Katzaaa
Enthusiast
Hi Leute,
Ich habe heute eine Merkwürdige Entdeckung gemacht. Ich wollte mal Testen, wie weit meine zwei TwinMos PC2700 Riegel so gehen. Was mich schon anfangs wunderte, die Riegel sehen genau so aus wie meine PC3200 CH5 Riegel. Und ich meine nicht nur ähnlich, sonder auf jede Leiterbahn genau. Habe mir die mal unter ner Bastellupe angeguckt. Der einzige unterschied ist, dass die Beizeichnung auf den WinBond Chips nicht wie bei den P3200ter Riegeln mit CH5, sondern mit CH6 Enden.
Dann habe ich angefangen die auf dem Abit NF7 mit nem T-Bred A (1800+) zu testen. sie machten problemlos bei 2,6Volt (default) und 2,5-3-3-7 (default) 400Mhz mit. Fand ich schon nicht schlecht. Ich denke, die machen auch noch mehr als 400Mhz.
Aber dann wollte ich sie auf meinem K8V Testen, da ich da über 235Mhz testen kann, aber ich kann im Bios leider nicht einstellen, dass er Sync zur CPU laufen soll. Wenn ich 2:1 Wähle, also 200Mhz FSB und 400Mhz (PC3200), dann sagt CPU-Z trozdem 333Mhz und nicht 400Mhz, wie ich es im Bios eingestellt habe. Kann mir da vll jemand helfen? haben doch einige das selbe Board. Wie kann ich da weiter takten?
Ok, zurück zum Speicher an sich. Im Rechner mit dem NF7 kann ich den leider jetzt nicht testen, da gerade die IBM 60Gig Platte abgeschmiert ist. Sie dreht nicht mehr (ICH HASSE IBM). Ist mittlerweile die 5. IBM Platte (von 7) die hier kaputt geht.
Aber mich wundert, dass die CH6 so gut laufen. Ist sonst noch was über die Rigel bekannt? Hatte die schon jemand?
Ich hoffe natürlich jetzt, dass sie noch höher kommen.
Ich habe heute eine Merkwürdige Entdeckung gemacht. Ich wollte mal Testen, wie weit meine zwei TwinMos PC2700 Riegel so gehen. Was mich schon anfangs wunderte, die Riegel sehen genau so aus wie meine PC3200 CH5 Riegel. Und ich meine nicht nur ähnlich, sonder auf jede Leiterbahn genau. Habe mir die mal unter ner Bastellupe angeguckt. Der einzige unterschied ist, dass die Beizeichnung auf den WinBond Chips nicht wie bei den P3200ter Riegeln mit CH5, sondern mit CH6 Enden.
Dann habe ich angefangen die auf dem Abit NF7 mit nem T-Bred A (1800+) zu testen. sie machten problemlos bei 2,6Volt (default) und 2,5-3-3-7 (default) 400Mhz mit. Fand ich schon nicht schlecht. Ich denke, die machen auch noch mehr als 400Mhz.
Aber dann wollte ich sie auf meinem K8V Testen, da ich da über 235Mhz testen kann, aber ich kann im Bios leider nicht einstellen, dass er Sync zur CPU laufen soll. Wenn ich 2:1 Wähle, also 200Mhz FSB und 400Mhz (PC3200), dann sagt CPU-Z trozdem 333Mhz und nicht 400Mhz, wie ich es im Bios eingestellt habe. Kann mir da vll jemand helfen? haben doch einige das selbe Board. Wie kann ich da weiter takten?
Ok, zurück zum Speicher an sich. Im Rechner mit dem NF7 kann ich den leider jetzt nicht testen, da gerade die IBM 60Gig Platte abgeschmiert ist. Sie dreht nicht mehr (ICH HASSE IBM). Ist mittlerweile die 5. IBM Platte (von 7) die hier kaputt geht.
Aber mich wundert, dass die CH6 so gut laufen. Ist sonst noch was über die Rigel bekannt? Hatte die schon jemand?
Ich hoffe natürlich jetzt, dass sie noch höher kommen.