Zigeuneraux
Enthusiast
Hey Hey
Vorweg:
Nein ich spinne nicht auch wenn einige vielleicht gesehen haben dass ich gleichzeitig im TV und Monitor Forum unterwegs bin, irgendwie überleg ich grade den TV zu verkleinern und zwei fliegen mit einer Klappe zu schlagen und im Prinzip haben mich 3 Produkte derzeit:
Optisch so wie von der "Experience" her is bei mir 34" 21:9 auf Rang 1, preislich möcht ich für den Moni aber nicht deultich jenseits von 500€, besser weniger, darum nur der 34UM65 derzeit interressant. Der passt aber auch top zu meiner 780 leistungstechnisch, hoffe trotzdem es kommt noch was mit schnellerem Panel in der Preisklasse.
Ergonomisch gesehen find ich den Benq BL3200PT genial, Qualität top, Größe auch etc, einziger wirklicher Nachteil neben des etwas größeren Lags sind die Vorteile des 21:9ers
Zufällig hab ich jetz während meiner TV suche auch ein Review zum KDL42W705B gelesen der dem TV nicht nur unter seinesgleichen eine Superspeed bescheinigt sondern gar einen Inputlag der die beiden oben genannten (sowie haufenweise andere Monitore) in die Tasche steckt.
Die Idee kam weil ein 21:9er zwar endlich Filme formatfüllend abspielen kann und in Games den Sichtbereich vergrößert und ich allgemein das breite Bild relativ angenehm finde, der TV aber unterm Strich selbt beim abspielen von 21:9 Content immernoch die größte Diagonale bietet. Im Desktop/produktiven Einsatz verliert er natürlich durch die Riesengröße gepaart mit kleiner Auflösung.
Bei mir ergibt sich's so dass der neue so stehen würde(rechts vom PC), dass ich vom ca 2m Entfernten Sofa aus Filme oder "Gamepad Games" genießen würde, mein TN bliebe als reiner PC und Shootermonitor bestehen(Der neue lässt sich aber rumdrehen, würde wie Eyfinity von der Anordnung aussehen lediglich mit dem PC Case selbst in der Mitte, könnte also beide Screens nutzen).
21:9er und BenQ würrden für Double Desktop Betrieb + "Sofabespaßung" genutzt, der TV wohl nur als Sofagerät
Jetz is der Knackpunkt und das behandeln TV Tests nicht in dem Umfang:
Haben TVs als PC Monitore irgendwelche Nachteile gegenüber echten PC Monitoren?
Was ich weiß:
Inputlag bei diesem sehr gut, aber wie siehts mit Reaktionszeiten aus?
Er hat nur FHD bei der größten Diagonale für Desktopbetrieb nicht zu gebrauchen
aber ansonsten keine Ahnung
Bin um jeden Beitrag sei's Fachwissen oder persöhnliches Empfinden dankbar =)
Mir kommt einfach spanisch vor, dass der TV augenscheinlich mehr zum geringeren Preis bietet(abgesehen vom produktiven Desktopnutzen, außer ich Sitze 1,5m weg)...
Danke euch und schönen Abend
Grüße vom Zigeunerle
Vorweg:
Nein ich spinne nicht auch wenn einige vielleicht gesehen haben dass ich gleichzeitig im TV und Monitor Forum unterwegs bin, irgendwie überleg ich grade den TV zu verkleinern und zwei fliegen mit einer Klappe zu schlagen und im Prinzip haben mich 3 Produkte derzeit:
Optisch so wie von der "Experience" her is bei mir 34" 21:9 auf Rang 1, preislich möcht ich für den Moni aber nicht deultich jenseits von 500€, besser weniger, darum nur der 34UM65 derzeit interressant. Der passt aber auch top zu meiner 780 leistungstechnisch, hoffe trotzdem es kommt noch was mit schnellerem Panel in der Preisklasse.
Ergonomisch gesehen find ich den Benq BL3200PT genial, Qualität top, Größe auch etc, einziger wirklicher Nachteil neben des etwas größeren Lags sind die Vorteile des 21:9ers
Zufällig hab ich jetz während meiner TV suche auch ein Review zum KDL42W705B gelesen der dem TV nicht nur unter seinesgleichen eine Superspeed bescheinigt sondern gar einen Inputlag der die beiden oben genannten (sowie haufenweise andere Monitore) in die Tasche steckt.
Die Idee kam weil ein 21:9er zwar endlich Filme formatfüllend abspielen kann und in Games den Sichtbereich vergrößert und ich allgemein das breite Bild relativ angenehm finde, der TV aber unterm Strich selbt beim abspielen von 21:9 Content immernoch die größte Diagonale bietet. Im Desktop/produktiven Einsatz verliert er natürlich durch die Riesengröße gepaart mit kleiner Auflösung.
Bei mir ergibt sich's so dass der neue so stehen würde(rechts vom PC), dass ich vom ca 2m Entfernten Sofa aus Filme oder "Gamepad Games" genießen würde, mein TN bliebe als reiner PC und Shootermonitor bestehen(Der neue lässt sich aber rumdrehen, würde wie Eyfinity von der Anordnung aussehen lediglich mit dem PC Case selbst in der Mitte, könnte also beide Screens nutzen).
21:9er und BenQ würrden für Double Desktop Betrieb + "Sofabespaßung" genutzt, der TV wohl nur als Sofagerät
Jetz is der Knackpunkt und das behandeln TV Tests nicht in dem Umfang:
Haben TVs als PC Monitore irgendwelche Nachteile gegenüber echten PC Monitoren?
Was ich weiß:
Inputlag bei diesem sehr gut, aber wie siehts mit Reaktionszeiten aus?
Er hat nur FHD bei der größten Diagonale für Desktopbetrieb nicht zu gebrauchen
aber ansonsten keine Ahnung
Bin um jeden Beitrag sei's Fachwissen oder persöhnliches Empfinden dankbar =)
Mir kommt einfach spanisch vor, dass der TV augenscheinlich mehr zum geringeren Preis bietet(abgesehen vom produktiven Desktopnutzen, außer ich Sitze 1,5m weg)...
Danke euch und schönen Abend
Grüße vom Zigeunerle
Zuletzt bearbeitet: