Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.320
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Hallo,
ich möchte mir bald ein fast komplett neues System zusammenstellen, bin mir aber bei einigen Komponenten noch sehr unsicher, vor allem beim kühler, da ich bei dem riesigen Angebot keine Ahnung habe, was gut ist. soll für ein S1150-System mit i5-4670K auf dem Gigabyte Z87X-UD3H sein, OC wird lediglich moderat betrieben, d.h. allenfalls ganz minimale Spannungserhöhung.
Ich habe hier schon einen allgmeinen Beratungsthread eröffnet, glaube aber, in denentsprechenden Unterforen besser zu einzelnen Komponenten beraten zu werden.
Vom Gefühl her würde ich für einen Towerkühler so 30-40€ ausgeben, daher hat man mir den Thermalright HR-02 Macho oder den EKL Alpenföhn Brocken empfohlen. Gibt es in dieser Preislage noch besseres fürs Geld oder gibt es einen guten Grund für mich, doch bei den vielen bekannten Modellen für 50-60€ zu kucken?
Außerdem bin ich sehr interessiert als Wakü-Komplettsets und würde dafür auch ~60€ ausgeben, wenn ich deutlich bessere Kühlleistung bei höchstens gleicher Lautstärke gegenüber gleichteuren Lüftkühlern erwarten kann. Für den Preis kriegt man ja fast nur Basismodelle, muss ich da mit lauten Pumpen oder anderen Problemen rechnen?
ich möchte mir bald ein fast komplett neues System zusammenstellen, bin mir aber bei einigen Komponenten noch sehr unsicher, vor allem beim kühler, da ich bei dem riesigen Angebot keine Ahnung habe, was gut ist. soll für ein S1150-System mit i5-4670K auf dem Gigabyte Z87X-UD3H sein, OC wird lediglich moderat betrieben, d.h. allenfalls ganz minimale Spannungserhöhung.
Ich habe hier schon einen allgmeinen Beratungsthread eröffnet, glaube aber, in denentsprechenden Unterforen besser zu einzelnen Komponenten beraten zu werden.
Vom Gefühl her würde ich für einen Towerkühler so 30-40€ ausgeben, daher hat man mir den Thermalright HR-02 Macho oder den EKL Alpenföhn Brocken empfohlen. Gibt es in dieser Preislage noch besseres fürs Geld oder gibt es einen guten Grund für mich, doch bei den vielen bekannten Modellen für 50-60€ zu kucken?
Außerdem bin ich sehr interessiert als Wakü-Komplettsets und würde dafür auch ~60€ ausgeben, wenn ich deutlich bessere Kühlleistung bei höchstens gleicher Lautstärke gegenüber gleichteuren Lüftkühlern erwarten kann. Für den Preis kriegt man ja fast nur Basismodelle, muss ich da mit lauten Pumpen oder anderen Problemen rechnen?