Tipps gesucht leise Gehäuselüftung Coolermaster N300

morty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2005
Beiträge
533
Hallo beisammen,

ich habe just einen gebrauchten PC im Komplettpaket gekauft mit dem ich sehr zufrieden bin. :love: Möchte nun noch zeitnah die Lüfterlösung optimieren: mir geht es primär um ein (sehr) leises, sicher gekühltes System, bin aber kein extremer Gamer. Die Angaben zum System stehen in der Signatur.

Ich habe schon einiges nachgelesen und ein Bild angehängt, wie ich mir eine hoffentlich ausreichende Belüftung vorstellen kann. Meint ihr das reicht so mit den vorgeschlagenen Lüftern?

Derzeit hängt der "Luftansauger" vorne (3-polig) an SYS_FAN1, der Lüfter der H60 neben CPU_FAN auch an PWR_FAN. Macht es evt. Sinn den zukünftigen oberen Lüfter an PWR_FAN zu hängen?

Sorry für die sehr newbiehaften Fragen ;-)

Grüße!

Foto%2006.04.14%2009%2056%2035%202.jpg


Foto%2006.04.14%2009%2054%2048.jpg


Foto%2006.04.14%2011%2020%2033.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz zur erklärung der H60. Beide Anschlüsse müssen an ihren plätzen bleiben, denn einer ist für die Pumpe und der andere für den Lüfter.

Allgemein ist ein bewährtes Konzept das man Luft vorn unten/mitte rein und hinten oben raus blasen lässt. Da du in deinem Fall auf eine AIO Kühluing (H60) für die CPU setzt und diese bessere ergebnisse liefert wenn sie frische luft bekommt sollte bei dir der hinter lüfter optimalerweise von außen reinblasen.

Bleiben also noch die beiden oberen löcher. Die könntest du jetzt mit 2 x Lüftern bestücken. Macht bedingt sinn da durch die normale Thermik die Warme luft er oben entweihen wird und durch die doch recht groben maschen/löcher kein nennenswerter luftstau entstechen wird.

Ich würde mir einzig noch über die luftzufuhr gedanken machen und dort vorne unten wenn möglich oder unten seitlich noch einen lüfter anbringen. Leider ist dies nicht wirklich optimal, da sehr viel im luftstrom des Lüfters sitzt jedoch die einzige sinnvolle Lösung meiner meinung nach ist. Musst halt auch mal ordnung in dein kabelchaos bringen denn sonst behindert das den luftstrom und du hast nichts gewonnen.
 
Danke schonmal für die hilfreiche Antwort. Das mit dem Aufräumen klingt schonmal nach einer guten Idee, ehrlichgesagt sah das alles für mich schon ausreichend geordnet aus. ;-) Und stimmt, die Entlüftung nach oben scheint ja bei dem Deckel nicht oberste Priorität zu haben. Wenn ich mir den Aufbau und das Gehäuse so angucke, macht es vermutlich am meisten Sinn, noch einen weiteren Lüfter vorne oder aber an der rechten Seite zu montieren, der in den offenen Raum bzw. den Bereich des Festplattenkäfiges pustet (?)...

Die genannten Lüfter sollten aber für das System stark genug sein?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh