TT Kandalf LCS - Brauche neuen Radiator bitte dringend um Hilfe

sH0k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2007
Beiträge
486
Morgen,

ich nutze folgendes Gehäuse:

http://www.tt-germany.com/product/Chassis/fulltower/Kandalf_lcs/vd4000bws.asp

Gestern ging mir mein Radiator kaputt der in der Frontklappe verbaut ist.

Ich habe folgendes WaKü System und brauche dringend einen dafür geeigneten Radiator ( Preis spielt keine Rolle soll gut sein ).

Am liebsten würde ich diesen gerne wieder an der Klappe verbauen sofern das möglich ist ?!

System:

CPU Kühler: aktueller Cuplex XT di
MoBo: Asus Maximus Formula (das MIPS-Set soll dieses MoBo kühlen)
GPU: 8800 GTX -> der EK-Kühler
AGB auch von EK

hab alles auf 1/4 Gewinde angepasst und 10/8mm anschlüsse + 11/8mm Überwurfmuttern für den 11/8mm UV-Schlauch von Aquatuning....

Hoffe diese Infos reichen...

Wäre nett wenn ihr mir schnell weitzerhelfen könnt

DANKE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist doch ein 360er radi, oder?
 
genau der direkt hinter der Fronttür.
Das ist der aus dem BigWater set halt nur komplett zusammenmontiert die größe beträgt -> 407*120*35 und darauf geschraubt sind 3*120mm Lüfter.
 
Kauf dir den Watercool HTSF. Damit hast du den zweitbesten Radi. :)
 
passt der denn ins gehäuse rein ? und was brauche ich dann noch zusätzlich ?
 
Die Maße: 412 x 120 x 40mm. Das einzige was du noch brauchst sind Anschlüsse. Ich würde die Lüfter aber dringend gegen Yate Loons tauschen, falls du es nicht schon getan hast.
 
passt der denn ohne probleme an die Fronttür ???
 
Das musst du schon selbst ausmessen.
 
das sind die maße vom alten Radiator -> 407*120*35
 
Du wirst doch ausmessen können, ob der neue genug Platz im Gehäuse hat.... :rolleyes:
 
Du wirst doch ausmessen können, ob der neue genug Platz im Gehäuse hat.... :rolleyes:

man(n) nehme einen meterstab oder maßband und dann zack-zack-zack schon weißt du ob das teil rein passt.
 
Eben, so schwer ist das doch nicht. Ich servieren die Maße schon auf dem Silbertablett, die er mit einem googel Eintrag ider einer Suche bei Aquatunign leicht hätte selbst herausfinden können und er ist sogar noch zu faul zum messen. :rolleyes::wall: Da sag ich wirklich nur:

Madz Signatur schrieb:
„Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“ (Abraham Lincoln)
 
nee bin auf der arbeit und kann nicht messen
rein passt ein triple radiator auch nicht und habe keine möglichkeit die luft rauszupusten und ich wollte wissen ob es einen radiator gibt den man GENAUSO an die FRONTKLAPPE MACHEN KANN
 
ob es einen radiator gibt den man GENAUSO an die FRONTKLAPPE MACHEN KANN
Ich bin mir nicht sicher, denke tendiere aber stark dazu die Frage zu verneinen.
 
ja der halt passt bzw. den ich anpassen könnte :P
 
Die Thermaltake Gehäuse sind eh nicht besonders gut geeignet um eine Wakü intern zu verbauen. Bzw nur um den TT Rotz zu verwenden. Wenn es nicht passt würde ich das gehäuse in die Bucht setzen und was neues ala` Lian LI G70, Chieftec Bigtower oder wenn Geld keine Rolle spielt, ein TJ07 oer ähnliches kaufen.
 
würde zur normalen methode der hersteller passen einen radi zu verbauen, der nicht durch ein 360er modell eines anderen hersteller auszutauschen ist. die wollen ja auch an ersatzteilen verdienen.

ich würde an deiner stelle wie schon gesagt einen htsf o. black ice 360er nehmen und diesen extern z.b. auf deinem gehäuse betrieben. alternativ könntest du natürlich auch einen 240er in den deckel machen (der 360er passt da wohl nicht rein) aber ich weiß ja nicht ob du dein gehäuse zerschneiden willst. für die kühlung von cpu und graka reicht ein 240er auch aus.
 
ich wollte mein Mobo - Asus Maximus Formula mit MIPS SET Kühlung meinen CPU und meine GPU damit kühlen reicht dann kein 240 ?
 
Der Radi reicht, ich rate aber wegen des besseren P/L Verhältnisses immer zu einem Triple. Damit müssen die Lüfter auch nicht so schnell drehen.
 
hab 6 Yate Loons hier und 3 Revoltec mit den blauen leds die sollen ja alle ganz nett sein !

welcher 240 er radi ist denn sehr gut ?
 
z.B. der HTSF, oder Swiftech
 
Oder der Thermochill PA 120.2
 
was ist denn da so was maß der dinge will mir jetzt was vernünftiges holen :P

Ist der unterschied groß ob ich nen 240 er oder 360 er radi hole ? will wie gesagt cpu mobo gpu komplett kühlen und oc auch
 
mit nem dual radi wird das aber nicht gut laufen. Das was du alles kühlen willst, da musste schon immer die lüfter schnell laufen lassen, damit du anständige temps hast
 
mh also nen triple ok

Die Lüfter laufen doch eh immer schnell oder wenn ich den 4 pol saft gebe auch die Yate Loons wenn ich sie über fan stecker am netzteil anschließe oder reagieren die automatisch ?
 
Hallo,

habe das selbe Gehäuse, weiters habe ich auch den Radiator in der Front ersetzt und zwar mit nem HTFS Triple, der passt genau in die Front.

Jetzt kommt es aber, du musst die originalen Schläuche entfernen, Anschlüsse ändern, weil die TT - Norm eine andere ist.

Du musst den Anschluss des Radis nach unten verlegen, weil wenn der oben bleibt wie beim Orig. bekommst die Tür nicht mehr zu.

Beim Schlauch verlegen musst du schaun das der Schlauch lange genug ist, weil du die Bewegung der Türe einrechnen musst.

Selbst hab ich das alles soweit fertig gehabt, bin dann aber komplett auf ne externe (damit sind die Radiatoren gemeint) WaKü umgestiegen.
Siehe Sig.

grüsse
 
mh also nen triple ok

Die Lüfter laufen doch eh immer schnell oder wenn ich den 4 pol saft gebe auch die Yate Loons wenn ich sie über fan stecker am netzteil anschließe oder reagieren die automatisch ?

wenn du die über 4-pin anschließt dann laufen die natürlich standardmäßig auf 12 volt, das ist richtig. da brauchst du dann eine lüftersteuerung, oder du schließt sie mit adapter und 3-pin an mainboard an und regelst sie da oder machst halt noch z.b. einen fanmate von zalman dazwischen, da kannst du dann auch jeden lüfter stufenlos von 5 - 12 volt laufen lassen. wenn du bisher sowieso alle lüfter mit 12 volt laufen hattest, dann kannst du locker auch einen 240er radi nehmen, wenn du es natürlich ganz leise haben willst, dann nimm lieber den 360er, weil da kannst du die lüfter dann auch sicher mit 5 - 7 volt laufen lassen und die kühlleistung reicht aus.
 
wie steuer ich die denn ? läuft des nicht automitisch ?
 
die Yate Loons wollte ich über die Fan-Anschlüsse am netzteil anschliessen
oder besser auf dem board ? und die 2 Revoltect Dark Blue wollte ich mit 12 Volt laufen lassen das immer genug luft zur Verfügung steht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh