Trotz Undervolting braucht I7-4790K mehr Spannung nach gewisser Zeit?

Salazarian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2010
Beiträge
431
Seit einem halben Jahr benutze ich die I7-4790K und hatte bei -85MV Dynamic Voltage keine Probleme und betrieb somit stabiles Undervolting.

Seit den letzten Wochen jedoch haben sich Abstürze häufiger gemacht und ich will damit fragen, ob das an meiner CPU liegt, oder an anderen Komponenten.

Jetzt habe ich GAR kein Dynamic Voltage im Minus, ich musste sogar 10 Milivolt hochgehen und dennoch häufen sich 4-5 Neustarts am Tag, wenn ich gar nicht am PC sitze oder manchmal etwas mache.

Häufig passiert es frisch nach einem Kaltstart (PC startet, ich starte Intel Extreme Utility und direkt danach Chrome und schwups, hier kommt ein Bluescreen)

Vielleicht möge mir jemand helfen und die DUMPs interpretieren, inwieweit da die V-Core steckt.

Gerade ist der V-Core max 1,3Volt. Dank des dynamic Mode, ist er natürlich variabel, jedoch finde ich 1,3 Volt für 4,2 Ghz zu hoch.
Hier die letzten drei Dumps:
http://jpst.it/yjPJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na, bei der plötzlich auftretenden Menge an Abstürzen würde ich eher auf ein anderes Problem tippen und nicht auf instabiles OC. Wahrscheinlich eine defekte Komponente.
 
ich hatte dieses Problem ebenfalls... 4.6 liefen nach einigen Monaten nichtmehr stabil auf 1.250V jetzt habe ich 1.265V stabil seit Monaten...
 
Deswegen biete ich die DUMPS an, vielleicht kann jemand da erkennen, woran es liegt?
 
Hmm, ein 124er Bluescreen klingt jetzt tatsächlich erstmal nach V-Core, allerdings sind mehrere Abstürze am Tag und das auch noch ohne Last etwas merkwürdig. Ich würde hier zwar auch eher auf einen Defekt tippen, aber hast du mal probiert, die CPU mit Standardeinstellungen laufen zu lassen, also mit x44 (Max-Turbo, der in der Regel von den meisten Boards auch bei Standardeinstellungen für alle Kerne bei 100% Last angelegt wird) und Spannung auf "auto" ?

Wie viel Volt werden da denn dann eigentlich angelegt? Bei meinen bisherigen (zwei) 4790K sind/waren es zwischen 1,264V und 1,296V bei 4.4Ghz und Standardspannung unter Volllast (Prime).
 
... jedoch finde ich 1,3 Volt für 4,2 Ghz zu hoch.
Hier die letzten drei Dumps:
042015-7593-01.dmp 20.04.2015 09:14:50 0x00000124 0000000... - justpaste.it

Und warum findest du das? Intel legt nicht zum Spass für jede einzelne CPU-Charge individuelle Spannungs-Tabellen fest. Wer seine CPU dann außerhalb der Spezifikationen betreibt braucht sich nicht wundern. Ganz nebenbei hat die absolute Höhe der Spannung wenn man mehrere Exemplare einer CPU vergleicht praktisch nichts mit der Leistungsaufnahme zu tun.

Eine vermeintlich stabil undervoltete CPU läuft so lange, bis du mal irgendein Programm nutzt, welches einen bestimmten Befehlssatz nutzt der aufgrund des Undervoltings nicht mehr zuverlässig funktioniert. Das fällt dir aber erst dann auf.

Hatte das mal bei einer übertakteten CPU: Alles lief 100% Rockstable (etliche Stunden Prime95, linx etc.), trotzdem schmierte der Rechner bei einem ganz bestimmten Photoshop-Filter ab.

Seitdem hat sich OC für mich erledigt, da man hinterher nie wirklich sicher sein kann, dass auch wirklich sämtliche logische Schaltungen bzw. Befehlssätze zuverlässig funktionieren.
Evtl. nutzt du ja seitdem du die Probleme hast Programme, die du vorher nicht besnutzt hast??

Was liegt denn im idle bei Vcore auf "Auto" an Spannung an? (cpuz)

Es kann durchaus sein, dass deine undervoltete CPU schleichend Fehler produziert hat, wodurch Dateien beschädigt wurden, welche nun die Probleme verursachen. Da hilft dann nur noch Neuistallieren des OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh