TP-Link 8-Port Switch Austausch gegen Netgear GS 108 v3 funktioniert nicht

Chameo523

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
3
Hallo,
ich brauche etwas Hilfe.
Ich habe einen TP-Link 8 Port Switch an der Fritzbox 7490 hängen und am Switch dann 6 Geräte.
Jetzt möchte ich den Switch austauschen gegen einen Netgear GS108v3, da am TP-Link ein Port nicht mehr funktioniert.
Aber wenn ich die Switches austausche bekomme ich keine Verbindung von den Geräten zum Router, es wird immer nur das gelbe Dreieck bei der Netzwerkverbindung angezeigt.
Schließe ich wieder den Netgear-Switch mit den selben Kabeln an, geht alles problemlos.
Was habe ich probiert:
GS108 versucht direkt am PC anzuschließen, um mit dem mitgelieferten Programm zuzugreifen. Hat nicht funktioniert.
GS 108 Netzkabel rausgezogen und wieder rein. Nicht funktioniert.
Router neugestartet. Nicht funktioniert.
GS 108 per Reset-Knopf zurückgesetzt. Nicht funktioniert.
Irgendwelche Ideen?
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die voreingestellte IP-Adresse des Switch passt wahrscheinlich nicht zum Adressbereich des in der Fritzbox definierten Subnetzes. Wie in einem solchen Fall vorzugehen ist, ist ausführlich im User Manual des GS108 "ProSAFE Gigabit Web Managed Switches" auf Seite 7 ff beschrieben.
 
Die voreingestellte IP-Adresse des Switch passt wahrscheinlich nicht zum Adressbereich des in der Fritzbox definierten Subnetzes. Wie in einem solchen Fall vorzugehen ist, ist ausführlich im User Manual des GS108 "ProSAFE Gigabit Web Managed Switches" auf Seite 7 ff beschrieben.
Danke, das hat soweit funktioniert, wobei ich nicht verstehe, dass DHCP nicht gegangen ist.
Aber mit dem Netgear Switch funktioniert mein angehängter TP-Link Router, der als Switch ein neues Wlan aufspannt, nicht mehr.
Den TP-Link Router habe ich schon zurückgesetzt und auf eine feste IP eingestellt, die mit der Fritzbox übereinstimmt, aber der PC, der am TP-Link Router hängt, bekommt keine IP, wenn ich den DHCP-Server des TP-Link Routers ausschalte, wie vorgeben bei der Benutzung als Switch.
Tausche ich den Netgear Switch mit dem alten TP-Link Switch funktioniert alles sofort.
Dem Netgear Switch habe ich 192.168.1.88 gegeben, der TP-Link Router hat 1.128 und der TP-Link Switch weiß ich nicht was für eine IP der hat.
Fritzbox hat entsprechend 1.1.
Wo genau liegt der Fehler?
Danke schonmal
 
Deine Darstellung lässt leider viele wichtige Details offen. Um Missverständnisse zu vermeiden, noch ein paar Fragen:

1) Hat die FB die Adresse 192.168.1.1 ?
2) Hat die Adresse der FB die Subnetzmaske 255.255.255.0 ?
3) Die FB ist DHCP Server?
4) Welcher Adresspool ist dem DHCP Server auf der FB zugewiesen?
5) DHCP-Server auf allen anderen Netzwerkgeräten (GS108E, TP-Link-Router?) sind abgeschaltet?
6) Über Welche Ports sind der GS108E und der TP-Link-Router verbunden?
7) Ist auf dem GS108E und dem TP-Link-Router die Adresse 192.168.1.1 als Gateway eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Darstellung lässt leider viele wichtige Details offen. Um Missverständnisse zu vermeiden, noch ein paar Fragen:

1) Hat die FB die Adresse 192.168.1.1 ?
2) Hat die Adresse der FB die Subnetzmaske 255.255.255.0 ?
3) Die FB ist DHCP Server?
4) Welcher Adresspool ist dem DHCP Server auf der FB zugewiesen?
5) DHCP-Server auf allen anderen Netzwerkgeräten (GS108E, TP-Link-Router?) sind abgeschaltet?
6) Über Welche Ports sind der GS108E und der TP-Link-Router verbunden?
7) Ist auf dem GS108E und dem TP-Link-Router die Adresse 192.168.1.1 als Gateway eingestellt?
Danke schonmal für deine Zeit.
Mmn bekommt mein PC keine IP zugewiesen, wenn er am Netgear-Switch hängt, aber am TP-Link Switch sofort. Wobei ich hier aktuell auch nur 1,8Mbit von 50Mbit bekomme im Vergleich zu gestern.
Zu deinen Fragen:
1) Fritzbox hat 192.168.1.1
2) Subnetzmaske ist 255.255.255.0
3) DHCP-Server ist die Fritzbox auch.
4) Adresspool ist von 192.168.1.20 bis 192.168.1.200 bei IPv4.
5) DHCP-Server auf TP-Link Router und GS 108 sind abgeschaltet.
6) GS108 geht zu einer Dose, durch die Wand zu einer Dose im Keller, Netzwerkkabel von der Dose in Lan-Port von TP-Link Router.
7) Ja, ist eingestellt.

Gesamte Ips nochmal:
Fritzbox: 192.168.1.1
TP-Link Router: 192.168.1.220
GS 108: 192.168.1.82
TP-Link Switch: nicht bekannt
PC: 192.168.1.159

- - - Updated - - -

Ergänzend zur Eingrenzung noch:
Netzwerkdrucker oder Sky-Receiver, die direkt (über Dose) am GS108 hängen, funktionieren.
Nur der PC im Keller nicht, weder über den TP-Link Router noch über direkten Kabelanschluss an die Dose, die zum GS108 führt.
Er bekommt keine IP mit dem GS108 über DHCP, auch eine manuelle IP im Bereich 192.168.1.xx funktioniert nicht.
 
Ist der TP-Link-Router ueber einen seiner LAN-Ports oder seinen WAN-Port mit dem GS108 verbunden?
Hast du an dem betreffenden Port des GS108 mal getestet, ab ein anderes Netzwerk-Gerät korrekt identifiziert wird?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh