TP-Link TL-WR802N als Client eingerichtet findet NAS nicht.

Raggygandalf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2008
Beiträge
2.098
Hallo liebe community,

ich habe ein Problem mit dem WR802N.
Ich möchte diesen gerne als Client konfigurieren und so meinen Blurayplayer über Wlan mit Internet versorgen.
Das funktioniert auch soweit. Ich habe es hinbekommen, das er den IP-Bereich der Fritzbox (7362SL) über Wlan an den LAN-Port an den Blurayplayer weitergibt.
Der Player hat auch eine IP in dem Bereich der Fritzbox, sowie Internetverbindung besteht auch.

Nun zu dem Problem:
Ich kann trotz, dass ich mit dem Gerät scheinbar im selben Netz bin, nicht! auf das NAS zugreifen, das sich im selben Netz befindet.
Habe das ganze mit einem Laptop gegen getestet. Ich bekomme einfach keine Verbindung zu meinem NAS.

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

mfg Raggygandalf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal mehr Details zum Aufbau? IPs, was steckt wo drin genau u.s.w.. Am besten als Bild

Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk
 
Ist das NAS im Heimnetzwerk der Fritzbox gelistet? Wenn das der Fall ist, sollten noch alle Clients, welche aufeinander zugreifen können sollen, in ein und dieselbe Arbeitsgruppe.
Windows-PC sind per default der Arbeitsgruppe WORKGROUP zugeordnet. NAS kann man überlicherweise über interne Netzwerkeinstellungen einer Arbeitsgruppe zuordnen.
 
MoBo 01/04 schrieb:
Ist das NAS im Heimnetzwerk der Fritzbox gelistet?

Das schreibt er doch, er bekommt lediglich mit Geräten welche über den WR802N/ Client Bridge verbunden sind keinen Zugriff auf das NAS.

MoBo 01/04 schrieb:
Wenn das der Fall ist, sollten noch alle Clients, welche aufeinander zugreifen können sollen

Für Lan über einen Switch trifft das zu, jedoch erfolgt hier die Verbindung über WLAN = Blue Ray <--> Lan WR802N <--> WLAN <-->Fritzbox<-->Lan<--> NAS

Es könnte also in der Fritzbox/ Registerkarte WLAN/Funknetz die Option Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren, nicht aktiviert sein.

Auch andere Ursachen sind nicht auszuschließen z. B. dass WLAN Clients der Zugriff auf kabelgebundene Clients versagt wird etc. aber @Raggygandalf scheint das nicht mehr zu interessieren oder er hat die Lösung für sich bereits gefunden.
 
Ups. Sorry den Thread ganz vergessen. Hatte mir einen anderen repeater bestellt. Mit diesem klappt alles. Lag also an dem tp-link. Schade. Sonst ist ein super teil.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Dann war es wahrscheinlich nur eine Frage der Einstellungen.
 
Dann war es wahrscheinlich nur eine Frage der Einstellungen.

So sieht´s aus. Ich habe den kleinen Bruder TL-WR702N mit 150MBit mal für 5€ inkl. Versand hier im Forum auf dem MP gekauft, der macht genau das was @Raggygandalf möchte.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte im Client Modus alles mögliche getestet. Geholfen hatte leider nichts. Vllt. Hat der wr702 das Problem einfach nicht.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh