es am liebsten auch so gehabt.
Aber danke für die flotte Beratung =)
 
Will ne Wakü einbauen und lässt sich von nem HDD Käfig aufhalten...
Nimm den Dreml oder den Bohrer und baue um...
 
Das hatte ich mir auch gedacht... vor allem ist nen Dual-Radi alleine im Deckel nicht sinnvoll imo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh