TP-Link TL-WR702N: nicht identifiertes Netzwerk?

Zeppelin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2004
Beiträge
3.529
Ort
München
Hallo zusammen,

ich versuche grade diesen Router: TP-Link TL-WR702N 150Mbps Wireless N Nano Router: Amazon.de: Computer & Zubehör

als Access Point zu verwenden (Standardmodus). Meine Freundin hat momentan im Studentenwohnheim per Lan Buchse Internet und normaler Weise, sollte das ganze dann ja per WLan funktionieren, wenn ich den Router an die Lan Buchse hänge und mich verbinde. Kann mich jedoch weder mit dem Handy noch mit ihrem Laptop verbinden... Ich bekomme nur eine "eingeschränkte Konnektivität" und die Verbindung bleibt bei "Netzwerkidentifizierung..." stehen.
Normalerweise müsste da doch ein Fenster aufpoppen, mit dem man wählen kann um welches Netzwerk es sich handelt, oder? Kommt aber leider nicht...

Jemand eine Idee?

Schöne Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mhm, kann es sein das sich deine Freundin authentifizieren muss um per LAN ins Netz zu kommen? So per Mail Login? So ist es bei uns in MR zumindest.
Bei nem Kollegen hatte ich das gleiche Problem, bin an der Authentifizierung gescheitert, egal was für ein Router bzw. AP zum Einsatz kam. Selbst eingetragene RADIUS Daten haben nicht geholfen.

Ich habs bei ihm per SW W-LAN über Win 7 "umgangen". Funktioniert prima und ist IMO auch in Ordnung, da du ja trotz allem authentifiziert im Uni LAN bist.
 
Das ist ja das komische, es findet keine Authentifizierung statt... Kabel rein und gut ist, normalerweise. Dabei ist man auch nicht direkt im Uninetz, das läuft über VPN Client, sondern erstmal nur im Netz des Wohnheims, bzw. direkt im Internet (für mich nicht festzustellen, ob es eine geteilte Leitung ist (wahrscheinlich)).

Deshalb war ja auch mein Gedanke, dass es mit einem Plug & Play Router funktionieren sollte... Tut es aber leider nicht :(
 
Kuck doch mal in den Netzwerkoptionen ob sie sich per LAN über nen 802.1x Login einwählt, evtl. ist einfach nur das Passwort etc. gespeichert, dann siehst du nix davon.

Das Wohnheimnetz wird trotzdem direkt im Netz der Uni hängen, wahrscheinlich nur nochmal ne Firewall dazwischen um eine Separierung zum Campusnetz zu realisieren. ist bei uns ähnlich gelöst.
Ist die IP die sie bekommt direkt von der Uni? wenn ja, könnte ich wetten das die Authentifizierung stattfindet und du aus dem o.g. Grund nix davon mitbekommst.
Wenn sie mit nem Läppi reingeht, versuch doch einfach mal die SW W-LAN AP Technik aus, dauert 5min. Darfst nur nicht vergessen ICS zu aktivieren ;)

Hier mal der Link dazu
 
Kuck doch mal in den Netzwerkoptionen ob sie sich per LAN über nen 802.1x Login einwählt, evtl. ist einfach nur das Passwort etc. gespeichert, dann siehst du nix davon.


Wo genau seh ich das dort... Und ist ein Wohnheim in Holland, also kann man nicht direkt mit Deutschland vergleichen... Um ins Uninetz zu kommen muss sie sich jedesmal mit einer Nutzer/PW Kombi anmelden...
 
Genau das mit dem User PW meine ich. Daran liegts, garantier ich dir.
Ich hatte probiert nen Belkin Router so einzustellen das er sich automatisch damit anmeldet und dann nur als AP läuft, hat leider nicht funktioniert.

Die Authentifizierung find ich auch gerade nicht, ich glaube du musstest per Assistent ne breitbandverbindung erstellen. Kann ich später nochmal genauer nachschauen.
 
Nochmal, nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Erstmal möchte sie sich nur mit dem Wohnheim Netz verbinden, nicht mit dem Uni Netz (was sowieso immer gesondert über VPN Client ging) .
Dazu musste sie nie irgendwelche Zugangsdaten eingeben, auch nicht, als sie sich das erste Mal per Lankabel verbunden hat.

Der Plan war jetzt per oben genannten Access Point (der auch als Router laufen kann, dann bekomm Ich ne Verbindung zum Router, jedoch nicht zum Internet) das Internet für mehrere Geräte drahtlos zu machen... Nicht z.B. permanent im Uni Netz zu sein.

Aber kann auch gut sein, dass ich nur grad was falsch versteh ;)
 
Ah OK, für den normalen LAN Wohnheim Login braucht sie scheinbar keine Daten einzugeben. Da könnte dann eine versteckte Authentifizierung oder aber ein MAC Adressenfilter stören.
An den hab ich noch gar nicht gedacht. Hast du nen anderen Rechenr da mit dem man nen MAC Filter ausschließen könnte?

Wenn allerdings ne Authentifizierung anstatt nem MAC Filter dazwischen funkt, greift die 802.1cx Geschichte, dann wirds schwer.
 
Also, man kommt bei dem TP-Link nano Router auch mit anderen Geräten nicht ins Netz...

Und jetzt hab ich das ganze mal mit diesem TP Link: TP-Link TL-WR741ND Netzwerk WLAN Router: Amazon.de: Computer & Zubehör probiert, und siehe da: Ohne mit der Wimper zu zucken funktioniert die Identifizierung und auch das Einloggen... War ne Sache von 3 Sekunden ohne eine Einstellung geändert zu haben...

Wo der Unterschied zwischen den Geräten besteht übersteigt leider mein Wissen... Bzw. ich kanns auch nicht rausfinden...
 
LOL, also klarer Fall von Voodoo.

Muss man nicht verstehen, aber wenns jetzt läuft, solls dir egal sein. Dann mal fröhliches Surfen ;)
 
Naja, lief erst nur mit dem anderen Router... Hätten morgen also einen anderen gekauft... Bin jetzt durch Zufall darauf gestoßen, dass keine IP vergeben wird und wenn ich im Routermenü folgendes anklicke:

Get IP with Unicast DHCP (It is usually not required.)

läuft alles :rolleyes:
Verstehe wer will...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh