Tor Browser / 3 Browser Konzept? Ich hab da einige Fragen

FRAGdichSCHLAU

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2015
Beiträge
614
Ort
Rendsburg
Ich hab einige Fragen zu Tor und dem sogenannten 3 Browser Konzept, falls das jemand kennt.
Für alle Seiten mit Log-in benutze ich Firefox (Linux Mint) mit anonymoX + ein kleines antitrackerplugin und bin recht zufrieden.Meine IP ist immer von irgendwoher aber nicht aus Deutschland.Soweit so gut.Diesen JonDoFox Browser nutze ich nicht.
Scheint zu funktionieren, da ich hier jedesmal die Captchaabfrage machen muss, wenn ich mich einloggen möchte. (aktuelle IP ist im Ausland)

Onlinebanking und Paypal mache ich auch mit dieser browserkonfig.

Nun steht auf folgender Seite ( https://www.kuketz-blog.de/das-3-browser-konzept-not-my-data-teil2/ ) , dass Tor nur für das "sinnlose" rumgoogeln genutzt werden soll.Andere Browser dann aber für wichtigere Sachen.
Wie jetzt?
Gerade Tor sollte doch eigentlich auf wichtigen Sachen den Schutz gewähren den alle scheinbar wollen.Ich bin etwas überfragt.
Auf der Seite welche ich verlinkt habe steht beim Dritten Browser "Bad Sides". Was ist damit gemeint? Illegale Seiten etwa?
Noch ein Browser?Onne irgendeinen Schutz? Das Vidalia Bundle wird ja nicht mehr gepflegt wenn ich mich recht entsinne.Es gibt aber ein Torplugin bzw addon.

Also meine Frage lautet : Wozu soll Tor gut sein? Für mich hat das mit NSA/Verschwörung/Paranoia nichts zu tun,sondern dient wohl Leuten die illegale Seiten besuchen wollen.Eine andere Erklärung hab ich nicht dafür. Das man nicht getrackt, mit cookis zugemüllt, Facebook,windoof&Google nicht ständig wissen was ich mag und wo ich so draufklicke kann ich ja irgendwo verstehen, aber eigentlich ist das doch alles völlig übertrieben.

ich habe im übrigen gestern mal so eine Seite besucht mit den sogenannten "Fluss" (also StreXXm) ..naja,die liefen alle nicht in Tor mit den normalen Sicherheitseinstellungen nochdazu kackte es total ab selbst mit low secure Einstellungen .Also wozu soll das gut sein ausser seine Anonymität beim normalen googlen zu erhalten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tor schützt dich vor gar nichts, aber hält dich anonym. Das ist wichtig zu verstehen. Wenn du z.B. unverschlüsselt Passwörter durch Tor schickst, dann kann mindestens der Betreiber des Exitservers diese abgreifen. Auf diese Weise wurden vor ein paar Jahren zahlreiche Emailkonten der Botschaften diverser Länder gehackt. Also daher möglichst immer darauf achten, dass du möglichst nur verschlüsselte Webseiten ansteuerst.

Anonym bedeutet, dass die IP Adresse, die der Webserver sieht, nicht auf dich zurückgeführt werden kann. Wenn du dich dann in den Dienst (Paypal, Bank, Google) einlogst, ist das ziemlich witzlos, weil der Serverbetreiber ja dann doch wieder weiß, wer du bist. Wenn du also z.B. anonym mit Google suchen willst, musst du trotz Tor darauf achten, dass du nicht in dein Google Konto eingeloggt bist. Leider gibt es noch diverse andere Techniken, um deine Identität möglichst zuverlässig feststellen zu können. Dazu gehören z.B. der Browser Fingerprint und Tracking Cookies. Mit Firefox muss man schon eine ganze Batterie an AddOns auffahren, um das alles wirkungsvoll zu unterdrücken.
 
ok,danke für deine Antwort.

Mit meinen Addones in Frefox bin ich auf jeden Fall sehr anonym.meine PW's kenn ich alle auswendig, da wird nix gespeichert.

Ich nutze tor nun doch aber er ist sehr langsam.
 
DNS Leak, mal googeln. Dann fällt mir noch spontan ipv6 ein, hast du sicher auch nicht deaktiviert bei dir. Dann gibts da noch natürlich noch weitere Komponenten, wie beispielsweise Google Dienste auf deinem Rechner (+Adsense) und MS weiß sowieso wer du bist.

Anonym heißt mir mich immer folgendes:

- VM
- Kontrollierte Umgebung (Software Firewall)
- Firewall vor dem Rechner mit der VM
- VPN nach #1 Sicheren Anbieter (z.B. Perfect Privacy)
- VPN nach #2 Exotischen Anbieter (je nach bedarf ...)
- Socks Proxy zum Surfen
- Kein Windows. Nein. Kein Windows. Nein. Und Nein.

Dabei DNS Leak und Ipv6 Spoofing nicht vegessen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WebRTC Detection werfe ich auch in den Raum.

ipleak.net
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh