TV Server fürs Heimnetz (Unitymedia)

Daunti

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2012
Beiträge
4.201
Ort
Dromund Kaas
Ich brauche mal etwas Hilfe bei der Zusammenstellung eines TV Servers.

Anforderungen sind:
-4 TV Kanäle gleichzeitig (3 Teilnehmer, 1 Aufzeichnung)
-1 Kanal mit verschlüsselten Programmen
-Timeshift
-Aufnahme

Optional:
-Fileserver (statt NAS wie bisher)
-Downloadserver
-Soll direkt am TV hängen (an einem von den 3)

Nice2Have:
-DVD/CD Datenträger im Netzwerk bereitstellen


Also das wichtigste ist der TV Teil weil ich davon absolut keinen Plan habe, also was brauche ich für eine Karte
und was brauche ich für Software?
Welches OS soll ich nutzen? Linux, Windows 10 oder Windows Server?

Momentan sieht es so aus, dass ein TV an einer Horizon Box hängt, der andere hat DVB-T und der letzte hängt an seinem internen Tuner.
Alle Clients sollen Kodi nutzen und alle können HEVC.

Schonmal danke für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bisschen was zum Speicherbedarf, Budget und Wissensstand und co müsstest du auch noch mitteilen. HEVC spielt bei den TV-Programmen aktuell praktisch keine Rolle.
Als Betriebssystem würde sich ein linuxoid alá debian oder ubuntu anbieten.
TVheadend wäre das zu der Aufgabenstellung passende Programm, welches unter der Annahme des Vorhandenseins von vier Tüner auch vier Streams bereitstellen könnte. Auch gibts es entsprechende Plugins für Kodi.
Den Rest könnte man sicherlich auch abfrüstucken, wobei es hier verschiedene Vorgehensweisen gibt.
 
Also Speicherbedarf, erstmal soll eine vorhandene 1,5TB Platte rein später mehr.
Kein Raid, kein Backup. So wichtig sind die Daten nicht.

Budget: So günstig wie möglich, muss das dann erstmal mit den Alternativen gegenrechnen.
Erster Entwurf ohne Tuner: https://www.mindfactory.de/shopping...22153e95dad5b56de723d45dd5529fca70cf2687dacf6

Wissensstand, nun ich bin Informatiker ich sollte das schon hinkriegen alles einzurichten :)

TVheadend klingt schonmal gut.
 
Beim TV Teil empfehle ich dir dich bei DigitalDevices umzusehen.
Die haben zb. einen TV>IP Server: DD Octopus NET V2 C2T2/4
Der kann alles was du willst ermöglichen.
Dann kannst du als Clients nutzen worauf du lust hast Kodi zu installieren. (IPTV...)

Solltest du keine "Böcke" auf IP>TV Server haben, kann ich ebenfalls nur DigitalDevices empfehlen.
Dann aber eine Cine C2/T2 + DuoFlex C2/T2 + DuoFlex CI.

Ich traue mich zu Behaupten es gibt nichts besseres um TV Signale selber auf alles zu kriegen :-)
 
In welcher Form man das TV-Signal abgreift ist relativ egal. Die Endgeräte müssten allerdings im SAT>IP-Fall das verschlüsselte Signal übersetzen. Ich habe zum Beispiel die Konstallation: sat>ip-receiver > tvheadend > Endgeräte.
Uu würde Dell T20 oder HP ProLiant G8 MicroServer für dieses Vorhaben insgesamt billiger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am miesen Programminhalt kannste aber auch mit der besten Hardware nichts ändern... ;)

Sorry für Offtopic, der musste irgendwie sein.
 
Dann lieber die max a8 von DD und eine Smartmouse mit Oscam.
Bei den CI/CI+ Modulen ist die Kompatibilität schwierig.
Kostet dann ca 320€ und hat acht Tuner.
 
Wie gesagt, ich würde dir eher zur Octopus Net raten.
Wenn du eh weißt das du überall KODI Clients haben willst, sparst du dir viel an Arbeit für den "Server" da du ja nur ein IPTV Plugin für Kodi brauchst (Welches es glaub ich gibt)
denn die Octopus Net klemmst einfach im Keller (wenn LAN da ist) gleich neben den Hausanschluss.
Das CI Modul + deine CI Karte(n) rein und vergiss das Teil...

Leider ist es meistens so, dass das was gut Funktioniert eben etwas mehr kostet... :-)
 
@best
PayTV regelt :d
@daniel
Finde das Ding nicht für den Preis
@indi
Dann muss aber einer der Clients das mit dem aufnehmen übernehmen und die Aufnahmen dann wieder ans NAS schicken, ich bräuchte
ein Gerät mehr. Wie gesagt, ich würde den Server direkt als Mediaplayer nutzen da er neben dem TV steht wo auch alle Anschlüsse sind.
 
Wie gesagt, ich würde dir eher zur Octopus Net raten.
Wenn du eh weißt das du überall KODI Clients haben willst, sparst du dir viel an Arbeit für den "Server" da du ja nur ein IPTV Plugin für Kodi brauchst (Welches es glaub ich gibt)
denn die Octopus Net klemmst einfach im Keller (wenn LAN da ist) gleich neben den Hausanschluss.
Das CI Modul + deine CI Karte(n) rein und vergiss das Teil...

Leider ist es meistens so, dass das was gut Funktioniert eben etwas mehr kostet... :-)

Die Octopus kann aber kein MTD somit kann er nur gucken und aufnehmen gleichzeitig was auf dem selben Transponder ist. Das ist bei den PC-Karten nicht der Fall
 
Sorry, ich meinte 420€, da ja die vorgeschlagene quad-Lösung bei 399€ war. Dann sind es aber acht Tuner.
Und ja: Das Octopus Net kann m.E. nur einen Transponder per CI entschlüsseln, was für eine unabhängige Hauslösung nicht zielführend ist.
Daher lieber Oscam+Smartmouse an der Fritzbox o.ä., quad-/octo-PCIe-Karte im Server und TVheadend kümmert sich um Sat->IP-Stream, Aufnahmen zentral abgelegt, etc.
 
Die Octopus kann aber kein MTD somit kann er nur gucken und aufnehmen gleichzeitig was auf dem selben Transponder ist. Das ist bei den PC-Karten nicht der Fall

Sollte das bei 4 Tunern nicht halbwegs egal sein?
Aber Danke, nachdem in meinem Haushalt mittlerweile nur noch eine Person aktiv Fernsehen sieht vernachlässige ich so kleinigkeiten. =)
 
Wieso sollte es egal sein?

Wenn du Sky Action sehen willst und parallel das Vögeln der Maikäfer bei Sky aufnehmen willst, dann stehst du da. (mit MTD geht das aber)

Wenn du Sky Action aufnimmst und Bauer sucht Frau auf RTL schaust, geht das natürlich.
 
nachdem in meinem Haushalt mittlerweile nur noch eine Person aktiv Fernsehen sieht vernachlässige ich so kleinigkeiten. =)
Dann sollte aber eigentlich auch ein Dual-Tuner reichen, den es für wesentlich weniger Geld gebraucht gibt. Man darf natürlich die Option nicht vergessen, in einen Server/PC auch zwei Karten verbauen zu können. Damit kannst Du günstig anfangen und bei wirklichem Bedarf nachrüsten.
Dual-C-Karten gibt es bei ebay für um die 100€, je nach investierter Beobachtungszeit auch für weniger.
 
Diese sollten aber schon vom Linuxkernel unterstützt werden, falls du tvheadend benutzen willst.
 
Ich werd' verrückt!
Hi,
an der Stelle möchte ich mich auch mal einklinken und eine für mich wichtige Frage stellen. Gemäß meiner letzten Recherchen unterstützt Digital Devices bei seinen CI-Modellen MTD nur bei Windows und nicht bei Linux.
So wie ich das hier aber lese scheint es doch auch unter Linux zu laufen.
Ich frage, da ich mich aufgrund dieser Tatsache für den Einsatz einer Virtualisierung entschieden habe um einen TVServer unter Windows laufen zu lassen.
Ergo:
Funktioniert bei den DD-Karten mittlerweile MTD unter Linux? Wenn ja hat da jemand mal einen Link mitsamt Tutorial oder ähnlichem?
 
Ich hänge mich hier auch noch mal mit rein....

Ich habe eine Digital Devices Cince C2 V7 am laufen, zusätzlich angesteckt ist eine Duoflex C2, hab also insgesamt 4 Tuner. Nutze DVB-C von Unitymedia.
Das ganze ist mit dem Recording Service im Heimserver verbaut. Damit kann ich z.B. problemlos auf allen Kodi's im Haus TV schauen (ÖR in HD) und zeitgleich sogar noch etwas aufnehmen.

Ich frage mich allerdings nun, ob ich mit der Duoflex CI irgendwie auch noch die Privaten in HD hell bekomme (bisher nur SD), natürlich wenn ich das entsprechende Paket bei UM buche. Sky ist mir dabei völlig wurscht, das muss nicht laufen (hab auch kein Abo ).

Was ich mich jetzt frage: Läuft die UM Karte die ich dann wohl bekomme (im Moment brauche ich ja keine) in dem Duoflex CI? Wegen CI und CI+ Problem.....
Bekomme ich ein CAM von UM mitgeliefert, oder muss ich da selber was besorgen? Wenn ja, welches?

Eine Karte direkt in den TV zu stecken ist keine Alternative. Will weder Koaxkabel zum TV legen, noch Kodi verlassen müssen (bzw. Quelle umstellen) um TV zu schauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh