TV als Monitor, irgendwelche Nachteile?

Zigeuneraux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2010
Beiträge
1.845
Ort
Lummerland
Hey Hey

Vorweg:
Nein ich spinne nicht :d auch wenn einige vielleicht gesehen haben dass ich gleichzeitig im TV und Monitor Forum unterwegs bin, irgendwie überleg ich grade den TV zu verkleinern und zwei fliegen mit einer Klappe zu schlagen und im Prinzip haben mich 3 Produkte derzeit:

Optisch so wie von der "Experience" her is bei mir 34" 21:9 auf Rang 1, preislich möcht ich für den Moni aber nicht deultich jenseits von 500€, besser weniger, darum nur der 34UM65 derzeit interressant. Der passt aber auch top zu meiner 780 leistungstechnisch, hoffe trotzdem es kommt noch was mit schnellerem Panel in der Preisklasse.

Ergonomisch gesehen find ich den Benq BL3200PT genial, Qualität top, Größe auch etc, einziger wirklicher Nachteil neben des etwas größeren Lags sind die Vorteile des 21:9ers :d

Zufällig hab ich jetz während meiner TV suche auch ein Review zum KDL42W705B gelesen der dem TV nicht nur unter seinesgleichen eine Superspeed bescheinigt sondern gar einen Inputlag der die beiden oben genannten (sowie haufenweise andere Monitore) in die Tasche steckt.
Die Idee kam weil ein 21:9er zwar endlich Filme formatfüllend abspielen kann und in Games den Sichtbereich vergrößert und ich allgemein das breite Bild relativ angenehm finde, der TV aber unterm Strich selbt beim abspielen von 21:9 Content immernoch die größte Diagonale bietet. Im Desktop/produktiven Einsatz verliert er natürlich durch die Riesengröße gepaart mit kleiner Auflösung.

Bei mir ergibt sich's so dass der neue so stehen würde(rechts vom PC), dass ich vom ca 2m Entfernten Sofa aus Filme oder "Gamepad Games" genießen würde, mein TN bliebe als reiner PC und Shootermonitor bestehen(Der neue lässt sich aber rumdrehen, würde wie Eyfinity von der Anordnung aussehen lediglich mit dem PC Case selbst in der Mitte, könnte also beide Screens nutzen).

21:9er und BenQ würrden für Double Desktop Betrieb + "Sofabespaßung" genutzt, der TV wohl nur als Sofagerät

Jetz is der Knackpunkt und das behandeln TV Tests nicht in dem Umfang:
Haben TVs als PC Monitore irgendwelche Nachteile gegenüber echten PC Monitoren?

Was ich weiß:
Inputlag bei diesem sehr gut, aber wie siehts mit Reaktionszeiten aus?
Er hat nur FHD bei der größten Diagonale für Desktopbetrieb nicht zu gebrauchen
aber ansonsten keine Ahnung :d :confused:


Bin um jeden Beitrag sei's Fachwissen oder persöhnliches Empfinden dankbar =)
Mir kommt einfach spanisch vor, dass der TV augenscheinlich mehr zum geringeren Preis bietet(abgesehen vom produktiven Desktopnutzen, außer ich Sitze 1,5m weg)...

Danke euch und schönen Abend:wink:
Grüße vom Zigeunerle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.
Deine Fragen zum TV als Monitor finde ich interessant, würde mich auch interessieren.
Ich kenne auch nur das Input-Lag-Argument, was in der Regel gegen Fernseher als Computer-Monitor spricht.

Ich habe den BL3200PT und finde den bis jetzt, bis auf ein paar kleine Macken, ziemlich gut,
allerdings wären mir 2m viel zu viel Abstand. Ich selber sitze komplett zurückgelehnt ca. 1m von dem BL3200PT entfernt,
und das finde ich gerade so optimal.

Fragen zum Format 21 zu 9:
Sind die meisten Filme nicht in 16:9?
Wie wirkt sich das in der Regel bei Ego-Shootern aus, sieht man dann rechts und links mehr?
 
Wenn die Games die Auflösung anbieten und dafür optimiert sind siehst du idR mehr ja.
Ich hab haufenweise Kinoformatfilme hier und habe letztens in nem Heimkinochannel auf Youtube (eines deutschen Unternehmens und ich rede nicht von Saturn) den Fachmann sagen hören das ca 70% aller Filme auch in diesem Format sind.

Ja nur PC-Monitor geht gar nicht größer ohne ein Preisexplosion, lediglich TVs. Meine Abstandsangebe gilt auch nur für die Sofanutzung, also mal Assassins Creed mit Gamepad oder ein Film. Mein Schreibtisch steht ca 2m davon weg und längs, sprich der Bildschirm würde vom Sofa 90° weggedreht und würde dann statt stirnseitig, längsseitig entlang des Schreibtisches angeordnet sein (so wie mein anderer auch) Abstand is dann 50cm bis 1m.
Von der Größe der drei oben genannten (zumindest vom Sofa aus) is mir auch der 42 am liebsten, allerdings is mein Schreibtisch entlang der Wand stehend und nachdem ich grade nochmal nachgemessen habe stünde der 42er Ständer dann nur noch zu 2/3 aufm Tisch, bissle wackelig und optisch ein Totalausfall, den W705 gibst leider nicht in 37 oder so....
Müsste also auch beim TV auf die 32er Version umsteigen, Die Vorteile verschieben sich also etwas da er "nur noch" genauso groß wie der Benq der mit deutlich besserer Ergonomie aufwartet wäre, dafür mit gut 370€ deutlich günstiger wie die anderen.

Die Frage bleibt, hat der TV sonstige Nachteile gegenüber herkömmlichen Monitoren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab haufenweise Kinoformatfilme hier und habe letztens in nem Heimkinochannel auf Youtube (eines deutschen Unternehmens und ich rede nicht von Saturn) den Fachmann sagen hören das ca 70% aller Filme auch in diesem Format sind.
Ich habe mal ein wenig im Netz recherchiert und folgendes kam dabei heraus:
So gut wie jede Blu ray hat ein Video mit 1920x1080.
Es gibt jedoch Filme, die in 21:9, 2.4:1 oder 2.35:1 auf der Blu-ray sind, jedoch ist der Film in 1920x1080 mit schwarzen Balken unten und oben.
Wenn das stimmt, wäre das ja total Banane, irgendwie.
Ich hab das mal stichprobenartig auf www.bluray-disc.de überprüft,
und tatsächlich, alle Filme haben 1920x1080, liegen aber im Format 21:9, 2.4:1 oder 2.35:1 vor, auch ganz neue Filme.
Wie läuft das dann auf einer 21:9 Glotze (TV oder Monitor)? Erkennt der Player die schwarzen Balken und stretcht das Video (Seitenverhältnis beibehaltend) soweit, das die schwarzen Balken weg sind?
Vielleicht könnte mal einer mit einer 21:9 Glotze auskunft geben, wie bei ihm eine Blu-ray aussieht, wenn diese einen Film im Format 21:9, 2.4:1 oder 2.35:1 enthält.
 
Das funzt schon so sonst wärs ja komplett witzlos^^ guck mal auf dem Channel von Heimkinoraum vorbei die viele Videos wo auch Stuff erklärt wird =)
21:9 Glotze is leider genauso selten wie Monitore in dem Format...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funzt schon so sonst wärs ja komplett witzlos^^ guck mal auf dem Channel von Hiemkinoraum vorbei die viele Videos wo auch Stuff erklärt wird =)
21:9 Glotze is leider genauso selten wie Monitore in dem Format...

leider. So ein 21:9 im 65" Format wäre ein Traum.....

Etwas zu den Bildformaten:
Seitenverhältnis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh