TwinMOS Twister PC4000

Tweak[K]ing

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2001
Beiträge
627
Hat die jemand auf einem Athlon64 System laufen?

Gibts da auch beim CG Stepping immernoch so große Probleme?

bYe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei mir schweben diese oder nächste woche zwei 512MB PC4000 Riegel von TwinMos ein und dann werde ichs mal probieren.
 
Es kommt ja nicht nur auf das Sstepping, sondern ganz speziell auf das Board an, welcher Speicher darauf gut oder schlecht geht. Am besten Testen....aber Twinmos und MSI mag sich net besonders...habsch gelesen !
 
Bucklava schrieb:
Es kommt ja nicht nur auf das Sstepping, sondern ganz speziell auf das Board an, welcher Speicher darauf gut oder schlecht geht. Am besten Testen....aber Twinmos und MSI mag sich net besonders...habsch gelesen !

Da der A64 den Speichercontroller on-Chip hat, ist diese Aussage glaube ich falsch. Oder hat das Board trotzdem einen Einfluss darauf?
 
THG sagt ja mit dem C0 gibts gibts Probleme. Ich habe ja nen C0 und das MSI Board (morgen offentlich). Aber ich werde es trozdem probieren, aber ich kenne eh jemand, der seien CG gegen meinen C0 tauschen würde.
 
Katzaaa schrieb:
THG sagt ja mit dem C0 gibts gibts Probleme. Ich habe ja nen C0 und das MSI Board (morgen offentlich). Aber ich werde es trozdem probieren, aber ich kenne eh jemand, der seien CG gegen meinen C0 tauschen würde.

Hast du das K8T800 oder NF3 bestellt?
Laut THG soll ja mit Bios 1.6 beim K8T800 auch mit C0 harmonieren.
 
ich hatte mal welche. liefen bie meinem A64 C0 einwandfrei!!
 
Ich habe nen MSI K8N bestellt. Also Nforce 3 250GB. Ich hoffe, es kommt da bald nen Bios, mit dem das geht.
 
ah hab mien board noch vergessen. Ich hab ein ASUS K8V SE Deluxe. mittlerweile aber OcZ EB PC3500
 
hallo erstmal hier;-)

Die Twinmos Twister 4000 (PC500) 512mb haben bisher nur Ärger gemacht. Auf dem Asus K8V SE Dlx liefen sie lediglich mit CL2,5 und 200Mhz bei 2,8V, alles >200 war absolut unstabil! Das Board lief aber zuvor mit Winbond-BH5 stabil mit CL2 und 222FSB...hab dann aus Größenwahn die Twister gekauft..(dumm i know..)

Habe jetz seit gestern das MSI K8N Neo eingebaut und dort laufen die Twister zumindest bisher mit CL2 @200Mhz stabil, heute abend gehts weiter...

Prozi ist ein CG-Clawhammer 3000 mit 512kb...
 
Ich würde sagen die Speicherkompatibilität ist nur von der CPU abhängig. Nur bei C&Q spielt das Board dann noch eine Rolle - und das in Verbindung mit CPU und RAM. /mar hat da ja so ne Theorie das A64-CPUs mit einer 2nd-Line, die mit XPMW oder MPMW endet, die besten Speichercontroller haben. Der Anfang der 3rd-Line sagt etwas über die OC-barkeit aus. Y und F stehen für gute OC-Ergebnisse, Zahlen für das Gegenteil.
Mein A64 CG-Stepping hatte TPMW (Ende 2nd-Line) und eine Zahl am Anfang der 3rd-Line und tatsächlich lief es mit dem RAM nicht so toll. 1 GB liefen zwar problemlos, sowohl im Shuttle SN85G4 als auch auf dem Gigabyte K8N Pro, aber sobald C&Q mit 1 GB verlangt wurde, kam es zu sporadischen Neustarts. Auch die OC-barkeit war alles andere als toll. Nicht mal 2100 Mhz waren mit Default-VCore stabil zu erreichen.RAM war MDT PC3200 CL2,5, der auf meinem Ex-Intel-System 237 Mhz CL2,5 @2,8V mitmacht.
 
...so hab den Twister weitergetestet allerdings bin ich bisher nicht über 205FSB gekommen mit CL2, 3-3-8-12-16 ... asyncron gings mit 240/200, am A64-CG scheint es nicht zu liegen, die 2400 hat er mit 1,55V gemacht (+400mhz). Allerdings hat das K8N beim booten das Raid0 nicht mehr gefunden; erst nach Kaltstart...zudem wurde der Nforce3 extrem heiss , zumindest hab ich mir noch nie die Finger so verbrannt wie an dem Teil...da muss erst ein ander kühler her bevor ich meine CL2,5 Versuche starte....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh