Ein Tripple sollte völlig reichen, das hängt auch davon ab was du alles im Gehäuse hast, wie groß das Gehäuse ist und was für Temperaturen du erreichen möchtest.
Wenn dir die Leistung des Tripple nicht mehr reicht kannst du doch immer noch auf einen Quad umsteigen.
Ich kann dir mal zum Vergleich meine Werte bei Dualradiator (Airplex Pro, das ganz flache Teil) zeigen, habe gestern Abend für einen Beitrag im Aquacomputer-Forum einen Test bei 5V Radiator-Lüfter und 12V Radiator-Lüfter gemacht, das passt hier vielleicht auch ein wenig.
Gekühlt werden bei mir Q6600@3000MHz, übertaktete 512MB G92 8800GTS, allerdings "nur" eine, Northbridge, Southbridge und die Spannungswandler.
Ich kopiere den Beitrag einfach mal komplett:
So, hab den Test jetzt durch, bei Voll-Last von CPU und GPU macht sich schon bemerkbar ob die Radiator-Lüfter auf 5V oder auf 12V laufen. Raumtemperatur liegt bei 22,3°C.
CPU (Q6600 @ 3000MHz) ist der rote Graph ganz oben, darunter ist in grün die GPU (G92 8800GTS), die blaue Kurve ist das Wasser (Sensor aus der Aquastream XT Ultra), darunter in Grün der Sensor für die Umgebungstemperatur der Grafikkarte (unklar wo genau der Sensor sitzt).
Das orangefarbene ist der Temperatursensor für den Lüfterausgang der AquastreamXT (den ich nicht mehr nutze) und die unterste Kurve in rotbraun ist der Temperatursensor des Mainboards.
Bei Punkt 1 um ca. 18:30 Uhr habe ich Prime95 auf allen 4 Kernen laufen lassen und Ati-Tool gestartet. Lüfter waren auf 5V.
Die Wassertemperatur (blauer Graph) lag bei max. 53,6°C.
Bei Punkt 2 um ca. 19:30 Uhr habe ich die Lüfter auf 12V umgestellt und bin zum Training gefahren.
Die Temperaturen von Wasser, CPU und GPU sanken um ca. 5°C.
Bei Punkt 3 ist Ati-Tool abgestürzt und nur noch Prime95 lief, daran sieht man aber gut wie stark die Grafikkarte das Wasser aufheizt, ohne Last auf der GPU sinken die Temperaturen für Wasser und CPU nochmal um 5°C, die GPU-Temperatur sinkt um 10°C, da ja keine Last mehr drauf ist.
Etwas seltsam verhält sich die Temperatur des Mainboards, dafür habe ich keine Erklärung.
Auch ist völlig unklar inwieweit alle Komponenten durch den wesentlich stärkeren Luftstrom gekühlt werden, immerhin laufen die Lüfter auf 1200RPM anstatt auf flüsterleisen 600RPM.
Um das zu testen müsste ich die Luftzufuhr des Radiators vom restlichen Gehäuse abschotten.
Aber man sieht gut dass unter Voll-Last des Systems höher eingestellte Lüfter besser kühlen, auf Kosten des Gehörs

Im Flüster-Betrieb reicht ein ganz flacher 240er Radiator aber dicke um leistungsstarke CPU, GPU, Northbridge, Southbridge und Spannungswandler locker zu kühlen.

By
MarcBDZ