Tipps zu Bildeinstellung HD6320 und Sony LCD

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 168851
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 168851

Guest
Hallo zusammen,

ich lese hier schon lange intressiert mit und habe mich nun angemeldet, um Euch um Tipps zu bitten.

Ich habe für meinen bisherigen HTPC (Atom330 mit Ion) einen neuen Verwendungszweck gefunden und mir als Ersatz einen AMD E-450 mit HD6320 Grafikkarte angeschafft.

Mit meinem vorigen System hatte ich eine sehr schöne Farbwiedergabe im normalen Windowsbetrieb an meinem LCD-Fernseher (Sony KDL-Z 5800).
Es lief quasi Out-Of-The-Box.
In Videos waren die Farben ebenfalls sehr gut (dunkles Schwarz, keine Treeppchenbildung etc.)

Nun sammle ich erste Erfahrungen mit der AMD-Grafik.

Die Farbwiedergabe im normalen Windowsbetrieb gefällt mir nicht. Es ist alles eher grell und die Farben sehen nicht besonders natürlich aus.

Ich habe im CCC die verschiedenen Bildverbesserer deaktiviert, 1080p eingestellt und (soweit ich mich richtig erinnere) volles RGB gewählt.
Videowiedergabe habe ich noch gar nicht getestet. Zunächst möchte ich die Darstellung im normalen Windowsbetrieb "fit" kriegen.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Habt Ihr Tipps zu den Einstellungen?
Mir ist klar, dass ich selbst natürlich in erster Linie gefordert bin, die Einstellungen nach meinen Bedürfnissen anzupassen, aber möglicherweise hat der eine oder andere das ja alles schon durch und kann seine Erfahrungen weitergeben.

Viele Grüße!
Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erwartet der TV auch "volles RGB"?
Bei Sony kann man das auch einstellen (war zumindest bei meinem so).
 
Hmm, ich bin mir nicht sicher, ob er das "erwartet".
In der Bedienungsanleitung und auf der Übersichtsseite konnte ich dazu grade nichts konkretes finden.
KDL-40Z5800 (KDL40Z5800, KDL40Z5800AEP) : Übersicht : Fernsehen & Heimkino : Sony

Da das Bild mit dem ION klasse ist/war und auch die normale Fernsehwiedergabe ein super Bild hat, ist mein Ansatz, die Einstellungen des Sony zunächst so zu belassen und nur die ATI-Graka passend einzustellen.
 
Der Aktuelle Stand ist folgender:

Der HTPC ist komplett eingerichtet.
1080p-Material läuft absolut flüssig und mit geringer Prozessorlast.
Der Ton wird per bitstream zum Receiver gegeben.
HD-Tonformate laufen ebenfalls problemlos.
Das Bild bei Videowiedergabe ist im Farbbereich 0-255 und die Farben sind knackig, klar und nicht verwaschen.

Mein Fernseher unterstützt sowohl 0-255, als auch 16-235.
RGB und YCbCr werden ebenfalls beide unterstützt
Es ist und war beides auf Automatik gestellt und das funktiobiert gut.

Einzig und allein mit der Farbwiedergabe im Desktopbetrieb bin ich nicht glücklich.
Die Farben sind grell, hart und leuchtend.

Ich habe zum Vergleich meinen Atom HTPC angeschlossen und da sind die Farben weicher, nicht so grell und in der Abstimmung wärmer.

Wie kann ich die ATI-Grafik dazu bekommen, ähnlich warme Farbein im Desktopbetrieb auszugeben?
Aktuell habe ich im CCC eingeschränktes RGB gewählt, weil ich den Eindruck habe, dass es damit leicht angenehmer ist, als in den anderen Varianten.
Den Fernseher möchte ich ungern verstellen, weil die Darstellung im Videobetrieb einwandfrei ist.

Für die Videowiedergabe habe ich eingestellt, dass die jeweilige Anwendung die Einstellungen vorgibt (und das funktioniert auch).

Viele Grüße
guenniguenzelsen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh