[Kaufberatung] Traumsystem! Wasserkühlung Zusammenstellung 3500€

KropeX

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2013
Beiträge
233
Ort
Österreich
Hallo!

Ich habe vor mir einen Neuen PC zusammen zu stellen, die Waren möchte ich Oktober-November bestellen.

die Hardware dafür habe ich Bereits durchdiskutiert hier der Link zum Thema,Hier folgt nun die Wasserkühlung.

Das System soll in dem Core 5 an die Wand aufgehängt werden wie auf dem Beispielt Bild.
Unbenannt-1.jpg


Das ist meine erste Wasserkühlung, außer das Was ich gelesen und in den Videos gesehen habe,habe ich keine Erfahrung in der Branche. Ich habe mir die FAQ und andere Artikel durchgelesen und unter anderem Videos auf YouTube gesehen.
Mit dieser Erfahrung habe ich mir ein Paar Komponenten heraus gesucht, diese möchte ich von euch prüfen oder ersetzen lassen , ob dies für mein System reicht und es kompatibel ist.

Unter anderem möchte ich mit euch die "Verschlauchung" durchgehen und generell den kompletten Kreislauf.

Hier die Hardware die Reinkommen soll.


GehäuseThermaltake Core P5 130€


Intel Core i7-6900K, 8x 3.20GHz 1100€ oder Intel Core i7-6850K 700€ bin noch unsicher. Soll übertaktet werden.
EVGA GeForce GTX 1080 FTW Gaming ACX 3.0, 8GB GDDR5X 800€
ASUS ROG Strix X99 Gaming 300€
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB 180€
Corsair Professional Series Platinum AX760 760W ATX 2.31 170€
Samsung SSD 850 Evo 500GB 135€
Seagate Desktop HDD, SATA 6G, 7200RPM, 3,5 Zoll - 2 TB 80€

Hier die Komponenten die ich für die Wakü ausgesucht habe, Die Optik ist mir Wichtig die sollte auch möglichst Stimmen. Klar eigentlich bei dem Gehäuse das dann auch noch auf der Wand hängt.

EK Water Blocks EK-FC1080 GTX, Nickel 130€
Ich weiß das ist nicht der Richtige für die Custom EVGA GeForce GTX 1080 FTW GAMING, jedoch sollte der laut dem Bericht ende Juli kommen,Optisch wird sich ja wohl nicht viel ändern.Ich denke die EVGA 1080 sollte passen oder? Mir wurde geraten Custom zu nehmen wegen des Stromsteckers für OC.

Haltet ihr auch eine Backplate für Sinnvoll?

EK Water Blocks EK-Supremacy EVO, Nickel CSQ 90€
Optisch genau mein fall, so das man eben das Wasser sieht, doch passt er auch von der Leistung?

EK Water Blocks EK-CoolStream XE 480 135€

Ist der gut? Ich finde keine Test,s ? Und reicht überhaupt einer? der Typ in diesem Video hat ja zwei?


EK Water Blocks EK-RES X3 400 60€

Passt das?

EK-XTOP Revo D5 PWM - Plexi (incl. pump) 110€

Passt auch das?

Thermaltake Riing 12 LED RGB, 3er Pack+1= 80€


EK Water Blocks EK-HD PETG Tube 12/16mm 500mm (2 Stück)ca. 30€

Die Schläuche sollten Star sein also Hart Tube.

Bei den Anschlüssen weiß ich nicht genau was ich nehmen soll? Für Hard Tubing brauche ich ja eigene Anschlüsse oder?

Flüssigkeit würde ich auch gerne solche nehmen wie der Typ im Video, das gibt echt einen Unglaublich guten Effekt.

Was noch offen ist , brauche ich einen Durchflussmesser? Ich habe gehört das es ziemlich gut ist so einen zu haben weil man sich damit absichert sollte die Pumpe ausfallen dann schaltet der Durchflussmesser den PC ab und verhindert schäden.
Das Asus board das ich auf der Liste hat , das hat einen Extra Anschluss für eine Wasserpumpe, ist dieser Schutz dann vom Motherboard her gegeben?


Gut ich hoffe ich habe nichts vergessen, ich danke euch schon jetzt für die Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Aurora Flüßigkeiten sind eigentlich nur für Showzwecke und sollten nicht mehr als 2 Wochen im System bleiben, soweit ich weiss. Ein Filter würde vermutlich Sinn machen, wenn du mit farbigen und vielleicht UV Flüßigkeiten arbeiten willst. Wenn du dir das Aurora aus dem Clip holst, tu noch einen kleinen Schuss Black Oil von Mayhem mit rein, das sieht richtig heftig aus ;)

- - - Updated - - -

https://www.youtube.com/watch?v=l2uB53AQk5M
 
Ja für Hardtubing brauchst du spezielle Fittinge.
Ich habe EK-HDC genommen.

So wie sich das liest hast du das noch nie gemacht und somit bin ich mir sicher, dass du mit einer Packung PETG nicht hin kommst.
Auch brauchst du dafür noch Werkzeug (Heißluftfön, Biegehilfen,etc.)

Kannst gerne in meinem -->VK<-- vorbei schauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aurora Flüßigkeiten sind eigentlich nur für Showzwecke und sollten nicht mehr als 2 Wochen im System bleiben, soweit ich weiss. Ein Filter würde vermutlich Sinn machen, wenn du mit farbigen und vielleicht UV Flüßigkeiten arbeiten willst. Wenn du dir das Aurora aus dem Clip holst, tu noch einen kleinen Schuss Black Oil von Mayhem mit rein, das sieht richtig heftig aus ;)

- - - Updated - - -

https://www.youtube.com/watch?v=l2uB53AQk5M


Auch LoL Show Wasser und ein Filter guter Witz :haha::shot:
 
Auch LoL Show Wasser und ein Filter guter Witz :haha::shot:

Das Aurora ist keine Farbe und auch kein UV Wasser, es basiert auf irgendeinem Nano Zeug, das auch für Shampoos verwendet wird. Da er dauerhaft sicher kein Aurora verwenden wird, aber stattdessen vermutlich Farben verwenden wird, habe ich ihm dafür ("wenn du mit farbigen und vielleicht UV Flüßigkeiten arbeiten willst") einen Filter vorgeschlagen ;)

- - - Updated - - -

Aber was genau spricht eigentlich gegen Aurora plus Filter? Die Nano Partikel dürften eigentlich keine Probleme verursachen, das Problem bei Aurora ist normalerweise doch die Aggressivität der Flüssigkeit. Quellen?
 
Früher oder Später haften die Partikel im Filter, dann hast auch kein Show Effekt mehr, aber egal das Zeug sollte man nicht nehmen;)
 
Klaue ner Stripperin den Glitter, hol ein paar Lebenmittelfarben von Ebay und Mix dir das Zeug selber mit Wasser :d
 
Wäre nett Leute wenn wir über die Komponenten reden könnten und nicht ständig über die Flüssigkeit , wenn die mit den Show Effekt nicht gut ist nehme ich eben eine Normale mit Farbe, Rot oder Blau eben.
Aber die Flüssigkeit ist eben nicht so Wichtig, zuerst sollten die Anderen Komponenten Stimmen.!

Hat den keiner eine Meinung zu der Zusammenstellung? :(

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hoffe deine Wand ist Stabil, also nicht gerade eine Rigips wand.
Ich habe das selbe Gehäuse inkl. Wasserkühlung, das Gehäuse ist Komplett echt schwer!
Schau wenn du es aufhängen möchtest nach einer entsprechenden VESA Halterung >30 Kg mindestens.

Sorry Wenn das jetzt OT war, aber wollt nur sagen, bevor du dann doch ne Rigips wand hast ;)
 
Vernünftig aufgestellte Trockenbauwand hält das, mit den entsprechenden Dübeln, locker. Da werden auch Heizungen dran aufgehangen.
 
Eine einfach beplankte Trockenbau wand (einlagig) hält 25 kg, eine zweifache 40 kg, pro Dübel. Wir stellen seit Jahren nur noch doppelt beplankte Wände und hängen da Schränke usw von 80 kg und mehr dran auf.

Gesendet von meinem HTC One mini 2 mit der Hardwareluxx App
 
Ich persönlich empfehle jedem Wasserkühler dringend ein Aquaero...das ist das Beste an der ganzen Wasserkühlung...gerne auch gebraucht für schmales Geld...

Durchfluss ist natürlich nice to have, damit du einschätzen kannst, wie weit du deine Pumpe herunterregeln kannst, was natürlich das System leiser werden lässt...

Wenn du ein Aquaero nimmst, würde ich ebenfalls zur D5 mit Aquabus Schnittstelle greifen, die du da perfekt anschließen kannst. Habe ich selbst und bin sehr zufrieden. Habe ebenfalls das Durchsichtige Top, das du haben möchtest, damit bin ich jedoch unzufrieden...bei meiner nächsten Wakü soll auf jeden Fall eine Kombination aus Pumpe mit Reservoir kommen...

Wenn du schon so ein teures System baust und an allen Stellen optimal unterwegs sein willst, kannst du für nen kleinen Aufpreis lieber besseren Ram nehmen...

GSKILL Ripjaws 32GB 3200MHz CL14 gibt es für fast glatt 200€...dann hast du an diesem Punkt aber kein schlechtes Gewissen und denkst in ein paar Monaten..."hey...beim Ram habe ich aber noch Luft nach oben..."

G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14Q-32GVK) Preisvergleich
So als Tipp...

PS: Die Lüfter sind laut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh