Ubiquiti UniFi USG Security Gateway

landu89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2014
Beiträge
524
Hallo,

ich überlege mir eventuell einen Ubiquiti UniFi USG Security Gateway zuzulegen.

Aktuell hab ich einen Speedport Hybrid im Einsatz, d.h. ich nutze zusätzlich zu der Standleitung noch LTE.

Könnte ich nun meinen Speedport als reinen Modem nutzen und dahinter dann den USG von Unifi als Router schalten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht direkt. Du könntest höchstens das USG als IP Client dahinter hängen, kann man machen, kann aber auch genug Probleme bringen. Ich habs mir auch mal überlegt n USG hinter den Hybrid zu hängen, hab mich aber dann doch dagegen entschieden. Ich bin mir auch nicht sicher wie zuverlässig das dann das LTE funktioniert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe leider auch keinen Beitrag finden können wie das ganze mit einem Hybriden funktioniert.

Funktioniert der USG denn nicht wie eine Firewall und ein Router?
 
Ja tut es ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kann mir nicht vorstellen das es Probleme gibt ^^
 
Also ich selbst habe Zuhause den "Unifi Security Gateway" hinter meinen DSL-Router gehangen und habe keine Probleme festgestellt. Der DSL-Router hat als einzigen Client den Unifi Security Gatway und alle anderen Geräte im Haus laufen dann über diesen. Dies habe ich durch verschiedene IP-Ranges ermöglicht:

DSL-Router: 192.168.0.1/24
Unifi Security Gateway: 192.168.1.1/24

Viele Grüße
Counted911
 
Was macht das USG besser als z.b eine Fritz!?

Läuft auf dem Gerät auch gleich die Controller Software mit? Da man die Option PPPoE hat, nehme ich an ein DSL Modem ist auch interiert, oder? Könnte ein interesanntes Gerät sein - sorry für die Fragen innerhalb Deines Threads
 
Nein, das USG hat leider weder ein DSL-Modem noch läuft die Controller-Software darauf.

Mit dem USG hast du im Gegensatz zu einer FritzBox mehr Möglichkeiten Firewall-Einstellungen vorzunehmen (auch auf Basis von Deep Packet Injection), bestimmten Usern oder Usergruppen Bandbreiten zuzuweisen und Informationen über die Onlinezeit und den Datenverbrauch einzelner Clients zu bekommen.

Viele Grüße
Counted911
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal mehr Infos zum USG? Wie ist denn die Firewall?

Wie Konfigurations aufwendig ist diese?
 
Wo bitte hat dich jemand zu dem Thema gefragt?

Halt dich doch raus wenn du nichts Sinnvolles dazu beitragen kannst
 
Du hast gefragt, in dem Moment wo du einen Thread erstellt hast. Alle deine Fragen lassen sich recht schnell umfänglich durch 5min Google beantworten. Wenn du eher der audiovisuelle Typ bist: Es gibt recht gute Videos bei Youtube zu dem Thema.
 
Zu anfangs habe ich mich auch sehr für den USG interessiert, habe ihn mir schließlich auch gekauft und ihn bei mir Zuhause im Einsatz, nun was mache ich damit jetzt eigentlich und welche Features habe ich im Gegensatz zu einem "normalen" Router?

-Deep-Packet-Inspection: An sich eine sehr gute Idee, aber durch die häufig genutzte Verschlüsselung meist nicht korrekt und viel Traffic wird falsch erkannt. Zudem kannst du in keiner Weise live erkennen welcher Traffic von welcher Person kommt.
USG.jpg
-Client-Liste: Du kannst alle Clients sehen, sehen wieviel Traffic sie haben, wann sie sich an und abgemeldet haben und diese auch bei Bedarf sperren.
usg2.jpg
-Unifi-Controller: Du benötigst für viele Features einen Computer/NAS oder den Cloud-Key welcher den Unifi-Controller 24/7 laufen lässt. Ohne diesen fehlen dir quasi alle Features.

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden.

Viele Grüße
Counted911
 
Danke für die Rückmeldung.

Hast du mal Erfahrungen zu der FW? Müssen da viele Ports freigegeben werden nach außen? Wie z.b. bei der IPFire?
 
Die Firewall muss so konfiguriert werden wie du das benötigst. Per Standardeinstellung wird ausgehender Traffic dort nicht geblockt. Eingehender Traffic wird durch die NAT begrenzt, aber auch dort gibt es standardmäßig keine Sperren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh