Ubiquiti / Unifi Controller nur mit Java?

besterino

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2010
Beiträge
7.689
Ort
Wo mein Daddel-PC steht
Bin etwas irritiert - habe hier in verschiedenen Freds immer mal wieder zu WLAN mitgelesen, dass Ubuquiti ja ach so toll sein soll.

Neugierig geworden, ob das wirklich so viel besser als mein AVM-WLAN über Fritz-Geräte ist, hab ich mir also jetzt mal testweise ein so'n Ding angeschafft.

Bisher eine totale Ernüchterung.

Ich stelle fest: um das blöde Ding zu konfigurieren muss ich eine SOFTWARE (Unifi-Controller) installieren? Die dazu auch noch zwingend JAVA voraussetzt? Oder habe ich da etwas falsch verstanden und das geht auch ohne diesen Murks?

Denn die Software will direkt mal fluffig nach Hause telefonieren? Und sie will mir noch einen Cloud-Account/Login unterjubeln? Und wenn ich das überspringe, jammert der dauerhaft von wegen "UniFi Security Gateway Required"?

Hakt's noch? Was ist denn das für eine Bloatware? Wieso zum Henker jubeln einige etwas, was sowas braucht, in den Himmel?



So, erstmal genug gemeckert. Mal schauen, wie die Connectivity so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz

1) Ja, die Software braucht Java. Wenn du das nicht willst, besorg dir nen Cloud-Key.

Der UniFi Cloud Key ist ein Hardware-Controller, der einfach mit dem Netzwerk verbunden wird und daraufhin die Verwaltung und Steuerung aller vorhanden UniFi Geräte übernimmt. Ausgestattet mit einem Quad-Core CPU ist er trotz seiner geringen Größe bestens für UniFi WLAN Systeme geeignet.

2) Ja, die Software will nach Hause telefonieren. Zum einen um nach Updates für den Controller sowie die UniFi Geräte zu suchen. Zum anderen für die Cloud bzw. Live-Chat Support Anbindung. Und ja, auch für einen lokalen Betrieb wird ein Account am UniFi Controller benötigt.

3) Die Meldung "UniFi Security Gateway Required" erscheint über allen Funktionen im Controller welche nur mit dem USG funktionieren. Dies ist unter anderem "DOWNLOAD THROUGHPUT & LATENCY", "UPLOAD THROUGHPUT & LATENCY" sowie die DPI Module. Also völlig normal.

Das ganze hat nichts mit Bloardware oder ähnliches zutun sondern ist technisch bedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1)
Viel Software setzt Java oder eine andere Laufzeitumgebung vorraus. Alternativ hätten sie es heimlich mit paketieren können.
Der Controller ist nur zur Config wirklich notwenidg. Wenn dich Java wirklich stört, kannste dafür kurz ne Linux VM nehmen und das REPO einfügen oder die Smartphone App nehmen ;)

Zu 2)
Du brauchst aber keinen Account bei UBNT anlegen, funktioniert wunderbar ohne.
Mir wäre bisher noch nicht aufgefallen, dass der Controller selbstständig nach Updates sucht, bzw. er bietet nicht die Funktion an ein Update durchzuführen.
Ok ich verwende auch das Unix/Linux TAR auf einem Raspi zum selbstbau. Da kommt neue Firmware typischerweise mit einer neuen Controller Version.

Zu 3)
Die Annahme ist, dass das gannze Netzwerk auf UniFi Komponeten aufgebaut ist bzw. der Controller das untersützt. Wenn nur APs eingesetzt werden stehen einige Funktionen nicht zur Verfüfung, was aber kein Problem darstellt.
 
Der Controller sucht selbstständig nach Firmware Updates für die eingebundenen Komponenten. Aber ja, du hast recht. Firmwareupdates kommen immer Zeitgleich zum Controller.

Ansonsten lässt sich das ganze auch von Hand anstoßen über "Settings - Maintenance - Device Firmware Update".
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kontroller gibt es soweit ich weiß auch als Docker Container - solltest du da schon etwas haben, würde sich dass ja auch anbieten.
Ich hab die SW auf meinem PC einmal installiert und starte sie nur, wenn es sein muss - ein AP-AC-LR ist ja auch schnell eingerichtet.Wobei ich mir das mit dem Kontainer auch mal anschauen werde bzw Docker allgemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern meinen PRO bekommen und bin begeistert, easy einzurichten damit es klappt. Hab keinen Account bei denen angelegt und es läuft auch soweit. Umstellen auf Deutsch hat mir auch geholfen. Für Privat ist die Software wirklich OP, dass Feintuning hab ich mir paar Videos angeschaut aber bei all den Möglichkeiten werd ich noch ne weile mit Einlesen beschäftigt sein.
Firmware hab ich mir auch aufgespielt, automatisch könnte man soweit ich das gesehen habe auch einstellen... aber ich will das lieber per Hand anstoßen.


Hatte vorher Fritze mit 2 APs und das schafft der Pro schon fast alleine, hab noch ein zwei Ecken wo nichts ankommt... werde noch einen Mesh Point holen und gut ist. Speedtest ist aber gleich das doppelte was bei den Fritzen bei rumkam.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh