[Kaufberatung] TP-Link TL-WR940N als Access Point!?

tujay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2008
Beiträge
1.154
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

momentan habe ich an meinem Kabeldeutschland Modem einen ASUS RT-N66U angeschlossen. Im OG habe ich noch einen Netgear WNCE2001 um meine VU+ ins Wlan zu bekommen. Nun hätte ich im OG aber gerne noch einen Accesspoint mit LAN Anschlüssen um die VU+ und meinen Laserdrucker via Kabel ins Netz zu bekommen. Kabel von unten nach oben zum Accesspoint wäre kein Problem.

Haltet Ihr diese Lösung prinzipiell für Sinnvoll und wenn ja taugt das o.g. Modell für mein vorhaben? Wenn nein, dann würde ich mich sehr über etwaige Vorschläge freuen!!

Vielen Dank und ein angenehmes Wochenende!

tujay
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du grundsätzlich so machen. (Gleiche SSID, gleicher WPA-Key, ggf. Nutzung orthogonaler Kanäle bei beiden APs - Bandbelegung prüfen. Ich hoffe, die TPLink-Firmware ist nicht genauso zickig bei Sonderzeichen im WPA-Key - oder war's bei der SSID? - wie bei den 841N/ND v9, die ich letztes Jahr in der Hand hatte. Da hatte ich gar keine andere Wahl, als das Ding umzuflashen. Als reiner AP wäre das sonst problemlos gegangen.) Der Vorauswahl nach reicht dir was mit nur 2,4 GHz aus?

Ich würde mir allerdings überlegen, den nächstgrößeren 1043ND zu nehmen. Der 940N hat nur 4 MiB Flash, was die Nutzung mit Third-Party-Firmware wie OpenWRT doch merklich einschränkt (so kriegt man nicht einmal den Treiber-Patch für die Nutzung von Kanal 12/13 drauf, weil zu wenig Platz frei ist). USB hat er auch nicht dran. Auch der Arbeitsspeicher ist mit 32 MiB nur halb so groß (was mir bisher aber immer locker gereicht hat).

Für den 940N V3 gibt es derzeit wohl auch gar keine fertig kompilierte OpenWRT-Version, wegen einer dummen Namenskollision mit einer chinesischen Variante. Beim 1043ND kann man Glück haben und erwischt noch eine V2.1, die läuft sofort mit einem der letzten Releases, die kaum veränderte V3 wird seit 2 Monaten immerhin im Trunk unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen 1043er V1 mit DD-WRT seit Jahren laufen und die Büchse ist extrem stable. Ich würde auch versuchen den 2.1 zu bekommen.
 
Also die "2.1" sollte ich jetzt bekommen, damit Open-WRT funktioniert!? Ist es denn elementar wichtig, dass ich den AP damit betreibe!? Bzw. welche nennenswerten Vorteile habe ich dadurch?
 
Du kannst die Büchse auch ohne Fremdhersteller-FW als AP betreiben. Mit anderer FW sind die Möglichkeiten aber umso vielfältiger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh