TwinMos WinBond CH-6

Katzaaa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2002
Beiträge
2.862
Ort
Düsseldorf
Hi Leute,


Ich habe heute eine Merkwürdige Entdeckung gemacht. Ich wollte mal Testen, wie weit meine zwei TwinMos PC2700 Riegel so gehen. Was mich schon anfangs wunderte, die Riegel sehen genau so aus wie meine PC3200 CH5 Riegel. Und ich meine nicht nur ähnlich, sonder auf jede Leiterbahn genau. Habe mir die mal unter ner Bastellupe angeguckt. Der einzige unterschied ist, dass die Beizeichnung auf den WinBond Chips nicht wie bei den P3200ter Riegeln mit CH5, sondern mit CH6 Enden.

Dann habe ich angefangen die auf dem Abit NF7 mit nem T-Bred A (1800+) zu testen. sie machten problemlos bei 2,6Volt (default) und 2,5-3-3-7 (default) 400Mhz mit. Fand ich schon nicht schlecht. Ich denke, die machen auch noch mehr als 400Mhz.

Aber dann wollte ich sie auf meinem K8V Testen, da ich da über 235Mhz testen kann, aber ich kann im Bios leider nicht einstellen, dass er Sync zur CPU laufen soll. Wenn ich 2:1 Wähle, also 200Mhz FSB und 400Mhz (PC3200), dann sagt CPU-Z trozdem 333Mhz und nicht 400Mhz, wie ich es im Bios eingestellt habe. Kann mir da vll jemand helfen? haben doch einige das selbe Board. Wie kann ich da weiter takten?

Ok, zurück zum Speicher an sich. Im Rechner mit dem NF7 kann ich den leider jetzt nicht testen, da gerade die IBM 60Gig Platte abgeschmiert ist. Sie dreht nicht mehr :grrr: :grrr: (ICH HASSE IBM). Ist mittlerweile die 5. IBM Platte (von 7) die hier kaputt geht.

Aber mich wundert, dass die CH6 so gut laufen. Ist sonst noch was über die Rigel bekannt? Hatte die schon jemand?

Ich hoffe natürlich jetzt, dass sie noch höher kommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, ich kenn nur bh-6 | dann ist ch-6 wohl der logische nachfolger im 0.13micrometer verfahren.

probier doch mal schärfere timings :)

das problem mit dem k8v liegt glaub ich an der SPD-programmierung der module - so hab ichs zumindest mal gelesen. also im idealfall ram mit ner SPD-pgrogammierung als pc 3200 benutzen, weil sonst übertaktungsprobleme auftreten können.
 
also die BH6 gehen wie die Sau, warum sollten CH6 arg viel schlechter gehen, nur halten sie wohl weniger Spannung aus.

ich wart trotzdem mal auf CH4 ;)
 
ich glaub eh nicht das BH-4 technisch möglich sind.
 
dafür gab es aber glaub ich nie wirklich beweise, nur gerüchte im xtremesystems forum...
 
Okay, jetzt habe ich mal FSB200 eingestellt und den RAM auf DDR400.






Und was ist passiert?





Beim ersten mal ist windows hochgefahren aber dann abgeschmiert, als ich mit Sandra benchen wollte.



Dann wieder alles @ default und schon war windows im arsch.
Ich habe vier mal probiert windows mit der CD wieder zu reparieren, aber es ging nicht. Immer fehler. Jetzt musste ich Formatieren. Ich lass jetzt erst mal die Finder davon.
Ich glaube, der KT400 macht die 200Mhz nicht mir. Auf dem NF7 ging es ja.
 
Immer erst mit zb MemTest 3.0 testen, da bleibt einem die Neuinstallation uä erspart. ;)
 
guter tipp, danke :-)

Aber trozdem komisch. Auf dem NF7 läuft alles mit 200 und auf dem 8k9a2+ läufts nicht.
 
ich tippe auf twinmos / twinmos, keine winbond-chips

1. weil da nix von winbond steht, 2. der preis passt zwar auf beide möglichen varianten, allerdings aufgrund von 1. tippe ich auf tm / tm und 3. frag doch höflich per email nach ;)
 
@Katzaaa

Du hast ein Epox 8k9a2+ mit dem VIA KT400 Chipsatz?

Zur Info: Der KT400 ist eigentlich nur ein neu aufgelegter KT333 und sollte ursprünglich PC 400 Ram unterstützen. Allerdings war ein stabiler Betrieb nicht möglich (meist nicht mal mit nur einen Ram) und somit strich VIA die PC 400 Unterstützung von der Featureliste!
Erst der überarbeitete KT400A kann mit PC 400 Ram umgehen. Doch nen FSB von 200 MHz unterstützen beide nicht. Das gibts von VIA erst mit dem KT600!

Nemesis
 
naja, was Via sagt ist eigentlich egal, wenns auch so läuft.

Aber trozdem, gut zu wissen. Jetzt überlege ich mir, ob ich nicht ein neues Board für den PC kaufe. Ein Nforce2, aber es gibt ja leider keins mit P-ATA Raid. Müsste ich mir nen Controler kaufen :(. Naja, egoool
 
Hat denn einer ne Idee, wie ich die beiden CH6 Riegel auf meinem K8V Ocn kann? Der will ja nicht über Standart PC333.
 
Ich hatte ein Abit Kd7 - auch mit Kt400. Und da liefen zwar 200 FSB, nur haben meine Platten da nicht mitgemacht. Jedesmal war Windows im Eimer, nachdem ich neugestartet hatte.

Der Kt400 scheint keinen so hohen FSB zu mögen.
 
das ist bei mir genauso Music x_D
bei 200 mhz FSB zerschiesst es mir Windows :hmm:
deshalb lasse ich einfach 166mhz FSB - so groß ist der Unterschied auch wieder nicht ;)
 
Original geschrieben von Starfish
das ist bei mir genauso Music x_D
bei 200 mhz FSB zerschiesst es mir Windows :hmm:
deshalb lasse ich einfach 166mhz FSB - so groß ist der Unterschied auch wieder nicht ;)


ist doch klar!
Hier die Spezifikationen:
VIA KT 333: FSB 133 (266) & Ram PC 333
VIA KT 400: FSB 166 (333) & Ram PC 333
VIA KT 400A: FSB 166 (333) & Ram PC 400
VIA KT 600: FSB 200 (400) & Ram PC 400
(VIA KT 8xx: FSB 200 (400) & Ram PC 400 DUAL CHANNEL; Launch ungewiss!)
 
Original geschrieben von Lord Nemesis
ist doch klar!
Hier die Spezifikationen:
VIA KT 333: FSB 133 (266) & Ram PC 333
VIA KT 400: FSB 166 (333) & Ram PC 333
VIA KT 400A: FSB 166 (333) & Ram PC 400
VIA KT 600: FSB 200 (400) & Ram PC 400
(VIA KT 8xx: FSB 200 (400) & Ram PC 400 DUAL CHANNEL; Launch ungewiss!)



Die Spezifikationen sind schon klar, aber warum soll ich was auf Default laufen lassen.... :asthanos: :fresse: ??

Mein Abit Kx7 (Kt333) ging ja auch bis 215, übrigens mit den gleichen Festplatten, die auf meinem Kd7 ab 195 den Dienst verweigert haben....
 
So ein Weltwunder ist es aber nicht das die auf 200MHz gehen! Mein Kingston HyperX PC2700, geht auch auf 400MHz CL2-2-3-5-1, hab aber 2-2-3-11-1 weils schneller ist ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh