Trusted Shops Käuferschutz sinnvoll?

Elmario

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2006
Beiträge
5.270
Hallo,

ich habe in einem Webshop beim Onlinekauf einen Service angeboten bekommen. Und zwar den Käuferschutz von Trusted Shops, gegen Gebühr von einigen Cent. Kennt jemand dieses Angebot und hat Erfahrungen? Wie seriös ist denn dieses Unternehmen "TrustedShops" überhaupt? Macht deren Käuferschutz Sinn? Hat den Service schon mal jemand hier in Anspruch genommen?

In der Bestätigungsemail zur Bestellung fand ich folgende Kundgebung:
Guten Tag,

Sie haben mit dem Trusted Shops Käuferschutz bei ########## eingekauft und sind gegen Kaufpreisverlust bei Nicht-Lieferung oder Nicht-Erstattung nach Warenrücksendung im Rahmen des gesetzlichen Widerrufs- oder Rückgaberechts bis zur vereinbarten Absicherungshöhe abgesichert, unabhängig von der gewählten Zahlungsart.


Ist das nun ein paar Cent wert?


Link:
http://www.trustedshops.de/

Gruß,Und Danke für eure Meinung,

L-Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein ist garnichts Wert!!
Es gibt viele Shops, die das symbol sogar gefälscht haben!
 
Nein ist garnichts Wert!!
Es gibt viele Shops, die das symbol sogar gefälscht haben!

Meinst Du das "gar nichts wert" denn grundsätzlich, also auch im Falle dass es echt ist (und falls ja, warum?), oder nur für den Fall, dass es gefälscht wäre? :)
 
Das kannst du dir doch schon denken, die sind schlimmer wie Paypal das gab es auch mal einen Fall wie bei der CT.
Ist im Grunde das gleiche wie mit einem Rechtsanwalt, nur das du die paar Cent für garnichts raußgeworfen hast.
Insofern du in Deutschland kaufst kann der Verkäufer nicht mal eben sagen, wir geben dir dein Geld nicht wieder.
Im zweifel ist die Kreditkarte die bessere möglichkeit, die gibt es sogar kostenlos da zahlst du dich am Ende an Trusted nur arm.
 
Das kannst du dir doch schon denken, die sind schlimmer wie Paypal das gab es auch mal einen Fall wie bei der CT.
Ist im Grunde das gleiche wie mit einem Rechtsanwalt, nur das du die paar Cent für garnichts raußgeworfen hast.
Insofern du in Deutschland kaufst kann der Verkäufer nicht mal eben sagen, wir geben dir dein Geld nicht wieder.
Im zweifel ist die Kreditkarte die bessere möglichkeit, die gibt es sogar kostenlos da zahlst du dich am Ende an Trusted nur arm.



Du hast recht


Das reicht mir.

Danke sehr.

Gruß

L-Mo
 
gegen Kaufpreisverlust bei Nicht-Lieferung oder Nicht-Erstattung nach Warenrücksendung im Rahmen des gesetzlichen Widerrufs- oder Rückgaberechts bis zur vereinbarten Absicherungshöhe abgesichert

Ließ dir das mal in Ruhe durch und überlege dir was das bedeutet. Was für Rechte hast du als Kunde wenn der Verkäufer nicht liefert bzw du von deinem Wiederrufsrecht gebrauch machst? Warum dafür noch eine Versicherung mit 0 zusätzlicher Leistung abschließen?
 
Nunja, ich dachte dass es z.B. im Insolvenzfalle helfen könnte, wenn da vom Versender nichts mehr zu erwarten ist, o.ä.

Aber ist natürlich auch nicht soo wahrscheinlich.
 
Nein ist garnichts Wert!!
Es gibt viele Shops, die das symbol sogar gefälscht haben!

habe bei redcoon Trusted Shops in anspruch genommen letztes jahr und nach kauf wurde ich auf die Trusted Shops webseite weitergeleitet.

kommt bei einem shop keine weiterleitung ist es wohl eine fälschung...
 
Da müssen wir dann zwischen seriösen und unseriösen Verkäufern unterscheiden. Ein unseriöser Verkäufer wird nicht Insolvent sondern verdrückt sich frühzeitig mit dem kompletten Geld. Der Kunde bekommt dann natürlich nichts. So ein Verkäufer würde aber auch die paar Cent der angeblichen Versicherung in die eigenen Tasche stecken.

Bei einem seriösen Verkäufer läuft das anders ab. Da wird der Kunde auch ohne Versicherung in der Regel seine Ware bekommen. Der Verkäufer (bzw dann der Insolvenzverwalter) wäre schön blöd wenn er die Gewinne nicht noch mitnimmt um damit möglichst viele Schulden zu bezahlen.
 
Umsonst ist sie aber kostenlos nicht. Der Preis wird nur vorher draufgerechnet. Dann zahlt jeder in den Topf ein auch wenn er die Versicherung garnicht in Anspruch nimmt.

Die Frage ist dann immer warum der Verkäufer sowas nötig hat. Typisches Beispiel sind die Shops bei denen angeblich alles auf Lager ist aber dann doch erst nach 3 Wochen geliefert werden kann. Da wird dem Kunden alles vorgelogen... Von Mediamarkt und Co will ich garnicht erst anfangen :)
 
Trusted Shops hat mir schon einmal geholfen schneller an mein Geld bei einer Rücksendung zu kommen.

Es ging um die Versandkosten bei Widerruf. Der Händler hat mir die nicht erstattet und antwortete nicht auf Mahnungen per Fax oder eMail. Trusted Shops eingeschaltet, Händler wurde zur Stellungnahme gebeten, 4 Tage später war das Geld da.

Ich denke, die können schon ein gewissen Druck auf die Händler ausüben.

Umsonst ist sie aber kostenlos nicht. Der Preis wird nur vorher draufgerechnet.

Irrelevant, denn du hast den Preis eh schon akzeptiert und hast keine Möglichkeit darauf verzichten, also spricht auch nichts dagegen die Leistung in Anspruch zu nehmen. In die Kalkulation der Händler fließt sie sicherlich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann kann es also (sofern keine Fälschung) durchaus Sinn machen.

Um es auch vor dem Kauf zu wissen, kann man ja zum Glück auf der Trusted Shops Seite nachsehen, welcheShops wirklich gelistet sind.
 
..ich beschäftige mich derzeit als Shopbetreiber mit der Geschichte.
Die Gültigkeit eines TrustedShops Siegels lässt sich doch einfach feststellen:
Wenn ich auf das Logo klicke werde ich zu einem Zertifikat auf TrustedShops weitergeleitet. Hier kann ich sehen, ob das Siegel noch gültig ist oder nicht. Lässt sich das nicht überprüfen, gehe ich davon aus, dass der Shop das Siegel zu unrecht führt!

Die Versicherung wird soweit ich das verstanden habe vom Shopbetreiber bezahlt! Also der Kunde hat eine doppelte Absicherung.

Ich überblege ob diese Ausgaben für mich wirklich nötig sind.

Gruß
ABase
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh