Tower-Kühler mit maximaler Auflagefläche gesucht.

bimini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2011
Beiträge
1.289
Ort
Berlin
Hallo

ich bin momentan auf der Suche nach einem Tower-Kühler dessen Grundplatte möglichst groß ist. Der Grund ist der, das ich den auf eine Grafikkarte montieren will.
Das es nicht damit getan ist den einfach zu montieren ist mir klar. Die Grafikkarte auf die er drauf soll ist eine GTX260. Der Heatspreader der GPU ist 2025mm^2 groß bzw. eine Quadrat mit 45mm Seitenlänge. Afaik ist die Die 576mm^2 groß, deswegen muss die Kühlergrundplatte nicht so riesig sein aber umso größer desto besser. Die Spannungswandler und die Speicher will ich mit dem vorhandenen Kühlelement kühlen (bei der Gainward ist der Kühler zweiteilig). Das erhöhte Geweicht spielt keine rolle da die Karte liegend montiert wird. Doch dazu später mehr in einem Worklog.
Es soll nur ein Experiment werden deswegen sollte der Kühler nicht mehr als 30€ kosten. Werde mich evtl. auch nach was gebrauchtem umschauen. Außerdem sollte er kompatibel zum S.775 sein um im Erfolgsfall einen zweiten auf die CPU zu verbauen das ein einheitliches Bild entsteht.

Danke für die hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwar jetzt kein soo sinnvoller Beitrag aber die Idee find ich klasse. Bin mal gespannt.

Aber normalerweise müssten doch die meisten CPU Kühler die Chipfläche ziemlich abdecken weilse ja auch größer als ne CPU selber sind. Und der größenunterschied zwischen deinem GPU Heatspreader und dem einer CPU is ja eigentlich nicht so groß zumindest wenn ich mir den von meiner GTX580 so anschaue.

Und ich glaub auch dass zwischen den verschiedenen Kühlern von der Auflagefläche kein so großer Flächenunterschied ist. Aber wenn dann würd ich mich mal bei Kühlern wie dem PHANTEKS PH-TC14PE und Konsorten umschauen. Die sehen auf den Bildern zumindest "relativ" groß aus.
 
Zwar jetzt kein soo sinnvoller Beitrag aber die Idee find ich klasse. Bin mal gespannt.

Aber normalerweise müssten doch die meisten CPU Kühler die Chipfläche ziemlich abdecken weilse ja auch größer als ne CPU selber sind. Und der größenunterschied zwischen deinem GPU Heatspreader und dem einer CPU is ja eigentlich nicht so groß zumindest wenn ich mir den von meiner GTX580 so anschaue.

Und ich glaub auch dass zwischen den verschiedenen Kühlern von der Auflagefläche kein so großer Flächenunterschied ist. Aber wenn dann würd ich mich mal bei Kühlern wie dem PHANTEKS PH-TC14PE und Konsorten umschauen. Die sehen auf den Bildern zumindest "relativ" groß aus.


Der Phantek ist halt bisschen arg teuer.

Die Intel wirken größer als sie eigentlich sind weil sie diesen Abgeflacht falz haben. 775 hat ne kantenlänge von 30mm da hat die gtx 260 50% mehr. Sockel 1155 ist zwar etwas größer aber der Unterschied ist immer noch recht groß.
 
Gesehen hab ich schon mal einen Thermalright Ultra Extreme auf einer Grafikkarte. Der Alpenföhn K2 hätte eine noch größere Auflagefläche, aber der Kühler wäre zu tief.
Einen gebrauchten TRUE solltest du für unter 20€ bekommen. Nur würde ich evtl die Bodenplatte schleifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh