Toshiba Satellite Pro A50-C Probleme mit dem Bekannten Subvisor Kennwort

Therionxxl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2020
Beiträge
1
Moin Leute ,

ich habe schon einige zeit das Toshiba Notebook ist ein rest meiner alten Firma aber egal . Nach den Jahren hat sich die SSD Verabschiedet okay das kann ja passieren ist ja nicht mehr die Jüngste . Das gerät hat aber ein Subvisor Passwort das mir bekannt ist nur kann ich das nirgends eingeben und so ist das bios Gesperrt und ich kann nicht auf die neue SSD installieren.

Mein Versuch mit Batterie entfernen usw. Tastenkombinationen haben alles nicht so wirklich geholfen ! .Mein Letzter versuch war Windows 10 auf einen usb stick zu installieren und das gerät darüber zu starten und mit dem Toshiba Password Manager das subvisor Password zu deaktivieren ,nur bekomme ich das nicht hin da das Programm egal welche Version grundsätzlich mit Fehlen beim laden der dll abbricht . Gleiches gilt auch Installation auf einem anderen Notebook und anschließend die SSD in das Toshiba .

Das Mainboard hat keine Clear Cmos Jumper oder Lötpunkte habe es auch schon mit Lupe abgesucht .

Meine letzte Idee wäre jetzt um nicht das ganze gerät zu entsorgen den Bioschip zu wechseln ,ist ein sop8 Baustein ,kostet nicht die Welt fertig Programmiert . Nur sind die Passworte auch nur im Bios gespeichert ??? und ich möchte löten eigentlich als letzte Möglichkeit nutzen .

Das gerät hat zwar schon sein alter aber es ist gut Verarbeitet hat ein super Display und möchte es gerne Behalten .

Habt ihr eventuell noch Ideen?

Gruß Sascha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pustekuchen sagt man da, da hilft nur ein "neues" Mainboard, da kannst du definitiv das CMOS-RAM so oft löschen bis der Arzt kommt, das Supervisor Passwort bleibt bestehen!



Dich an diese "Taiwanesen" wegen eines programmierten Password Chips zu wenden ist da noch ne Option und dein Teil hat natürlich auch nen Password Chip!

Ein neuer Bioschip hilft da definitiv jenau nix!

P.S.



Sollte da auch laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh