Trotz Admin keine Adminrechte

SenSej

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2005
Beiträge
8.341
Ort
neben dem DSLAM
ich habe folgendes problem

ich habe Win7 x64 installiert und wenn ich zb bei einem Laufwerk über "Eigenschaften->Indizierung abschalten" (Haken ganz unten) abschalten möchte, werde ich gefragt ob das für alle dateien und unterordner übernommen werden soll, ich klicke auf ok und dann kommt eine mitteilung das ich dazu die berechtigung des admins bräuchte.

ich bin aber der einzigste benutzer des PC´s und auch Admin
UAC ist auf den niedrigsten wert

hat jmd eine ahnung was ich tun kann


btw es ist egal ob ich von USB stick oder DVD installiere
auf meiner alten x86 installation geht alles ohne probleme
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Indizierung ist mir total egal (sonst würde der titel anders lauten)
die frage ist warum ich dafür trotz adminkonto keine rechte dafür habe

es ist auch so das ich zb einen ordner den ich selbst erstellt hatte nicht löschen konnte
es kam immer die mitteilung mit den adminrechten und nach ein paar mal auf wiederholen ging es dann komischer weise

das ist das was mich irritiert, denn diese probleme habe ich nur unter 64bit

und nein, es waren keine systemordner
egal ob ich von DVD oder USB Stick installier
egal ob auf HDD oder SDD
immer das gleiche
 
Hast du den Benutzernamen mal gewechselt?
meinst du den namen oder das konto ?

als Benutzer bin ja nur ich habe aber das schonmal gemacht
rechten Mausklick auf Computer-Verwalten-Lokale Benutzer-Benutzer-Administrator-Haken bei Konto ist Deaktiviert entfernen, Benutzer wechseln

bin dann auf das konto "administrator" gewechselt aber kein erfolg

Was steht denn in deinem Benutzerkonto als Rechte?

wo soll das stehen ?


Also das beschriebene Verhalten ist normal, habe ich auch immer. Einfach alles ignorieren und gut ist. Sehe das pragmatisch.

ich hab das aber nur unter 64bit und nicht unter 32 Bit, oist das auch normal ?:)
 
Noch einer von denen der meint, 24/7 mit Adminrechten zumzusurfen. Geh zurück zu XP und freu dich über ein unsicheres uraltes Betriebssystem.
 
und, wo ist das problem ?
schonmal drauf gekommen das ich einfach wissen möchte warum das unter win7x64 so ist und unter x86 nicht ?

denn ich weis nicht was daran so schlimm sein soll einen selbst erstellten ordner zu löschen oder die indexierung abzuschalten ;)
 
Noch einer von denen der meint, 24/7 mit Adminrechten zumzusurfen. Geh zurück zu XP und freu dich über ein unsicheres uraltes Betriebssystem.
Was hat es denn mit dem zu tun?
als mündiger Bürger erwarte ich das ich dem BS sagen kann was es zu tun und zu lassen hat.
Oder würde Win7-64 nur erfunden damit Dumpfbacken die das Gehirn vor betätigen des Einschalters ausschalten nichts mehr falsch machen können?

Mich würde es nämlich auch interessieren wie ich diese Bevormundung abschalten kann . Es würde mir schon reichen das Temporär zu tun.
ps UAC ist auf dem tiefsten Wert den nicht möchte nicht gefragt werden ob ich xyz zum 999. mal starten möchte
 
UAC ist auf dem tiefsten möglichen einstellung (also ganz unten)

@*******
schon ok, ich müssten dann den indexdienst ausschalten

ich möchte halt gern wissen warum das so ist, ist ja frisch installiert, an programmen kann es also nicht liegen
 
Das ist vermutlich so, weil da einige Dateien als Besitzer das System-Konto haben und eben nicht Administrator.
 
Die Rechte können doch für jeden Ordner geändert werden, Vollzugriff usw.
Verstehe das Problem nicht, ich habe das alle nicht oder nicht mehr.
Ein paar Einstellungen und schon kann ich alles löschen was ich mal erstellt habe.

Ob du nun bei Computer, Rechtsklick auf das Laufwerk, Eigenschaften, Sicherheit, bei deinen Benutzernamen überhaupt vollzugriff hast, oder bei deinen Ordner den du löschen willst, kann ich ja nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh