Muckichen
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2018
- Beiträge
- 169
- Desktop System
- PC1
- Prozessor
- Ryzen 7 5800 X 3D
- Mainboard
- Gigabyte B550 AORUS ELITE V2
- Kühler
- Scythe Mugen 4
- Speicher
- G.Skill DDR4 3600
- Grafikprozessor
- Palit 3070
- Display
- GIGABYTE M27Q
- SSD
- WD_BLACK SN850 1 TB NVMe
- Soundkarte
- FX Audio DAC-X6 MKII
- Gehäuse
- BeQuiet Silent Base 601 Orange
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650W
- Keyboard
- Corsair K70 RGB MK.2 LP
- Mouse
- Logitech G502 X
- Betriebssystem
- W11
- Webbrowser
- Brave
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Hallo zusammen,
baue endlich mal wieder einen neuen PC zusammen am Wochenende.
Ryzen 5 2600 auf Gigabyte B350 Gaming 3 Board.
Samsung SSD 860 EVO mit 250GB
Kingston Value Ram 2666 aus der Kompatibilitätsliste von Gigabyte.
Habt ihr noch Tips was man evtl. bei oder nach der Installation von Windows 10 beachten sollte?
Bestimmte Treiber/Software zuerst installieren? Bestimmte Bios Einstellungen beachten?
Das Bios des Mainboards sollte natürlich eine aktuelle Version haben damit die CPU erkannt wird. Das ist mir bekannt.
Aber vielleicht gibts ja noch andere Fallstricke?
EDIT:
also von dem RAM habe ich 2 Riegel...sind einseitig bebaut. Die sollte man wie üblich in Sockel 1 und 3 stecken oder?
baue endlich mal wieder einen neuen PC zusammen am Wochenende.
Ryzen 5 2600 auf Gigabyte B350 Gaming 3 Board.
Samsung SSD 860 EVO mit 250GB
Kingston Value Ram 2666 aus der Kompatibilitätsliste von Gigabyte.
Habt ihr noch Tips was man evtl. bei oder nach der Installation von Windows 10 beachten sollte?
Bestimmte Treiber/Software zuerst installieren? Bestimmte Bios Einstellungen beachten?
Das Bios des Mainboards sollte natürlich eine aktuelle Version haben damit die CPU erkannt wird. Das ist mir bekannt.
Aber vielleicht gibts ja noch andere Fallstricke?
EDIT:
also von dem RAM habe ich 2 Riegel...sind einseitig bebaut. Die sollte man wie üblich in Sockel 1 und 3 stecken oder?
Zuletzt bearbeitet: