Triple Radiator

JiriMan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
2.402
hi leute,
mein 3 Jahre alter Aquacomputer Airplex 360 muss ausgetauscht werden. glaube dass das kupfer innen schon ziemlich in schlechtem zustand ist, da mein wasser sich sehr schnell verschmützt und milchig wird.
oder liegt das an was anderem?

da ich mit dem Airplex sehr zufrieden war wollte ich fragen ob ein akuteller airplex zu empfehlen wäre. der preis für die 360XT variante ist ja auch mit 50€ ganz nett.
interessant wäre zu wissen warum ein black ice oder watercool 360 HTSF um 20-30€ mehr kosten.


hier die radis aus meiner näheren auswahl:
Airplex XT 360
http://www.pc-cooling.at/product_info.php?cPath=3_301_306&products_id=370

Black Ice GT Stealth 360
http://www.pc-cooling.at/product_info.php?cPath=3_176&products_id=926

Watercool HTSF 360
http://www.pc-cooling.at/product_info.php?cPath=3_993&products_id=598
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi

ich rate jedem den cooltek maxistream , sehr gute P/L ! kostet "nur" 50 € .. und ist super !!!

achja editiere dein radiaitor zu radiator ^^
 
der schlechte zustand ist etwas komisch
wenn dann ist er innen vermutzt

ich würde erstmal versuchen den kreislauf komplet zu reinigen inkl radi mit essig reinigen neues wasser halt rund um reingung
(ich geh ma davon aus das das system geschlossen is also kein eimer als ab oder so ;) )
wenns dann neu verschmutz müsste man genauer hinschauen

@ logitech
hab nu schon öfter gesehen das du den empfiehlst
aber es gibt da ne neue version die nich mehr so gut sein soll wie der alte
würde deshalb zum magicool slim raten kostet nur 35 und soll auch sehr gut sein
p.s. warst du nich damals der thermochill fanboy?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
bei aquatuning gibt es den black ice für 50 €

läuft die meisterkühler rabattaktion noch?
 
ja läuft noch bis zum 28.5
 
die sonstigen kühler sind eigentlich recht neu und wurden zum letzten mal vor 2 monaten gereinigt. den radi mit essig auszuspülen könnt ich aber probieren...

trotzdem hätte ich gern einen neuen. wieviel kann ich für nen 2 1/2 jahre alten airplex verlangen?
da ich auch österreich komme will ich nur bei dem oben genannten shop bestellen da der gleich in der nähe ist und abholung möglich ist.
 
is die frage ob es sich nich bei 12% rabatt evtl rechnet in DE zu bestellen...
damit hast du fix die etwas höheren versand kosten drin
oder brauchst du nur den radi?
wenns der shop sein soll würd ich zum htsf raten dürfte die beste leistung haben
wenns dir nich aufs lezte grad ankommt nimm der airplex
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ich war kein fanboy, noch nie

die neue revision ist zwar etwas schlechter, aber so shclimm ist es auch nicht.
 
ok dann sry dachte ^^

ja schon aber besonders bei langsamen lüftern dürfte der magicool durch die nich so engen lamellen besser wegkommen und günstiger is er auch
kp wie es bei der neuen version vom cooltek is aber der alte hatte ne recht miese verarbeitung is das noch so?
 
also ist der airplex schlechter als die konkurrenz?

ja, ich brauche nur den radi. wo gibts diese aktion? bitte um detials :)
 
Rabatt-Aktion
da er nicht direkt von ac ist dürfte er einer der standard radis sein
deshalb mag er minimal shclechter sein als der htsf! den BI würd ich rausnehmen da der bei langsamen lüfter nich so taugt
 
okay...diese aktion ist nett. aquatuning verlangt 12€ versand. das ist ok...
welcher radi bis 50€ wäre aus dem shop zu empfehlen?

und wieviel kann ich für meinen alten airplex xt 360 verlangen?
 
Ich würde zu einem Watercool HTSF greifen. In der Leistung steht er dem Blackice in nichts nach, hat aber sicher einen besseren Durchfluss und mit Sicherheit eine bessere Verarbeitung :)
 
gut gut..danke jungs. werde dann zum watercool htsf triple greifen :)

kann mir noch jemand sagen wieviel ich für den alten airplex xt 360 verlangen kann?
 
Ich würde zu einem Watercool HTSF greifen. In der Leistung steht er dem Blackice in nichts nach, hat aber sicher einen besseren Durchfluss und mit Sicherheit eine bessere Verarbeitung :)

aber hallo,
leistungsmäßig spielen der bi gt und der htfs in einer liga.

verarbeitung kann man an den bi auch absolut nichts aussetzen (hatte schon mehrere).

laut hwl printed test liegt der bi bei lüftern @ 600 u/min gerade mal 1 K hinter dem htfs
bei 900 u/min liegt der bi gt 0,1 k vor dem htfs
bei 1200 u/min liegt der bi 0,6 k vor dem htfs.

diese ergebnisse kann man auch als meßtoleranz bezeichen. glaube nich daß man da was real an temps merkt.

beim bi holst nochmal 2K mit einem shroud aus 3 X 120mm lüfern raus. (selber getestet)

vom durchfluß sind sie absolut identisch 3,32 l /min
 
Bleib beim HTFS, der ist auf jeden Fall besser verarbeitet als die BI, auch wenn diese nicht unbedingt "schlecht" verarbeitet sind,
es ist einfach ein Unterschied da.

2K sind ne Menge durch den Shroud, das ist allerdings auch nicht vom Radi abhängig und sollte mit dem HTFS ebenso möglich sein.
 
Sehe ich auch so. Habe mit meinem HTF2 Tripple + Shroud auch ca. 1k bessere Wassertemps als vorher.
 
Bleib beim HTFS, der ist auf jeden Fall besser verarbeitet als die BI, auch wenn diese nicht unbedingt "schlecht" verarbeitet sind,
es ist einfach ein Unterschied da.

2K sind ne Menge durch den Shroud, das ist allerdings auch nicht vom Radi abhängig und sollte mit dem HTFS ebenso möglich sein.

wollte den htfs auch nicht schlecht machen aber die verarbeitung ist bei beiden gleich gut.
hatte schon drei bi gt und die waren 1 a vom lack und den lamellen.
der einzige nachteil ist daß ich die teile drei tage spülen mußte bis die innen richtig sauber machen.
dersweitern muß der bi regelmäßig von staub befreit werden weil er sich relativ schnell zusetzt durch die feinmaschigen lamellen.
wie das beim htfs ist kann ich nicht beurteilen. kenne nur die fertigungsrückstände die manche watercool kühler haben.
 
Der Magicool ist zu empfehlen. Gut günstig und saubere Verarbeitung.
 
Mit dem cooltek machste nix falsch - gerade bei niedriger Drehzahl (5-6V lonnies) funktioniert der tadellos. Allerdings bei schnell drehenden Lüftern oberhalb von 900 U/min passiert da nicht mehr viel, aber wer will die Lüfter bei einer Wakü schon schneller drehen lassen ;-)

Beispiel: Xeon 3060 @ 3,6Ghz 1,36V (1,216V ist Standard)
8800er GTS @ 621/950
3 Yates saugend 6V (ca.700U/min)
Shroud/ D-Tek Fusion/ EK-Waterblock/Laing DDC-1T/CC25

angesaugte Luft - Wasser 3,5°C (idle)
7,5°C (last)


Ich behaupte, dass selbst der TC nur 1°C-1,5°C bessere Temps liefert! Wie gesagt im unteren Drehzahlbereich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh