Towerkühler, TR Silver Arrow SB-E Extreme vs Dark Rock 3, oder doch Dark Rock Pro 3

delware

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2013
Beiträge
669
Ort
Stainz
Hallo,

ich habe momentan einen Thermalright Silver Arrow SB-E Extreme verbaut und habe nun einen be quiet Dark Rock 3 gewonnen. Mann hört so ein sanftes Rauschen von meinem PC. Meine Frage ist nun welcher Kühler der bessere für meinen 4770k ist um diesen möglichst kühl zu halten und dabei so leise wie möglich zu sein. Ich versuche gerade mein System absolut möglichst silent zu gestalten und für den kommenden Sommer fit zu machen. Also eher einer der beiden genannten oder sollte ich diese verkaufen und mir einen Dark Rock Pro 3 zulegen?

Weiters wäre da noch die Frage welche Gehäuselüfter für mein Cooler Master HAF-X ideal wären um dieses extrem silent zu gestalten.

danke im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beide Kühler sind super, allerdings nehmen sich beide nichts, nur ist der bequiet total besch.... zu montieren. Bleib beim TR und verkauf den DRP 3 ist daher mein Ratschlag.
 
beim Dark Rock Pro 3 würde ich dir beipflichten, beim non Pro jedoch nicht. In dem Test ist hier leider nur der IB-E aufgelistet, würde dem SB-E dennoch den Vorrang geben, da dieser besser performt, qualitativ hochwertiger ist und auch besser verbauen lässt. Der Vorteil bei BeQuiet liegt eindeutig aber in der Lautstärke.
 
danke mal für eure antworten, bin noch etwas unschlüssig. Mir sind eben die Lautstärke und die Temperaturen sehr wichtig, denke also trotz der doofen Montage den Dark Rock Pro 3 zu kaufen... muss noch schauen was ich sonst so an meinem System optimieren kann...

Gäbe es bezuglich der Lautstärke noch eine Alternative ohne bei der Kühlleistung Abstriche zu machen?
 
Oh sry das hatte ich überlesen es ist nicht der pro.
Den Kauf wirst du beim Einbau bereuen, versprochen.
Lautstärketechnisch gibt es aus eigener Erfahrung auch keinen Unterschied zum SB-E
 
danke mal für eure antworten, bin noch etwas unschlüssig. Mir sind eben die Lautstärke und die Temperaturen sehr wichtig, denke also trotz der doofen Montage den Dark Rock Pro 3 zu kaufen... muss noch schauen was ich sonst so an meinem System optimieren kann...

Gäbe es bezuglich der Lautstärke noch eine Alternative ohne bei der Kühlleistung Abstriche zu machen?

kaufe leise Lüfter mit ähnlichem Durchsatz, dann haste auch keine Abstriche bei Leistung UND Lautstärke. Alternativ kann ich dir den Thermalright HR-22 sehr ans Herz legen. Ist derzeit das imposanteste bezüglich Leistung und Lautstärke derzeit. Ist natürlich ein Klopper. Schau mal nach ob der in dein Case passt. Den Test dazu findest du hier.http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...=0MGFZOsWVE0JLk8pokQJbQ&bvm=bv.66330100,d.bGE
 
Ich habe den DarkRockPro3. Lautstärke, Kühlleistung wirklich top! Das einzig bescheidene ist es, wenn man ihn mit hohem Ram betreibt (Hyper X zum Beispiel), da wird es eng. Im zweiten Slot aber kein Problem, hängt man den Lüfter halt ein kleines bissl weiter nach oben, ist nichtmal viel.

Was immer die Kritik an der Befestigung angeht. Ich habe ihn allein montiert. Gehäuse hat eine Aussparung am Sockel, sodass das Board eingebaut bleiben konnte. Ist zwar etwas fummelig, auf der einen Seite zu halten und auf der anderen zu schrauben, aber wirklich machbar und kein Hexenwerk. Weiß nicht, warum das immer sooooo kritisiert wird. Das geht schon. Und man baut den ja nicht jeden Tag mehrmals an.
Das Ding ist halt wirklich ein Brocken von Kühler (Sorry für das Wortspiel :d). Aber Leistungs- und Lautstärketechnisch ist der wirklich zu empfehlen.


Je nachdem wo euer Anschluss auf dem Board ist, ist das Anstecken des Lüfters das schlimmste an der Montage...Bei mir war es zwischen Kühler und Gehäusedeckel....Juuuhuuu....ich wünschte ich hätte kleinere Hände gehabt. Aber: Lüfter anstecken, aufs Gehäuse legen, dann den Kühler rein, 2Lüfter am Adapter anschließen (easy, nix verbaut, Kabel sind lang genug), Lüfter mit Klammern befestigen. Dann ist selbst diese Fummelarbeit Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh