TV-Anbieter - "Qual" der Wahl...

desasTer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
86
Hallo Community,

ich wusste leider nicht ob dieses Board hier das richtige ist, falls nicht bitte den Thread verschieben und mich nicht steinigen. :fresse:

Meine Freundin und ich ziehen innerhalb Berlins um, in ein Gebäude der HoWoGe und unser jetziger TV-Anschluss ist da nicht möglich.
Aktuell läuft alles (Telefon / Internet / TV) über Vodafone. Der TV-Empfang läuft über die 16 Mbit Leitung mittels Vodafone TV Box und IPTV.
Dieser Anschluss ist dort nicht Möglich, es liegen maximal 6mbit an und damit wäre IPTV in HD seitens Vodafone nicht möglich (Aussage eines Mitarbeiters).
Bei Kabel Deutschland / Telecolumbus hab ich auch schon geprüft, geht nicht.

Die Telekom ist wohl Vertragspartner der HoWoGe und bietet Entertain Comfort (100 TV Sender - 20 in HD, + alle Leistungen von Call & Surf Comfort) für 25,46€/Monat, für die ersten 6 Monate und 33,96€/Monat, bis zum 24. Monat, + 4,95€/Monat Reciever an. Ich hab mit der Telekom aber in der Vergangenheit (6-7 Jahre her) nicht unbedingt postive Erfahrungen gemacht.
Beispiele:
- langsamer Service > 3-4 Tage bei nem Problem, bei Kabel-Deutschland war ein Techniker ein paar Stunden, spätestens am nächsten Tag, nach dem Anruf da
- ewige Wartezeiten bei einem Umzug (2-3 Wochen, bis die Leitung der neuen Wohnung geschaltet war) und innerhalb von 2 Jahren kann es durchaus nochmal zu einem Umzug kommen.

Meine Frage:
Ich suche in Berlin einen vernünftigen Anbieter, möglichst Internet / Telefon / TV (inkl. HD) und das zu nem besseren Preis?
Oder sollte man doch das Telekomangebot nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn nur 6mbit anliegen dann würde selbst die Telekom meckern gerade wenn sie 20 HD Sender dort anbieten wollen, für HD waren doch min. 25 Mbit nötig oder waren es doch nur 16 Mbit jedenfalls hab ich noch net gehört das man bei 6 Mbit Fernsehen kann.

Ich bin jedenfalls selber T-home kunde und bin eigentlich sehr zu frieden mit dem angebot, bis auf einmal hatte ich (in 5 Jahren) bisher noch keine Probleme
 
Für Vodafone liegen laut deren Aussage nur 6mbit an. Derzeit haben wir 16mbit und die üblichen Sender (ARD, ZDF, RTL, Pro7 ect.) in HD ohne Bildaussetzer oder sonstiges. :)

Die Daten des Telekomangebots oben lagen als Angebot im Haus und bei der Verwaltung aus.
 
Kleiner Nachtrag, es wird wohl das Telekomangebot.

Es ist aber ne weitere Frage entstanden. Es läuft ja dann alles über den Telefonanschluss, also: Telefonanschluss > W-LAN Router > TV-Box, da ich kein x > 20m langes TV Kabel durch die Wohnung legen möchte, hab ich überlegt Powerline-Adapter zu nutzen. Wie anscheinend immer sind die von der Telekom angebotenen Geräter deutlich teurer als anderswo.

Kann ich auch z.B. die von Vodafone ( Vodafone Powerline Set Mobilfunk- und Handyzubehör - Vodafone Online Shop ) nehmen oder muss es zwangsweise das Telekomset (für 100€...) sein?
Könnte das Signal seitens der Telekom codiert sein, also das die Daten eben nur über deren eigene Powerline-Adapter gesendet und empfangen wird?

Ich weiß, noobfragen, aber ich hab mich mit der Thematik bis dato nicht beschäftigen müssen. :/
 
Hat die tv box nicht wlan? Ich meine bei schwiegermuttern ist das so(müsste ich nochmal nachschauen). Dlan solltest du vorab erstmal probieren wie das so funktioniert bei dir. In meiner alten Wohnung hatte ich mit einem set rund 14mbit, im neuen haus sind es mit den selben adaptern rund 150mbit. Letztere sogar stabil(bei den 14mbit hatte ich häufig das problem von aussetzern).
Wieso solltest du die teuren Vodafone teile nehmen wollen? 200mbit fpr 60€? für nen 5er weniger gibts 500mbit adapter von devolo:
http://geizhals.at/de/devolo-dlan-500-duo-starter-kit-09133-a900567.html
Ich selber verwende dieses Kit:
http://geizhals.at/de/tp-link-av500-powerline-extender-starter-kit-tl-wpa4220kit-a952791.html

das hat den vorteil, dass der eine adapter neben lan auch wlan ausstrahlt (auf Wunsch). Die Adapter simulieren über die Stromkabel ja nur ein lankabel, selbst wenn die ein codiertes signal übergeben ist das egal, da die Box hinten sie decodiert. Die Adapter selbst verschlüsseln die Signale untereinander nochmals, aber das geht auch nur die beiden Adapter etwas an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vodafone-Set war nur das erste, was mir einfiel, weil ich das mal auf deren Website gesehen hatte.

Gibt ja auch von TP-Link was für 36,90€ - TP-Link TL-PA4010PKIT. Ob die Telekom TV-Box integriertes W-LAN besitzt, weiß ich (noch) nicht. Der Umzug findet erst Ende September statt, vorher werd ich das also zumindest nicht selber testen können. Die Vodafone TV-Box hatte dieses Feature definitiv nicht.
Wenn das allerdings bei der Telekom der Fall ist, dann hätte sich das Problem ja damit verflüchtigt.

edit/

Hier gibts Infos zum Telekom TV Media Reciver, man braucht also ein Extragerät (W-LAN Bridge) um die Box mit dem W-LAN Router rein übers W-LAN zu verbinden. Gesetzt den wir bekommen den 303 Reciver, müsste aber so sein, da der Mietpreis der selbe wie im Angebot ist. Ein Speedport der Telekom kostet wiederum 70€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dlan funktioniert, würde ich es einem wlan immer vorziehen, aber das kommt wie gesagt aufs Stromnetz an. Probier es doch schon einmal aus wie die übertragungsraten sind.
 
Bei Telekom bis 16k nur Entertain Sat, ab 16+ Entertain Comfort IP/Sat. Ab 16+ geht HD, Aufnahmefunktion ist nur beschränkt. Hab noch 16+ mit HD und das läuft ohne Probleme. Bei weiteren Rückfragen gerneban mich per PN, als Mitarbeiter der DT helfe ich da gerne weiter ;P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh