Toshiba DT01ABA300 funktioniert nicht mehr nach "Problemen" im NAS

ModdingFreak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2005
Beiträge
123
Hallo zusammen,

ich habe mir am 07.05.2013 bei Ebay folgende Festplatte geschossen:
Toshiba DT01ABA300, 3 TB

Diese funktionierte bis letzte Woche auch problemlos in meinem D-Link DNS-320LW.
Als ich dann letzte Woche mal wieder 10 GB Videos von meinem Rechner auf das NAS schieben wollte,
reagierte dieses nicht mehr richtig, es fand keine Übertragung statt. Ich habe dann aufgegeben, die Übertragung abgebrochen,
Rechner runtergefahren und nichts böses gedacht.
Als ich dann später runter ging, hörte ich ein komisches Piepsen aus dem NAS.
Es waren viele Piepser hintereinander, kurze Stille und nur das Klackern der Festplatte (ich tippe auf Lesekopf) zu hören,
dann ging das Piepsen wieder los. Anschließend habe ich das NAS vom Netz genommen, aufgemacht und gemerkt, dass
die HDD extrem heiß war. Also auskühlen lassen und nach paar Stunden wieder eingeschaltet, kam ich über meinen Browser auch auf das
D-Link Menü und sogar auf die Ordnerstruktur auf dem NAS. Jedoch war das laute - und nicht gerade gesund anhörende - klackern noch da.
Nach 15 - 30 Minuten ging dann auch das Piepsen wieder los, weshalb ich das NAS wieder vom Netz nahm.

Im folgenden Versuch wurde im D-Link Menü "no hard drive detected" angezeigt.
Fehler liegt wohl eindeutig bei der HDD, da ich sie auch mal direkt im Rechner angeschlossen habe,
ohne Zugriff zu erhalten - immer noch dieses komisches Klackern.

Was kann ich nun tun? Jemand Ideen?
Ich habe nämlich folgendes Problem:
- Rechnung habe ich leider nichtmehr
- Auf folgender Seite bekomm ich folgende Information zu meinem Garantieanspruch:
Warranty/RMA
Das Produkt wurde außerhalb des geografischen Bereiches verkauft. Bitte senden Sie es an Ihre Verkaufsstelle zurück.

Wäre sehr schön, wenn ich noch irgendwie an die Daten rankommen würde.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Grüße
ModdingFreak
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NAS Systeme verwenden normalerweise ein Linux- oder FreeBSD Derivat als Betriebssystem und deshalb kommt man unter Windows auch nicht an die Daten, wenn man die Platte ausbaut. Hoffentlich hast Du ein Backup der Daten von der Platte, denn nachdem sie abgekühlt ist und wieder eingeschaltet wurde, war vermutlich die letzte Chance noch was zu retten. Garantie kannst DU wohl vergessen, das scheint eine OEM Platte zu sein und bei Toshiba geht die Abwicklung so sowieso nur über den Handel, wenn ich mich recht erinnere.

Kaufe Dir also eine neue Platte, am Besten eine die vom Hersteller des NAS freigegeben ist und auch eine 24/7 Freigabe hat.
 
Du könntest mal versuchen mit einem Live-Boot Linux wie z.B. Knoppix deine Daten zu retten, sofern die Platte länger als ein paar Minuten durchhält und nicht durch das Initialisieren unter Windows schon die Partitionierung zerstört wurde.


Auf folgender Seite bekomm ich folgende Information zu meinem Garantieanspruch:
Warranty/RMA
Das Produkt wurde außerhalb des geografischen Bereiches verkauft. Bitte senden Sie es an Ihre Verkaufsstelle zurück.

Nur für den Fall das du überlegst dir eine neue Platte nach den Empfehlungen von Holt zu kaufen, achte bitte darauf das du nach Erhalt der neuen Platte die Seriennummer (die Nummer sollte durch die Antistat-Folie zu lesen sein) auf der Herstellerseite überprüfen lässt, da es mittlerweile gerne mal vorkommt das Platten die für OEM's bestimmt, an Privatleute verschachert werden. Falls auch die neue Platte sich als OEM herrausstellen sollte, solltest du sie sofort wieder an den Händler zurücksenden ohne sie zu öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bei Geizhals so schön geschrieben steht:

Achtung: Keine Herstellergarantie für Endkunden bei Bulk- oder OEM-Kit!

Bei den Toshiba-Platten hast du keine Herstellergarantie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh