Treppenstufen im Haus beleuchten: Tipps und Ideen?

drnoodle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
2.136
Ich möchte eine Treppe beleuchten und hatte folgende Idee:

Hier als Beispiel (Theorie):


weisse Linien = Leuchtschnur
gelbe Linien = Verbindungskabel

Ich würde gerne unter die überstehenden Stufen Leuchtschnur kleben. Die Schnur jeweils auf die korrekte Länge schneiden und miteinander verbinden.
Das Ganze dann an einen Trafo, diesen an einen Bewegungsmelder, diesen an den Strom.

Es scheint wohl auch in der Praxis ähnlich zu funktionieren. Man darf die Leuchtschnüre wohl nicht hintereinander schalten, sondern muss das parallel machen. Dann hat man aber viele Kabel, die zum Trafo führen und das will ich eigentlich vermeiden.

Habt ihr vielleicht eine Idee, wie man ein schönes, sanftes Licht auf die Treppe zaubern kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so viele leuchten in reihe wird nicht richtig funktionieren wie du schon sagst...ausserdem ist dein stromkreis nicht geschlossen...warum legst du nicht auf der kompletten linken seite der treppe ein (+) kabel runter und auf der rechten seite ein (-) Kabel...dann hast du alle leuchten parallel geschaltet und im endeffekt die gleiche menge an kabel

treppe_beleuchtungva5hvs9f.jpg


und ich würde dir 12V LED leuchten empfehlen...mit 220V brauchst du 1. keinen trafo und 2. laufen die meisten lampen auf 12V (hierfür brauchst du dann einen trafo)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde anstelle einer "Schnur" LED Streifen nehmen. Guck mal bei Conrad unter Artikel-Nr.: 150639 - 62 . Die haben da auch günstigere in sämtlichen Farben, die ich auf die Schnelle aber nicht gefunden habe. Ikea hat die Dinger auch relativ günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
LEDs finde ich zu hell, ich möchte nur eine ganz seichte Beleuchtung. Ausserdem sind die im Gegensatz zu den Leuchtschnüren sehr teuer: 45 cm für 25 Euro. Bei 14 Stufen a 25 Euro = 350,00 Euro!

Wenn das irgendwie mit der Leuschtschnur geht, würde ich das gerne machen.

Diese Mail hat mir der Support einer Leuchtschnurwebsite geschrieben:

Sie können 9 El-Schnüre a 1m parallel an einen Inverter der für 9m ausgelegt ist anschließen. Sie erhalten bei Bestellung die 9m El-Schnur am Stück, diese können Sie auf jede gewünschte Länge zuschneiden. Diese Teilstücke können Sie dann mit einem Anschlusskabel (Art. Z50) oder mit dem Inverter direkt verlöten (diese Kontaktierung bieten wir auch unter Zubehör an), eine Anleitung der Kontaktierung finden Sie unter Inverter für El-Schnur. Sie können unsere 12V oder 9V Inverter an einem entsprechenden Trafo betreiben.

Für Ihre Anwendung benötigen Sie folgende Produkte (andere Zusammenstellungen sind möglich):

9m (+ Verschnitt zum Kontaktieren) El-Schnur

Inverter für 9m El-Schnur (z.B. InS9V10z oder InS12)

Anschlusskabel (Z50/Z60) wenn benötigt (Sie können die El-Schnüre auch parallel direkt am Anschlusskabel des Inverters verlöten)

evtl. 9x Endkappe

evtl. Kontaktierung der El-Schnur durch uns (je Kontakt 4,90 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
was genau ist leuchtschnur? - kein "leuchtschlauch" a la partykeller oder?
bzw. wie wird das angeschlossen?

man müsste vielleicht auch noch beachten, dass putzwasser keinen schaden anstellt ;)
 
eine kette mit LEDs in regelmäßigem abstand.

das leuchtet nicht hell. einfach an den kanten anbringen und gut is ;)

oder an der decke sowas anbringen, muss man allerdings kabel verlegen
 
was genau ist leuchtschnur? - kein "leuchtschlauch" a la partykeller oder?
bzw. wie wird das angeschlossen?

man müsste vielleicht auch noch beachten, dass putzwasser keinen schaden anstellt ;)

Eine Leuchtschnur ist sowas hier:
http://www.el-light.de/start.htm?el-schnur_(leuchtschnur,_el-wire).htm

Da es unter der Kante verklebt werden soll, kommt da kaum Wasser hin. Da würde ich auch aufpassen.


@Nemesys:
Ich möchte wie gesagt die Treppe indirekt beleuchten und nicht Strahler in die Decke machen, die habe ich nämlich schon - 10 x Halogen in der Decke versenkt.
 
Die sind net schlecht, kann man evtl. sogar auf die Hälfte kürzen. Dann mit Kabeln verbinden und gut. Trafo dran, Bewegungsmelder dran...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh