MGrashalmS
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.02.2014
- Beiträge
- 132
Tach erstmal,
innerhalb des nächsten (Halb)Jahres habe ich vor, mein derzeitiges Monitor-Setup aufzurüsten, dabei gefiel mir die Idee, auf einem der Bildschirme auch fernzusehen. Derzeit benutze ich als Hauptbildschirm den Asus VS248H (24 Zoll 16:9) für Gaming, Editing (Foto und Video) und eben alles andere essentielle, als Zweit-/Browser-/alles-andere-Monitor verwende ich meinen alten Philips 190S (19 Zoll 5:4). Beide Monitore sind mit dem Spider IV Pro-Kalibrierungsgerät kalibriert.
Nun habe ich mehrere Überlegungen:
1. Ich erweitere auf einer Seite einen Fernseher, den ich auch an die Grafikkarte anschließe (MSI 770 TF), behalte dabei aber auch meinen Philips, fahre also ein Dreigespann.
2. Ich ersetze den Philips durch einen Fernseher und verwende den Fernseher als Zweitbildschirm und eben als Fernseher.
Option 1 halte ich tatsächlich für am sinnvollsten, denn falls ich, während ich am Schreibtisch sitze, auch fernsehen möchte, wäre damit ja mein zweiter Monitor nicht mehr nutzbar, was mich nicht sehr glücklichen stimmen würde..
Ich hatte an folgende Spezifikationen gedacht:
Größe: 27 Zoll aufwärts, damit ich auch vom Bett aus fernsehen kann
Auflösung: Full HD
Empfänger: im Bildschirm enthalten, ich möchte keinen extra Reciever kaufen müssen
Preis: 400€, maximal 450-500€
Ist mein Vorhaben realistisch, falls ja, welchen Bildschirm könntet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
innerhalb des nächsten (Halb)Jahres habe ich vor, mein derzeitiges Monitor-Setup aufzurüsten, dabei gefiel mir die Idee, auf einem der Bildschirme auch fernzusehen. Derzeit benutze ich als Hauptbildschirm den Asus VS248H (24 Zoll 16:9) für Gaming, Editing (Foto und Video) und eben alles andere essentielle, als Zweit-/Browser-/alles-andere-Monitor verwende ich meinen alten Philips 190S (19 Zoll 5:4). Beide Monitore sind mit dem Spider IV Pro-Kalibrierungsgerät kalibriert.
Nun habe ich mehrere Überlegungen:
1. Ich erweitere auf einer Seite einen Fernseher, den ich auch an die Grafikkarte anschließe (MSI 770 TF), behalte dabei aber auch meinen Philips, fahre also ein Dreigespann.
2. Ich ersetze den Philips durch einen Fernseher und verwende den Fernseher als Zweitbildschirm und eben als Fernseher.
Option 1 halte ich tatsächlich für am sinnvollsten, denn falls ich, während ich am Schreibtisch sitze, auch fernsehen möchte, wäre damit ja mein zweiter Monitor nicht mehr nutzbar, was mich nicht sehr glücklichen stimmen würde..
Ich hatte an folgende Spezifikationen gedacht:
Größe: 27 Zoll aufwärts, damit ich auch vom Bett aus fernsehen kann
Auflösung: Full HD
Empfänger: im Bildschirm enthalten, ich möchte keinen extra Reciever kaufen müssen
Preis: 400€, maximal 450-500€
Ist mein Vorhaben realistisch, falls ja, welchen Bildschirm könntet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!