"Tray" Prescott aufgetaucht

be #digital

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2003
Beiträge
466
Sehr :hmm: :
klick!


SL79K
7351A269
6351B036
0780
Philippines

2.8E
Stock 30C
20% OC (Bios) 40C-42C

"gut temperiert" ist der schon. ;) - aber die motherboard sensor werte kann man meistens sowieso kicken.
vielleicht bringt der auch mal mehr infos :rolleyes:
muss auch kein sample sein, weil tray cpus schon im channel sein können.

hier noch das pic das er gepostet hat:

comecum-DSC00072.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
10° mehr als ein Northwood...na dann gute nacht
 
sagen wir so: nen 3dmark 2k1 ORB-result mit z.B. "unknown cpu" aber einer score, die mit einem gleichgetakteten p4 nicht möglich wäre würde einige zweifel ausräumen

klar, screens kann man fälschen, aber er präsentiert nur ein bild des prozessors, welches möglicherweise nicht von ihm ist.

ich will auch nicht als zu skeptisch erscheinen, nur was hättet ihr mit dem cpu gemacht? klar, nen screen vom eigentlichen gerät und dann direkt eingebaut und übertaktet. er hat zwar temperaturangaben und nen 20% overclock vorzuweisen - allerdings ohne screens, was die möglichkeit eines fakes wahrscheinlicher erscheinen lässt, trotz der anzweifelbarkeit von screenshots. diese erhöhen trotzdem die glaubwürdigkeit, da sie eine bereitschaft des anwenders zeigen, seine behauptung mit beweisen zu untermauern.

und sooo einfach ist es auch nicht, den geübten augen vieler photoshopper was vorzumachen
 
wenn das auch keine fakes sind, dann würde er gegen nen northwood ja nicht mal schlecht abschneinden :)

nach alle den befürchtungen bzgl. "zu langer pipeline" usw.....

okay, aber sandra ist ein synthetischer bench, mal sehen, ob jede anwendung so gut auf den prescott (falls es denn wirklich einer ist :) ) anspringt....
 
puh die zwei bilder respekt
ein 2,8 soschnell wie ein
3,2 und etwas schneller das ist schon gut 400 MHz mehr leistung bei gleichem takt
das ist net schlecht!

mh also rechnen wir mal wenn ein 3,2 bzw 3,4 GHz intel einen AMD 64 3200 gleihc liegt in spielen dann müsste ein 3,2 presscott mit nur 2,8 genauso schenll sein wie der AMD 64 xp 3200 richtig in spielen

d.h der presscott 3, bzw 3,2 wäre dann so shcenll wie ein
3,4 und der 3,2 presscott wie ein 3,6 GHz !
puh das ist schon sehr gut man muss bedenken das der presscott für hohe Ghz zahlen kommt könnte mir vorstellen das ein
presscott 3,2 bzw 3,4 eine AMD XP 4000 gerade gleich kommt!

ist hammer wenn intel wirklich wieder so gut ist muss amd den
XP 64 4000 vorziehen sonst sehen die bald kein land mehr :fresse: ;)

ihc bin auf den März gespannt der AMD 64 40000 und mit sicherheit ein presscott bis dahin 3,2 GHz draußen dann liegt es wieder offen und das rennent geh loss .
ABER WENN DAS DING NUR 32 BIT KANN UND WIN XP noch diesse jahr in 64 bit summer rauskommt dann IST DER P4 presscott trtz SSE3 langsamer da es nur 32 kann hihhi

ich bin echt gespannt was so raus kommt diese jahr man kann schlecht sagen wer dieses j ahr vorn sein wird,
mal gucken wer amd oder intel stärkere nerven hat und zu letzt die cpu rausbringt
glaub intel da intel kein durch machen muss aber amd schon :) ;)

wir werden sehen #:p :) :)
 
WENN die Benches stimmen !!
Aber dann enige ich auch mein Haupt vor Intel.
Vorallem möchte ich dann mal den Ende des jahres erscheinenden Prescott 4,0 sehen. Der wird ja dann richtig abgehen.
 
Original geschrieben von myild
ihc bin auf den März gespannt der AMD 64 40000 und mit sicherheit ein presscott bis dahin 3,2 GHz draußen dann liegt es wieder offen und das rennent geh loss .
ABER WENN DAS DING NUR 32 BIT KANN UND WIN XP noch diesse jahr in 64 bit summer rauskommt dann IST DER P4 presscott trtz SSE3 langsamer da es nur 32 kann hihhi
es gibt kauf software die 64bit wirklich nutzt also wird es mindestens noch ein jahr dauern bevor 64bit einen vorteil bringen werden. und ich denke intel hat schon lange irgendwas mit 64Bit in der tasche. Im serverbereich schon lange und die werden nicht ohne Grund SSE2 gegen die AMD64 BIt architektur getauscht haben.
Gerüchten zufolge soll der prescott ja schon einen 64bit kern haben, der nur noch nicht aktiv ist (ht haben wir ja auch schon seit dem Willi integriert) naja, einfach mal sehen was kommt.
aber 10% mehrleisten bei gleichem takt ist schon gut, nur 20% höhere temps lässt es dann schon weider schlecht aussehen...
 
Die Pipeline des Prescott wurde wohl nicht um 10 Stufen, sondern um 3 verlängert. Wenn man die Pipelines anders zählt, dann kommt man mit den 3 zusätzlichen auch auf 30 !

Die Benches halte ich nicht für echt. Warum sollte der Prescott auf einmal eine so hohe FPU-Leistung haben ? Diese profitiert vor allem durch kurze Pipelines.

@myild

Einen 40000+ wird es so schnell nicht geben :)
Ein 4000+ wird aber im März auch noch nicht rauskommen. Da wirds wohl noch bissal dauern. Tippe eher auf Juli/August
 
mich würde interessieren, was für ein OS in welcher version es ist und ob es den prescott im vergleich zu alten pre-alpha benches nun endlich komplett erkennt und das enhanced HT auch verwalten kann und zusammen mit dem cache nun endlich die leistung erbringt, die wir wollen, oder obs eben nur ein fake ist...

ich hoffe auf ersteres, denn dann nehme ich auch die temps in kauf ^^
 
Original geschrieben von Hollyprayer
mich würde interessieren, was für ein OS in welcher version es ist und ob es den prescott im vergleich zu alten pre-alpha benches nun endlich komplett erkennt und das enhanced HT auch verwalten kann und zusammen mit dem cache nun endlich die leistung erbringt, die wir wollen, oder obs eben nur ein fake ist...

ich hoffe auf ersteres, denn dann nehme ich auch die temps in kauf ^^


Jepp...dann würde endlich ne wakü für mich in frage kommen :fresse:

also diese bilder relativieren nun die news..dass der Prescott doch schlechter als ein northwood sein soll...

aber wie immer ABWARTEN..auf final Benchmarks.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh