Tripple Radi

echt.org

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
996
hallo

frage an die experten

gibts für langsam drehende loonys einen besseren radi als meinen?

habe den Black Ice GT Stealth III

hauptaugenmerk extrme kühlung bei lansam laufenden loonys

ja und der durchfluss sollte nicht zu sehr gebremst werden da eigentlich ein high flow sys vorhanden ist

thermochill ist leider zu teuer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja den Thermochill PA120. Hab ihn auch bei mir drin, und meine Loonies kühlen den schön :)
 
in der wakü kompo liste ist der bei den high end drinnen>>>Triple:

HTF3-X Triple:
pro: leistungsstark, Lüftführung durch Edelstahl-Rahmen, gute Performance mit langsamen Lüftern
contra: teuer

den kennens aber nicht mal bei watercool
 
Die Wakü Komponentenliste ist von vorgestern. :rolleyes: Schau mal in die FAQ. *aufseinesignaturschielt*

Wie der dort zu findenden Liste zu entnehmen ist, sind der der Watercool HTSF und der Thermochill der die beiden besten Radis. Ich kann das bestätigen, der PA 120.3 werkelt seite heute auch bei mir. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
der thermo ist mir zu teuer gefallen würd er mir
in welcher masse wäre ein anderer radi besser als meiner bei loonys@7volt?
 
Der HTSF ist nur 1° schlechter.

Madz Faq Punkt 7 schrieb:
.6. Werte verschiedener Radis:

(Quelle: Radicals Radiator Test aus der [printed], Text von xtremesystems.org)




Vorweg muss gesagt werden, daß der Cootek in der neuen Revision nicht mehr der Version der unten gezeigten Werte entspricht. Deshalb kann für ihn keine Empfehlung ausgesprochen werden.


Performance order (best to worst) based on final coolant temp, cooled with YateLoon 120mm fan - lower the "k" figure (difference between coolant temp and air temp), cooler the coolant, therefore better the performance...

At 600rpm:

Thermochill PA120.3 - 7k
Watercool HTSF - 8k
Watercool HTSF3-x - 8.4k
Cooltek Maxistream / Swiftech MCR - 8.4k
Black Ice GT - 9.2k
Black Ice Extreme - 11k
Alphacool NexXxos Pro - 11.2k
Black Ice GT X-Flow - 12.1k
Black Ice Extreme X-Flow - 12.3k
Alphacool NexXxos Extreme - 14k


At 900rpm:

TThermochill PA120.3 - 6.2k
Cooltek - 6.9k
BIGT - 7.2k
WC HTSF - 7.3k
BIGT-XFlow - 7.3k
WC HTSF3-x - 7.4k
NexXxos Pro - 7.5k
BIX - 8.5k
NexXxos Extreme - 8.5k
BIX-XFlow - 9.5k


At 1200rpm:

ThermoChill - 4.2k
Cooltek - 5.6k
BIGT - 5.7k
BIGT-XFlow - 5.9k
BIX - 5.9k
NexXxos Pro - 6.1k
NexXxos Extreme - 6.1k
HTF3-x - 6.3k
HTSF - 6.3k
BIX-XFlow - 6.6k

The rad with the lowest delta (k) can also (because it is returning the coolant to a lower temperature) handle more heat at the same temp as another brand rad... eg: You could shift 500w with Brand X at 1200rpm. With ThermoChill at 1200rpm you could shift MORE than 500w - more cooling power for the same noise level... or you could shift 500w on it's own at LOWER than 1200rpm, therefore same cooling power, but less noise.

Couple the fact that ThermoChill PA Series is FAR less restrictive to head pressure than any other rad, AS WELL as the fact that it outperforms all the rest at every fan speed tested, with it's lead increasing the quieter the fan... and the results are obvious. One family of radiators out there will always beat all the rest (and I'm glad someone finally tested all those out there to allow me to actually say this with some proof to back it up!) - the lower pressure drop alone will mean better performance out of EVERY block in your system, as you'll have better pressure thru-out the entire setup.

Note, these results are from independant testing by HardwareLuxx Magazine in Germany, and were published in May 2006 in their magazine in a head to head shootout of the top 10 Triple-120mm radiators available today. The original article in German is available to download from http://www.thermochill.com/pa1203.php, and since it's publication, we've seen ThermoChill sales to the German market soar, to the point that big name companies over there who currently rely on the chinese-clone rads as their main rad (ie: XSPC rads, AlphaCool rads) are beginning to switch over to using ThermoChill products instead...

These results also highlight the fact that singlepass rads on the market currently, which are all a dualpass with tanks knocked off and singlepass tanks slapped on, perform worse than their dualpass counterparts, and offer no benefits when it comes to pressure drop (the entire black ice range, whether dualpass or singlepass, still poses a 17% restriction). Other than the ThermoChill PA160 which was designed from the ground up as Singlepass...

So, if you're using silent low airflow fans, depending on your current rad, you could be seeing coolant temps upto 7 degrees cooler from a ThermoChill rad over another brand. The higher the airflow, the smaller the difference (eg: 2.4 degrees at 1200rpm rather than 7 degrees at 600rpm)... but in this day and age where everyone wants as quiet as possible... the PA series is the best choice.


ADDENDUM - OCTOBER 2006 - Further independant comparative results vs other rads - Testing Performed by Radical_53 - Germany

ThermoChill PA120.2 vs Swiftech MCR320
PA120.2 fitted with shroud and 2x YateLoon D12-SL fans, Swiftech MCR320 fitted with 3x of the same...

pa2-vs-mcr3.jpg




As you can see from the above figures, the PA120.2 with shroud manages to effectively match the Swiftech MCR320, with less noise due to fewer fans in play...


ADDENDUM - JANUARY 2007 - Further independant comparative results vs other rads, and complete curves for ENTIRE PA Series Published - Testing Performed by Bill Adams - (Formerly of Thermal-Management-Testing, Swiftech, and CoolingWorks)
See http://www.thermochill.com/PATesting/ for full test results. Test rig specified here: http://thermal-management-testing.co...pment_list.htm - Methodology specified here:

ALLcwVSFlowrate.jpg
 
HTF3-X bezeichnet das topmodell der letzen reihe.
X steht für den kompletten edelstahlmantel
schau mal hier:
http://www.watercool.de/_cms/index.php?s_id=5&threadid=2666

die HTSF haben die ältere HTF3-serie abgelöst. sie sind deutlich dünner und auch nicht ganz so breit. die rohre sind nicht mehr dreifach parallel, sondern nur noch zweifach. der luftdurchsatz ist beim HTSF besser, aber er hat auch weniger kühlfläche.
trotzdem sind beide radis leistungsmäßig gleich auf.

ich habe beide verbaut. beide kann ich bedingungslos empfehlen. den HTSF würde ich wegen den vorteilen jedoch vorziehen.

gruß klasse

EDIT:
ach ja: der HTSF hat auf beiden seiten vernünftige gewinde für lüfter. der HTF3 nur auf einer seite.
 
die hatsf performen ja recht gut bei niedrig drehenden lüftern
etwas besser als bi
 
ja. das liegt an den engen lamellen des BI. der HTSF hat weiter auseinander stehende lamellen und ist deswegen höheren drehzahlen etwas schlechter.

gruß klasse
 
Die bleibt eigentlich nur der HTSF, ansonsten würde sich ein Radiwechsel nicht wirklich lohnen, denn der Verlust bzw. die Neuausgabe ist zu hoch für die gewonnene, wenn überhaupt :d, Mehrleistung.
 
und was performt jetzt besser bei langsamen loonys?
der Watercool Radiator HTSF-Triple
oder
der Watercool Radiator HTF3-X-Triple

schon ganz verwirrt bin
 
korrekt!
in einer alten [printed] sind sie gegeneinander angetreten. dort war der HTSF bei niedrigen und auch bei höheren drehzahlen immer einen tick besser. er ist der bessere radi. zumal das restsystem noch vom höheren luftdurchsatz bei gleicher lüfterdrehzahl profitiert.

gruß klasse
 
@ Madz:
thx für den geilen test !!! sowas suchte ich lange
 
Da musst du dich eigentlich mehr bei den Jungs von xtremesystems.org bzw. Radical bedanken. Ich hab ihn nur (übrigens mir Quellenangabe) in meine FAQ eingefügt. ;)
 
@madz hast du unten und oben lüfter auf deinem neuen radi?
 
Die Lüfter sind bei mir unter dem Radi (sitzen auf der Vorkammer).
 
Nein, sie saugen kalte Luft an. Die GTX produziert soviel Abwärme, daß sich durch diese das Wasser nur unnötog aufheizt. (schon getestet)
Genauso wäre es, wenn ich keine gehäuselüfter einsetzen würde. Da ist die Wassertemp schnell mala uf 40-45°. :eek:
 
habe selbst ja auch schon alle möglichkeiten durchversucht, leider steht mein pc in einer nische und ist überbaut

habe vorne unten 3x120er die kalte(mom 33 grad) reiblasen, hinten 1x120er raus und oben am radi die 3 loonys die die luft raussauen hatt sich bei mir am besten herausgestellt
 
Wenn der Radi kalte Luft bekommt, kann er (logischerweise) besser kühlen. Deshalb handle ich hier mal gegen die Thermik.
 
Dreh die Lüfter auf dem Radi mal um! Das bringt dir sicher ein paar Grad. ;)
 
obern pc is nörder heiss weil zu ist >>sicher zwischen 35+40 grad
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh