Trotz niedriger Wassertemperatur hohe Temperaturen im Load

Z

Zoork

Guest
Hallo zusammen,

helft mir doch mal, ich komme nicht mehr weiter. Meine Wasserkühlung ist eine Kombination zwischen passiv und aktiv. Bei mir wird ausschließlich die CPU gekühlt. Im Iddle habe ich zwischen 38 und 45 Grad, QuadCore Q6600(B3)@3300Mhz mit 1,425 Corevoltage - PrimeStable. Nach einer halben Stunde Prime komme ich in den Kernen auf ca. 70 - 73 Grad. Das Wasser hat dann eine Temp von 30 Grad. Wo liegt hier der Fehler? Ist das zu hoch oder ok für einen Quad? Kann das Problem am Kühler für die CPU liegen, zu viel oder zu wenig anpressdruckt? Der CPU-Kühler ist ein Zalman ZM-WB4 GOLD, ist der einfach Mist? Der Rest, müsste eigentlich passen. Der Ausgleichsbehälter ist bei mir praktisch der Zalman Reserator1, der stark modifiziert wurde. Es kam eine größere Eheim-Pumpe rein. Vom Ausgang des Reserator läuft der Schlauch zunächst in einen weiteren aktiven Radiator mit 12 cm Fan, Thermaltake TMG1, dann zum CPU-Kühler und zurück in den Reserator. Der Durchfluss ist auch immens, dadurch, dass ich den Wasserauslass im Reserator mit einem Schlauch in die Mitte des Turms gelegt habe, bewegt sich sogar das Wasser an der Oberfläche, so dass eine gute Umwälzung statt findet. Also, warum sind die Temps unter Last so hoch? Jetzt kann es doch eigentlich nur am CPU-Kühler liegen -oder?

Danke Euch und Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, liegt zu 100% am cpu-kühler. gibst halt ordentlich v-core, das ist dann doch zuviel für den kleinen
 
probier mal die vcore n bisschen niedriger zu fahren 1 oda 2 schritte, manchmal hat das mit der vcore auch nur n kleinen "bug" dass ein paar schritte nicht stabil laufen weil es moeglicherweise vorkommen kann das trotz der eingestellten vcore spannung, die spannung die die cpu wirklich bekommt zu stark schwankt und somit instabilitaet ausloest ...

dazu kommt dann noch dass der zalman nicht wirklich der beste kuehler für solch eine cpu ist, obwohl zalman bei den lueftkuehler absolut die besten sind ... aber wakue ... naja ...

was du noch probieren kannst zB silberwaermeleitpaste drauf zu schmieren, weil bei 70° temp sollte die wassertemp auch gut stark ansteigen also befuerchte ich dass du eine schlechte waermeabfuhr hast.. oder pruef einfach mal ob der zalman auch richtig auf der cpu aufsitzt ...

ansonsten cpu umtauschen weil sie zu hohe temps bringt ( darfst halt von oc nix erwaehnen, koennen die eh netnachpruefen ) weilö das problem hatte ich auch schon mit den temps, mein e4300 war heisser in stock als mein e6300 mit oc ...

schlies erstma alle fehlerquellen aus und dag dann nochmal bescheid
 
naja, an warmen tagen habe ich auch bis zu 70° auf den cores bei ca. 31° wasser.

zern pq+ auf nem e6600@3,6GHz/1,475V

würde eher sagen das liegt einfach an der cpu. deutlich mehr als 5k wird der zalman zu einem anderen cpu kühler auch nicht ausmachen.
 
also mein e6300@3,7ghz ( mehr geht echt nicht ^^ )
macht unter last grad mal ~60° und im idle 35-40 und bei mir haengt noch eine 30%OCte 8800GTS dran und das komplette p5n32-e sli

und hab nur n 3x120er radi ...

da stimmt bei euch echt etwas nicht
 
dazu kommt dann noch dass der zalman nicht wirklich der beste kuehler für solch eine cpu ist, obwohl zalman bei den lueftkuehler absolut die besten sind ...

Das halt ich aber für ein gerücht... :rolleyes:


Ich denk das ein kühlerwechsel schon deutlich was bringen wird, optimal für nen quad wär natürlich nur der apogee gtx, nur der ist ziemlich teuer...

Jedenfalls würde schon ein nexxxos xp oder zern pq deutlich bessere temps liefern, die zalman wakühler sind halt imho nicht das wahre. Ausserdem ist der reserator auch nicht grad das non plus utra. :fresse: Sogar ziemlich unterdurchschnittlich was die kühlleistung anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fest ist den der Kühler auf der CPU?
Bei zu viel Anpressdruck werden die Kühler sehr schnell krumm und durch den entstehenden Hohlraum wird die Wärme natürlich nicht gut übertragen.
 
also ich muss sagen ich hatte mit meinem zalman cpns 9500 bei dem e6300 @ 3,2ghz schlappe 41 im idle und 67° im load das schafft glaub ich kein andere luftkuehler ...
 
na ja egal wie gut der kühler ist - irgendwo ist das thermische ende wo der kühler nicht mehr leistung abnehmen kann und somit wird die cpu wärmer und das wasser hat ne niedrige temp...
so ist das halt..

da kann man nix machen,.
und achte das nur extrem dünn die wlp aufgetragen ist..

mfg
mafri
 
Danke Euch, wie gesagt, das Wasser wird nie wärmer als 31 Grad, selbst wenn ich den Quad mit 1,5 Vcore auf 3500 fahre. Deswegen war meine Vermutung, das es am CPU-Kühler liegen kann. Das es am Reserator liegt, der ja oft belächelt wird, schließe ich aus, da er stark modifiziert ist und im Grunde nur als sehr großer Ausgleuchsbehälter dient. Fast drei Liter Wasser stehen zur Verfügung und die Temps vom Wasser liegen wie geagt kaum über 30 Grad, selbst nach zwei Stunden Prime nicht. Das der Single-Radi evtl. zu klein ist könnte sein, allerdings müsste dann ja auch die Wassertemp prozentual ansteigen, was aber nicht passiert. Wärmeleitpaste ist sehr dünn drauf, ich benutzte die ArcticSilver 5. Beim Anpressdruck bin ich mir nicht sicher, allerdings ist dieser wohl sehr gering, da die beiden Befestigungen recht einfach anzuschrauben sind. Bei der Vcore kann ich nicht runter, 1,425 muss er haben, damit er mit 3300, was mir reicht, stabiel durch läuft.

So, ich werde jetzt mal einen anderen CPU-Kühler ordern. Ihr habt ja oben ein paar geannt. Welcher von denen ist denn nun der Beste - Euros spielen keine Rolle.

Thanks
Zoorki
 
also wen die wasser temp bei 30° ist das schon ganz ok!
da kanns dann nur der wärmeübergang von cpu auf kühler sein, also der kühler ist nicht der beste!!
 
Mach den CPU Kühler mal vorsichtig ab und guck wie die Wärmeleitpaste aussieht. Wenn sie nicht gleichmässig verteilt ist, dann ist warscheinlich der Kühler und/oder der heatspreader krumm, da hilft nur schleifen. Schleifen von krummen Dingern bringt in der Regel über 10°, bei manchen Leuten an dei 20° (bei mir hats 13° gebracht).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh