Tool, um FSB in Abhängigkeit der CPU-Last zu verändern?

JohnnyBGoode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
1.122
Hallo,
kennt jemand ein nicht proprietäres Tool, das abhängig von der CPU-Last den FSB in festgelegten Grenzen verändert? Etwas ähnliches gibt es ja häufig bei diversen Mainboards als eher schlecht als recht programmierte Hersteller-Gimmicks - bei meinem Modell leider nicht.
Chipsatz wäre ein Intel 5400, OS Win 7x64.

"SetFSB" habe ich bereits etwas getestet und das FSB-Verändern funktioniert wie gewünscht - nur leider kann es das nicht automatisch Last-abhängig (oder?).

Muss auch keine Freeware sein, wenn es denn gut funktioniert...

Vielen Dank für die Tipps!

Grüße,

JohnnyBGoode
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Threattitel kannst du auch selber verändern ;)
Einfach auf bearbeiten und dann auf erweitert klicken.
 
verändert es den fsb in laufendem windows betrieb?
oder nimmt er die änderung nur als nächstes neustart setting an?
 
verändert es den fsb in laufendem windows betrieb?
oder nimmt er die änderung nur als nächstes neustart setting an?

Ja, SetFSB verändert den FSB im laufenden Windows-Betrieb, manuell mit Schiebereglern. Nach einem Neustart ist er aber wieder auf BIOS-Standard.
 
Bei mir konnte er früher den FSB ändern. Aber inzwischen kann man nur noch den Regler für den FSB hin und her bewegen. Er setzt den FSB nicht an. Ist das Tool kostenpflichtig :stupid: ?
 
Bis zu einer Version (2.2) ist es Freeware, die neuere kostenpflichtige Version benötigt man - wenn ich das rchtig gesehen habe - nur für aktuellere Hardware. Mein Mainboard/Chipsatz wird aber bereits in der alten Version unterstützt.
hilft aber nicht wrklich weiter, da das Programm ja leider nichts selber automatisch in Abhängigkeit der Systembelastung regelt.

Ist das denn eine so abstruse Idee? Im Idlen-Zustand den FSB auf 200 runter (bei niedrigeren Werten friert er bei mir ein), bei Belastung schön auf 400 rauf. Mit der Speedstep-Geschichte ließe sich so bei mir (Xeons L5420) die Taktrate auf gut 1 Drittel reduzieren, wenn die Leistung gerade nicht benötigt wird.
Das immer manuell zu machen ist mir dann auf Dauer doch zu doof.
 
Bringen die Xeons denn keine taktreduzierenden Maßnahmen über den Multi mit?
Solange das aktiv ist, sollte das doch schon reichen?
Oder was erhoffst du dir durch das Absenken des FSBs?

Aber mir persönlich ist so ein Tool nicht bekannt... schon gar nicht im Serverbereich...

MfG Andi :wink:
 
Die Differenz beim Multi ist da leider nur 1,5 - bewegt sich konkret zwischen 7,5 und 6,0. Weshalb Intel das so niedrig festgelegt hat, keine Ahnung.
Aber muss ja gar nicht konkret für den Server-Bereich sein (die Kiste ist ein privater Rechenknecht, daher würde ich auch mit FSB 400 etwas übertakten, was mit den L-Xeons (333er FSB) super funktioniert), universell à la SetFSB würde es ja auch tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh