twinmos 512 PC3500 CL2 - schlecht verfügbar ?

b1-66-er

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2004
Beiträge
4.673
moin (sorry wenn thread scho gibt/gab k.A. keine zeit zum suchen ^^)


ich hab leider den fehler gemacht und mir bei neukonstellation meines pcs n endteures 512er cosair xms modul geholt (afaik sogar mit scheiss timings)
hab abit nf7 - nu sind die rampreise atm irgendwie bisschen krass, wollt nicht nochmal 180 euro in ein einziges modul investieren.
von dahher such ich jezt n doppelpack (hab ich in lezter zeit des öfteren gesehen, wohl wegen dual chan nehm ich an) 512er für nicht allzuviel geld, wenn möglich für 200 euro.

welche marken sind mit welchen settings zu empfehlen so ? hab nicht allzusehr ahnung von der materie - OC wollt ich nicht machen, jedenfalls nicht hardcore (ggf. demnächst mal ein wenig rumtesten und mit der materie anfreunden, aber ersmal geld dazu haben :) )

danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
astrein, danke :)

hm hab mich grad mal umentschieden, zieh mir lieber noch son xms modul und versuch mich mal im überkloppen.
frag mich aber gerade was ich exakt für einen habe (nicht schlagen :d) wegen dualchannel.

aufm ram steht:
cmx 512 3200 C2
XMS 3202 v1.2
040202

und ich bin mir recht sicher dass des so einer hier war:
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...c0a80118061b/Product/View/0307392#.filereader

kann ich aber leider net mehr genau sagen, aber ihr könnt das sicher :d danke ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ach wird hier auch nicht geschoben @ edit ... :(
 
Hi,

also die Entscheidung nenne ich mal sehr be.....denklich.

190,- Euro für ein 512MB Modul PC400 Ram, wo Winbond CH5 Chips unter dem heatspreader sind...

Bis FSB 210 (synchron) bringt Dir der Corsair Ram schon etwas performance Vorteile gegenüber dem MDT (zumindest wenn Du CL2 mit den Corsairs schaffst und nur CL2,5 mit dem MDT geschafft hättest (mit Glück aber auch eventuell CL2 (mit schlechteren subtimings))

Aber das sind 360,- Euro zu 160,- bis 180,- Euro :fresse:

Eine alternative wären (für einen hohen FSB) auch Samsung Module mit TCCC Bestückung gewesen (leider sind original Samsung Riegel mit TCCD chips ja noch nicht verfügbar) oder Twinmos Twister PC3500/3700 ind WLCSP Bauweise (mit denen wären sehr wahrscheinlich auch noch CL2 bei roundabout 220 MHz möglich gewesen)

Oder Hynix D43 Rev. B auf A-DATA Vitesta DDR 500 (besser noch Hynix D5) (ist günstiger als Twinmos Twister mit hynix D43 Rev. B chips)

Aber naja- wers halt hat ;) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja vorgestern hab ich irgendwo xml modul für 120 gesehen, deswegen u.A. auch ... aber dafür wollt ich halt ersmal wissen obs überhaupt des is was ich brauch :fresse:
naja ansich habt ihr scho recht - wie ist das mit DC und 3 modulen ? müssen da nur 2 gleich sein ? Weil sonst hätt ich den XML ram "verschenkt", auch nicht so mein plan *fugly*
 
Hi,

hier gibt es einen sehr schönen test dazu:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=143533


Vollbestückung wird also allerhöchstens noch im normal Betrieb funktionieren, und selbst da wird es sehr wahrscheinlich zu Problemen kommen (1. da Du dann 3 512MB Riegel verwenden würdest und 2. eventuell, weil diese noch von unterschedlichen Herstellern sind)

Verkauf doch einfach den Corsair Riegel, lege maximal so 60,- bis 100,- Euro drauf (je nach Wahl des neuen Speiches) und hole Dir dafür ein schönes 2x 512MB "dual channel set" (oder halt 2 identische Riegel).

Ich denke der aktuell beste Kompromiss (da Du nicht extrem übertakten willst) wären Twinmos Twister WLCSP 3500 oder 3700 Riegel. (da damit garantiert CL2 bei FSB 200 und sehr wahrscheinlich bis 220/225 Mhz möglich sind).

Bei MDT Ram hast Du das Risiko eventuell kein CL2 fahren zu können (und wenn meißt nur bis etwa 210 Mhz MAXIMAL), Hynix chips (auf Adata Vitesta, Twinmos Twister etc...) sind im max Takt sehr gut, dafür sind die Latenzen schlechter.
Und auf Deinem AMD System solltest Du schon auf gute Latenzen achten.

Beim Twinmos Twister Ram musst Du halt nur aufpassn dann keinen mit TSOP chips zu erwischen (weil das dann wieder Hynix chips wären)
(Suche im Forum dazu lohnt sich :-) )

Alternativ kannst Du natürlich auch nach gebrauchten BH5 Riegeln gucken, aber meist ist das was Du da günstig bekommen kannst eher mäßig taktbar (schlagt mich, aber auch bei Riegeln mit BH5 Bstückung gibt es in großer Zahl "Krücken" bzw. Module die dem allgemeinen Ruf von BH5 Speicher nicht gerecht werden.)

Mit CH5 Modulen würde ich es, wenn Du keine Lust auf große Rumtesterei hast, nicht probieren, denn die Wahrscheinlichkeit da beim ersten Kauf das große Los zu ziehen ist eher mäßig.. da gibt es sehr gute Module, aber die Streuung ist besondes bei Speicher mit CH5 Bestückung sehr groß.
Außerdm gibt es einige, die auf Ihrem NF7 damit zusätzliche boardspezifische Probleme haben.

Blieben noch Infineon PC333 Module in der 6A Revision: Wenn Du da günstig dran kommst (140,- bis 160,- Euro für ein 2x 512MB Paar) wäre es ein Versuch wert. Die Wahrscheinlichkeit damit CL2-2-2-5 (11) oder zumindest CL2-2-3-5 (11) bei 200 MHz zu schaffen ist gut, mit Glück kommst Du mit CL2 und Spannungen <=2,85 V bis 220 Mhz.

Der Null Risiko Ram bleibt meiner Ansicht nach für Dich aber ein Paar aus 2 512MB Twinmos Twister PC3500 WLCSP CL2 Modulen:
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000030&p=3

(Wobei ich schon seit dem ersten Lesen des Tests an der CL 2-2-2-6 Angabe zweifle.... :hmm: - das läuft nämlich ziemlich sicher mit keinem Twister Modul)
 
Zuletzt bearbeitet:
oha *beep* [overload] (aka bahnhof :d)
ersmal danke für die ausführliche hilfe, auf dem gebiet bin ich zu 85% nub.
aber: warum 3500/3700 ? reicht net scho 3200er ? (sind doch die takt angaben, 3200=200er ?! da bin ich bei 133 SD hängengeblieben ... :fresse: ) Und was ist CH/BH XYZ ? hab ich hier schonmal gelesen ... ^^

also in meiner vorstellung schwebt halt was solides, was ggf. auch n bisschen spielraum für spielkram in richtung OC hat - wie ich mich kenne wird das mit OC eh nichts, weil ich bei 1024 wahrscheinlich ersmal n halbes jahr n keks freu dass die ladezeiten so schnell sind :d

Mit den preisen is noch sone sache, nächste woche hab ich vielleicht zugriff auf großhändler (über die firma wo ich arbeite) wo ich so sachen eh weit günstiger bekomme - nur weiss ich nicht was der so zu bieten hat, da der aufn office/netzwerk/server berreich ausgelegt is und weniger auf KK OC :d

ich schau mich mal nach dem twister um, was da die preise so erzählen, danke nochmal :)
 
Hi,

erstmal zu der Frage warum ich Twinmos Twister PC3500/3700 empfohlen habe:

Wen Du Dir die Preise bei http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr anschaust, dann erkennst Du dass die 3500 er (217 MHz) und die 3700 er Module (233 MHz) nicht wirklich teurer sind, als die entsprechenden PC3200 Module.

Mit den 3200 ern kannst Du Glück haben, dass sie auch gut taktbar sind, bei den 3500 ern/3700 ern hast Du die Garantie, dass sie mit hohem Takt laufen.
(Zumindest mit dem was man unter leichtem OC ing bei Deinem system verstehen würde)

Und da Du ja gerade etwas "Solides" suchst würde ich aufgrund der fast nicht existenten Preisdifferenz zu diesem Ram greifen.

Bei den 3500 ern Twister Modulen hast Du sogar die "Garantie" für CL2 bei 217 Mhz, da diese vom Hersteller dafür spezifiziert sind.
Die 3700 er Teister schaffen dies zu 99% aber auch (da die gleichen chips verbaut werden, siehe verlinkten Test oben)

Wichtig wäre da halt nur: achte darauf, dass es WLCSP chips sind (kannst Du im Test sehen (kleine Bauweise ohne äußeres package), denn die Twister Module gibt es wiegesagt auch mit Hynix chips, welche aber im Schnitt schlechter mit niedrigen Latenzen laufen.

Die ganze Winbond BH5/CH5/Hynix D43 Sache kannst Du dann eigentlich getrost beiseite legen, da es für Dich (außer Du kaufst extrem teuren vorgetesteten Speicher) eine "Rumprobierei" wäre, ohne Garantie auf dezenten Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh