Tipps oder Vorschläge was da schiefgelaufen sein könnte

Latiose

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2019
Beiträge
2.539
Hi Leute, habe gestern, ne schreckliche Erkenntnis gesammelt. Habe zwar ne Vermutung, bin mir allerdings nicht sicher. Nun mal ganz am Anfang.

Habe ein 2066 System. Mainboard Asus TUF X299 Mark 2
I9 7920x mit unterschiedlich getaktet en Kernen und geköpft ist er ja auch noch
als Kühler ein luftkühler namens alpenföhn olymp

Das ist wirklich ne gute kühlung. Habe auch xmp Profil abgeschaltet und auf manuell umgestellt den ram

Bevor ich Was ausprobiert hatte, lag der höchste Kern bei, 4,6 GHz. Das war der erste Kern. Alle Kerne sind bei 1,1235 volt angesiedelt. Temp des kernes war am niedrigsten gewesen. Auch nach dem ich es auf 4,7 erhöht und extra Spannung mit offset mod mit + 0,050, da stieg die zugrunde legende Spannung auf 1,24 volt. Mit 82 - maximal 86 °c liegt darin noch alles im lot. Nur seid dem wurde der Kern 8 von 88 auf 97 °c warm. Ich stellte bei dem Kern nicht mehr Kern takt oder Spannung erhöht. Ich habe allerdings ne Vermutung.
die erhöhte dpanng von Kern 1 (bei nummerung als 0 bezeichnet), fließt die ganze erhöhte Spannung durch Kern 8 durch. Weshalb er dadurch ständig zu warm wird.

Kann man das denn umgehen das die ganze Spannung durch kern 8 geht und warum macht das denn sowas der Prozessor.

Ich habe nämlich das Gefühl, das mich der Prozessor verarschen will. Auch der letzte heißer Kern ging wegen dem über 90 hoch.
ich wusste ja nicht das ein Kern ALLE anderen Kerne mit beeinflussen würde. Warum ist das denn so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geköpft und wieder verklebt?

Würde bei den aktuellen Temperaturen das alte 4,6Ghz Setting fahren
Mehr Takt und mehr Spannung endet immer in mehr Hitze.
 
Ja habe ich auch schon selbst gemerkt. Auch wenn dieser noch im grünen Bereich ist, scheint dieser eine Kern wohl die anderen mit aufzuheizen. Das ist definitiv nicht mein ziel. Geplant ist das kein einziger Kern über 90 Grad warm wird. Das heißt, auf 85 - 86 Grad, habe ich mich drauf festgelegt die Lebensdauer der CPU nicht zu verkürzen.
sind somit 4 Kernen schon am Ende. Die restlichen 8 Kerne kann ich noch experimentieren, ob da noch was geht in Richtung 4,6 GHz.
Bei 2 Kernen favon sind im BIOS 2 Sternchen markiert. Was auch immer das heißt, soweit ich weiß sind dies die taktfreudigsten Kerne. Das heißt die gehen mit der festgelegten vid vom takt also am meisten. Das heißt die brauchen erst ab einen gewissen takt mehr Spannung und fangen dann erst an mehr zu heizen.

Ich selbst habe es nicht geköpft,das ist ne der Bauer von caseking version. Ich selbst w<rde die ganzen CPU dabei schrotten.dafür ist mir fall das geld zu schade.
muss zudem noch schauen, warum der Kühler noch so kalt ist und die CPU so heiß. Dennoch selbst wenn der Kühler mehr abführen würde, ändert nicht am takt ende das ich wohl schon erreicht habe.

Auch andere mit i9 7920x kämpfen mit der Temperatur also hat es wohl was zu bedeuten.
 
Mal aus neugier.. was wird denn von caseking für ein Takt bei welcher Spannung und Kühlung garantiert?
 
Ich habe ihn leider nicht persönlich bei caseking gekauft, sondern der Vorgänger hat es dort gekauft. Auf der webseite wird allerdings 4,3 GHz garantiert. Bei welcher Spannung steht da leider nicht. Da steht nur empfohlen mindestens 240er Radiator Wasserkühlung. Da ich damit allerdings mithalten kann, dürfte dies wohl kein Problem darstellen. Wenn sich Das auf 4,3 GHz bezieht, dann kommt das auch gut hin.

Es haben hier sogar welche den i9 7920x auf 4,8 ghz übertaktet. Vcore in Richtung 1,27 oder dergleichen. Trotz starker Wasserkühlung hatten er 5 Kerne über 90 Grad gehabt. Wenn es bei core temp schon leuchtet, wie Achtung zu heiß. Da hätte er cinebrench laufen gehabt. Pime 95 wäre wohl noch heißer gewesen. Denke mal das dieser wohl mit dem takt danach runter gegangen ist, weil viel zu hart.
 
hah das sind ja nur 9 Grad,das reicht zwar aus um vor 80 Grad in sicherheit zu sein,für ein Taktwunder reicht es dennoch nicht aus,die 240 Radiator Wasserkühlung.
 
Für ein Taktwunder reicht es nicht, aber dein Luftkühler kann nicht mithalten was die Temps betrifft. Nur darum gings. :)

Kannst aber froh sein, dass deiner wesentlich höher als 4.3GHz mit Lukü geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt und ab einem gewissen Punkt kann selbst die fetteste Wasserkühlung nix mehr ausrichten,man sieht es ja bei 4,8 ghz wo eine ne 480er radiator hat und dennoch über 90 Grad, mehr als die Hälfte. Hier hilft auch die Wasserkühlung nix mehr, weil sich die CPU nämlich dann von innen sich zu stark aufheizt. Ab da kann man garnix mehr machen. Das Problem haben nämlich auch die mit noch mehr Kernen, zu hauf.


PS: Ja ich bin ja auch froh das mehr als 4,3 ghz geht,allerdigns halt nicht mit allen Kernen.DIe heißesten sind bei 4,2 ghz.Ist halt da schluss.100 mhz mehr würde zu 8 Grad mehr führen,sowie auch spannung erhöht die Wärme.All das führt immer zu über 90 Grad.Um die Kerne nicht dem hitzetod sterben zu lassen,heißt es halt es so hinzunehmen wie es ist.Denke mal das man mit jeder CPU eine erwischen kann,wo welche Kerne einfach zu heiß sind.Darum heißt es ja auch silikonlottorie.Nun bekommt der Begriff ja wirklich völlig zu recht diese Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh